Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
F01
Hierarchie anzeigen
KRAFTMASCHINEN UND ARBEITSMASCHINEN
F01
Hierarchie anzeigen
KRAFT- UND ARBEITSMASCHINEN ODER KRAFTMASCHINEN ALLGEMEIN (Brennkraftma schinen F02; Kraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F03 , F04)KRAFTANLAGEN ALLGEMEINDAMPFKRAFTMASCHINEN
F02
Hierarchie anzeigen
BRENNKRAFTMASCHINEN (periodisch arbeitende Ventile, Schmierung, Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer für Kraftmaschinen F01)MIT HEISSGAS ODER ABGASEN BETRIEBENE KRAFTMASCHINENANLAGEN
F03
Hierarchie anzeigen
KRAFT- UND ARBEITSMASCHINEN ODER KRAFTMASCHINEN FÜR FLÜSSIGKEITEN (für Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe F01; Verdrängerkraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F04)WIND-, FEDER-, GEWICHTS- ODER SONSTIGE KRAFTMASCHINENERZEUGEN VON MECHANISCHER ENERGIE ODER VON VORTRIEBSKRAFT [SCHUB NACH DEM PRINZIP DES RÜCKSTOSSES] SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN
F04
Hierarchie anzeigen
VERDRÄNGERKRAFT- UND ARBEITSMASCHINEN FÜR FLÜSSIGKEITENARBEITSMA SCHINEN [INSBESONDERE PUMPEN] FÜR FLÜSSIGKEITEN ODER GASE, DÄMPFE (tragbare Feuerlöscher mit handbetätigten Pumpen A62C 11/00 , mit kraftangetriebenen Pumpen A62C 25/00; Laden oder Spülen von Brennkraftmaschinen durch Pumpen F02B; Brennstoffeinspritzpumpen für Kraftmaschinen F02M; Ionenpumpen H01J 41/12; elektrodynamische Pumpen H02K 44/02)
F15
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU ALLGEMEIN
F15
Hierarchie anzeigen
DRUCKMITTELBETRIEBENE STELLORGANEHYDRAULIK ODER PNEUMATIK ALLGEMEIN
F16
Hierarchie anzeigen
MASCHINENELEMENTE ODER -EINHEITENALLGEMEINE MASSNAHMEN FÜR DIE ORDNUNGSGEMÄSSE ARBEITSWEISE VON MASCHINEN ODER EINRICHTUNGENWÄRMEISOLIERUNG ALLGEMEIN
F16B
Hierarchie anzeigen
VORRICHTUNGEN ZUM BEFESTIGEN ODER SICHERN VON KONSTRUKTIONSELEMENTEN ODER MASCHINENTEILEN, z. B. NÄGEL, BOLZEN, SCHRAUBEN, SPRENGRINGE, KLEMMEN, KLAMMERN, KEILEVERBINDUNGEN ODER VERBINDEN
F16C
Hierarchie anzeigen
WELLENBIEGSAME WELLENEINZELTEILE VON KURBELTRIEBENDREHKÖRPER, AUSSER GETRIEBE- ELEMENTELAGER [5]
F16D
Hierarchie anzeigen
FESTE BZW. EIN- UND AUSRÜCKBARE KUPPLUNGEN [WELLENKUPPLUNGEN]BREMSEN [2]
F16F
Hierarchie anzeigen
FEDERNSTOSSDÄMPFERMITTEL ZUM DÄMPFEN VON SCHWINGUNGEN
F16G
Hierarchie anzeigen
RIEMEN, KABEL ODER SEILE, VORWIEGEND FÜR ANTRIEBSZWECKEKETTENZUBEHÖRTEILE VORWIEGEND DAFÜR
F16H
Hierarchie anzeigen
GETRIEBE
F16J
Hierarchie anzeigen
KOLBENZYLINDERDRUCKBEHÄLTER ALLGEMEINABDICHTUNGEN, DICHTUNGEN
F16K
Hierarchie anzeigen
VENTILESCHIEBERHÄHNESCHWIMMERENTLÜFTUNGS- ODER BELÜFTUNGSVORRICHTUNGEN
F16L
Hierarchie anzeigen
ROHREVERBINDUNGEN ODER FORMTEILE FÜR ROHREUNTERSTÜTZUNGEN FÜR ROHRE, KABEL ODER SCHUTZROHREMITTEL ZUR WÄRMEISOLIERUNG ALLGEMEIN
F16L 1/00
Hierarchie anzeigen
Verlegen oder Wiederentfernen von RohrenReparieren oder Verbinden von Rohren auf oder unter dem Wasser (Löten oder Schweißen B23K; Hubeinrichtungen, Lastgreif- oder -trageinrichtungen B66; Wasserbauwerke, Bodenentwässerung E02B; Ausschachtungen oder Unterwasserbauwerke E02D; in Ortbeton hergestellte Rohrleitungen E02D 29/10; Maschinen zum Ausheben von Gräben mit Einrichtungen zum Rohrverlegen E02F; Legen von Abwasserleitungen E03F 3/06; Tunnelbau E21D; Verlegen elektrischer Kabel H02G; Herstellung besonderer Rohrverbindungen siehe in den entsprechenden Gruppen für die Verbindungen) [2, 5]
