Search area

Symbol Version, Language

Result area

Search request: No search request has been comitted.

Symbol Select IPC entry Title
A
Show hierarchy
Sektion A — Täglicher Lebensbedarf
B
Show hierarchy
Sektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
C
Show hierarchy
Sektion C — ChemieHüttenwesen
D
Show hierarchy
Sektion D — TextilienPapier
E
Show hierarchy
Sektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
F
Show hierarchy
Sektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F01
Show hierarchy
Kraftmaschinen und Arbeitsmaschinen
F01
Show hierarchy
Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemeinKraftanlagen allgemeinDampfkraftmaschinen
F02
Show hierarchy
Brennkraftmaschinenmit Heißgas oder Abgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen
F02B
Show hierarchy
Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung mit VerdrängerwirkungBrennkraftmaschinen allgemein (Gasturbinenanlagen F02C;  mit Heißgas oder Verbrennungsgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen, wobei die Kraftmaschinen mit Verdrängerwirkung arbeiten F02G)
F02C
Show hierarchy
GasturbinenanlagenLufteinlässe für StrahltriebwerkeSteuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in Luft ansaugenden Strahltriebwerken (Ausbildung der Turbinen F01D; Strahltriebwerke F02K; Ausbildung der Verdichter oder Gebläse F04; Feuerungen, bei welchen die Verbrennung in einem Fließbett aus Brennstoffen oder anderen Partikeln stattfindet F23C 10/00; Gasturbinen-Brennkammern F23R; Verwendung von Gasturbinen in Kompressionskälteanlagen F25B 11/00; Verwendung von Gasturbinenanlagen in Fahrzeugen, siehe die entsprechenden Fahrzeugklassen)
F02C 1/00
Show hierarchy
Gasturbinenanlagen, gekennzeichnet durch die Verwendung von Heißgas oder nicht erhitztem Druckgas als Arbeitsfluid (gekennzeichnet durch die Verwendung von durch Verbrennung erzeugtem Arbeitsfluid F02C 3/00 , F02C 5/00) [1, 3, 2006.01]
F02C 3/00
Show hierarchy
Gasturbinenanlagen, gekennzeichnet durch die Verwendung von durch Verbrennung erzeugtem Arbeitsfluid (erzeugt durch intermittierende Verbrennung F02C 5/00) [1, 2006.01]
F02C 3/02
Show hierarchy
.mit Verdichtung der Verbrennungsluft durch Abgas in einem Drucktauscher (Drucktauscher an sich F04F 13/00) [1, 2006.01]
F02C 3/04
Show hierarchy
.mit turbinengetriebenem Verdichter (Leistungsübertragungsanordnungen F02C 7/36; Steuern oder Regeln des Arbeitsfluid-Durchflusses F02C 9/16) [1, 5, 2006.01]
F02C 3/045
Show hierarchy
. .mit Verdichterdurchlässen und Turbinendurchlässen in einem einzigen Rotor (F02C 3/073 hat Vorrang) [3, 2006.01]
F02C 3/05