F16L 3/00
Hierarchie anzeigen
Lager für Rohre, Kabel oder Schutzrohre, z.B. Aufhänger, Halter, Klammern, Schellen, Klemmen, Stützen (oberirdische oder unterirdische Rohranker F16L 1/06) [5]
F16L 5/00
Hierarchie anzeigen
Mauer- oder Wanddurchführungen für Rohre, Kabel oder Schutzrohre (Anordnungen zum Führen von Kabeln oder Leitungen durch Wände, Fußböden oder Decken H02G 3/22)
F16L 7/00
Hierarchie anzeigen
Abstützen von Rohren innerhalb anderer Rohre oder Hülsen, z. B. um Rohre oder Kabel unter Straßen oder Bahnkörpern ohne Verkehrsunterbrechung hindurchzuführen oder herauszunehmen (Abstützung von Rohren, Kabeln oder Schutzrohren zwischen relativ verschiebbaren Punkten F16L 3/01) [5]
F16L 9/00
Rohre
F16L 9/00
Hierarchie anzeigen
Starre Rohre
F16L 11/00
Hierarchie anzeigen
Schläuche, d. h. flexible Rohre (Schlauchartige Abstützung für Rohre, Kabel oder Schutzrohre zwischen relativ verschiebbaren Punkten F16L 3/01; Staubsaugerschläuche A47L 9/24) [5]
F16L 13/00
RohrverbindungenSchlauchnippel (besondere Ausbildung von Rohrverbindungen zur Verwendung bei Spülklosettbecken E03D 11/13) [2]
F16L 13/00
Hierarchie anzeigen
Nichtlösbare Rohrverbindungen, z. B. gelötet, geklebt, geschrumpft oder verstemmt (Verbindungen für starre Kunststoffrohre F16L 47/00)
F16L 15/00
Hierarchie anzeigen
Gewindeverbindungen (Bohrrohrverbindungen E21B 17/08; nicht unmittelbar durch den Gewindeeingriff abdichtende Verbindungen siehe die entsprechenden Gruppen für Dichtungsanordnungen)Gewindeformen für solche Verbindungen
F16L 17/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit hydraulisch oder pneumatisch angepreßten Dichtungen (Rohrausgleicher F16L 51/00)
F16L 19/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, bei denen die Dichtungsflächen durch ein Bauteil zusammengepreßt werden, z. B. durch eine Überwurfmutter (F16L 17/00 hat Vorrang; Rohrverbindungen mittels Schraubenbolzen oder dgl. F16L 23/00)
F16L 21/00
Hierarchie anzeigen
Muffenverbindungen (F16L 13/00 , F16L 17/00 und F16L 19/00 haben Vorrang)
F16L 23/00
Hierarchie anzeigen
Flanschverbindungen (F16L 13/00 , F16L 17/00 , F16L 19/00 haben Vorrang; einstellbare Verbindungen F16L 27/00; für Schläuche F16L 33/00; Schnellkupplungen F16L 37/00; für doppelwandige oder Mehrkanalrohre oder Rohrbündel F16L 39/00; besonders ausgebildet für Rohre aus zerbrechlichem Werkstoff F16L 49/00)
F16L 25/00
Hierarchie anzeigen
Rohrverbindungen, die nicht in F16L 13/00-F16L 23/00 vorgesehen sind (einstellbare Verbindungen F16L 27/00; Schnellkupplungen F16L 37/00; aus Kunststoff oder zur Verwendung mit Kunststoffrohren F16L 47/00)
F16L 27/00
Hierarchie anzeigen
Einstellbare Verbindungenbewegliche Verbindungen (Schnellkupplungen F16L 37/50; für doppelwandige oder Mehrkanalrohre oder Rohrbündel F16L 39/04) [5]
F16L 29/00
Hierarchie anzeigen
Kupplungen mit Absperrvorrichtungen (Schnellschlußverbindungen F16L 37/28)
F16L 31/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungsanordnungen für Schläuche miteinander oder mit biegsamen Muffen (F16L 33/00 hat Vorrang)
F16L 33/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungsanordnungen für Schläuche mit starren Bauteilen (Werkzeuge zum Einsetzen von Formstücken in Schläuche B25B 27/10)starre Schlauchverbindungsstücke, d. h. einzelne Glieder, die an beiden Schläuchen angreifen
F16L 35/00
Hierarchie anzeigen
Besondere Einrichtungen an Schlauchendstücken, z. B. Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen
F16L 37/00
Hierarchie anzeigen
Schnellkupplungen (radial verbindende Muffen F16L 17/04 , F16L 21/06; Verbinden von Schläuchen mit starren Bauteilen F16L 33/00; selbsttätige Schlauchkupplungen für Fahrzeuge B60D , B61G; für Schmiervorrichtungen F16N 21/00)
F16L 39/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen oder Fittings für doppelwandige oder Mehrkanalrohre oder Rohrbündel
F16L 41/00
Hierarchie anzeigen
RohrverzweigungenRohranschlüsse an Wände (F16L 39/00 hat Vorrang; nicht für das Fördern von Strömungsmitteln bestimmte Verbindungen F16B 9/00; Verbindungsstücke für Rohrenden siehe die entsprechenden Gruppen)
F16L 43/00
Hierarchie anzeigen
KrümmerSiphons (Siphons für Spülklosetts E03D 11/18; mit Reinigungsöffnungen F16L 45/00; Heber allgemein F04F 10/00)
F16L 45/00
Hierarchie anzeigen
Rohreinheiten mit Reinigungsöffnung und dazugehörigem Verschluß
F16L 47/00
Hierarchie anzeigen
Rohrverbindungsstücke oder Fittings in besonderer Weise ausgebildet zur Herstellung aus Kunststoff oder zur Verwendung mit Kunststoffrohren
F16L 49/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungseinrichtungen, z. B. Verbindungsstücke, besonders ausgebildet für Rohre aus zerbrechlichem Werkstoff, z. B. Glas, Keramik
F16L 51/00

F16L 51/00
Hierarchie anzeigen
Rohrausgleicher (teleskopische Rohre F16L 27/12)
F16L 51/02
Hierarchie anzeigen
.unter Verwendung von Bälgen oder dehnbaren Wellrohren
F16L 51/03
Hierarchie anzeigen
. .mit zwei oder mehr Bälgen [5]
F16L 51/04
Hierarchie anzeigen
.unter Verwendung von Rohrbogen, z. B. lyraförmig
F16L 53/00
Hierarchie anzeigen
Heizen oder Kühlen von Rohren oder Rohrsystemen (Verhindern des Einfrierens von Rohren, Auftauen eingefrorener Rohre E03B 7/12 , E03B 7/14; Rohrleitungssysteme, Pipelines F17D)
F16L 55/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen oder Zubehör für den Gebrauch in oder in Verbindung mit Rohrleitungen (die vorhergehenden Gruppen und die Gruppen F16L 57/00 , F16L 59/00 haben Vorrang; Reparieren oder Verbinden von Rohren auf oder unter dem Wasser F16L 1/26; Düsen B05B; Reinigen von Rohren B08B 9/02; Einrichtungen zum Verhüten des Platzens von Wasserleitungen bei Frost E03B 7/10; Zubehör für Leitungen im Haushalt E03C 1/00; Anordnungen zum Abdichten von undichten Rohren von Wärmetauschern F28F 11/00)
F16L 57/00
Hierarchie anzeigen
Schutz von Rohren oder Gegenständen ähnlicher Gestalt gegen äußere oder innere Beschädigung oder Abnützung (Abstützung von Rohren innerhalb anderer Rohre oder Hülsen F16L 7/00; verwendet in Verbindung mit Schlauchendstücken F16L 35/00; Schutz während des Transports B65D , z.B. B65D 59/00)
F16L 58/00
Hierarchie anzeigen
Schutz von Rohren oder Fittings gegen Korrosion oder Ansatzbildung (Abstützung von Rohren innerhalb anderer Rohre oder Hülsen F16L 7/00; Verbundrohre F16L 9/14; Rohrreinigung B08B 9/02; Anstriche, Oberflächenbehandlung B44D; Verhindern von Korrosion oder Ansatzbildung allgemein C23F , z.B. kathodischer oder anodischer Schutz C23F 13/00)
F16L 59/00
Hierarchie anzeigen
Wärmeisolierung allgemein (Wärme-, Schallisolierung bei Bauwerken E04B; Wärmeisolierung von Dampfkraftmaschinen F01B 31/08; Wärmedämmung bei Rotationskolbenmaschinen oder -kraftmaschinen F01C 21/06; Wärmeisolierung von Pumpen F04C 29/04; Wärmeisolierung von Druckbehältern F17C 1/12; Behälter, die nicht unter Druck stehen, mit Vorkehrungen zur Wärmeisolierung F17C 3/02)
F16M
Hierarchie anzeigen
RAHMEN, GEHÄUSE ODER GRUNDPLATTEN VON KRAFTMASCHINEN ODER ANDEREN MASCHINEN ODER VON APPARATEN, NICHT AUF EINE BESONDERE ART VON MASCHINE ODER APPARAT BESCHRÄNKT, DIE ANDERWEITIG VORGESEHEN ISTGESTELLE ODER STÜTZEN
F16N
Hierarchie anzeigen
SCHMIERUNG
F16P
Hierarchie anzeigen
SCHUTZVORRICHTUNGEN ALLGEMEIN
F16S
Hierarchie anzeigen
KONSTRUKTIONSELEMENTE ALLGEMEINAUS SOLCHEN ELEMENTEN ZUSAMMENGESETZTE STRUKTUREN ALLGEMEIN
F16T
Hierarchie anzeigen
KONDENSATABSCHEIDER ODER ÄHNLICHE VORRICHTUNGEN ZUM ABFÜHREN VON FLÜSSIGKEITEN AUS HOHLRÄUMEN, DIE IM WESENTLICHEN GAS ODER DAMPF ENTHALTEN
F17
Hierarchie anzeigen
SPEICHERN ODER VERTEILEN VON GASEN ODER FLÜSSIGKEITEN (Wasserversorgung E03B)
F21
Hierarchie anzeigen
BELEUCHTUNG; HEIZUNG
F21
Hierarchie anzeigen
BELEUCHTUNG (elektrische Gesichtspunkte oder elektrische Bauelemente Sektion H, z. B. elek- trische Lichtquellen H01J , H01K , H05B)
F22
Hierarchie anzeigen
DAMPFERZEUGUNG (chemische oder physikalische Einrichtungen zur Erzeugung von Gasen B01J; Erzeugung von Gas auf chemischem Wege, z. B. unter Druck, Sektion C; Beseitigung von Verbrennungsprodukten oder Verbrennungsrückständen, z. B. Reinigung von durch die Verbrennung verunreinigten Oberflächen der Rohre von Kesseln, F23J; Erzeugung von Verbrennungsprodukten hohen Druckes oder hoher Geschwindigkeit F23R; nicht zur Dampferzeugung bestimmte Wassererhitzer F24H , F28; Reinigen von inneren oder äußeren Flächen von Wärmeübertragungsleitungen, z. B. Wasserrohre von Kesseln, F28G)
F23
Hierarchie anzeigen
FEUERUNGENVERBRENNUNGSVERFAHREN
F24
Hierarchie anzeigen
HEIZUNGHERDELÜFTUNG (Pflanzenschutz durch Heizung in Gärten, Obstgärten oder Wäldern A01G 13/06; Bäckereiöfen und Zubehör zum Backen A21B; andere Kochvorrichtungen als Herde A47J; besonders angepaßt für Fahrzeuge siehe die entsprechenden Unterklassen von Klassen B60-B64; Verbrennungsvorrichtungen allgemein F23; Trocknen F26B; Industrieöfen allgemein F27; elektrische Heizelemente oder Anordnungen H05B)
F25
Hierarchie anzeigen
KÄLTEERZEUGUNG ODER KÜHLUNGKOMBINIERTE HEIZUNGS- UND KÄLTESYSTEMEWÄRMEPUMPENSYSTEMEHERSTELLEN ODER LAGERN VON EISVERFLÜSSIGEN ODER VERFESTIGEN VON GASEN
F26
Hierarchie anzeigen
TROCKNEN
F27
Hierarchie anzeigen
INDUSTRIEÖFENSCHACHTÖFENBRENNÖFENRETORTEN (Bauarten für besondere Zwecke, die von einer einzelnen anderen Klasse umfaßt und besonders in dieser Klasse an sich erwähnt sind, siehe die in Frage stehende Klasse, z. B. Backöfen A21B , Glasschmelzöfen C03B , Koksöfen oder Gaserzeugungsöfen C10B , C10J , Spaltöfen für Kohlenwasserstoffe C10G , Hochöfen C21B , Stahlkonverter C21C , Wärmebehandlungsöfen für Metall C21D; Öfen für das Elektroschlacke- oder Lichtbogenumschmelzen von Metallen C22B 9/00; Emaillieröfen C23D; Feuerungsanlagen F23; elektrische Heizvorrichtungen H05B) [4]
F28
Hierarchie anzeigen
WÄRMETAUSCH ALLGEMEIN
F41
Hierarchie anzeigen
W41 WAFFEN; SPRENGWESEN
F41
Hierarchie anzeigen
WAFFEN
F42
Hierarchie anzeigen
MUNITIONSPRENGVERFAHREN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]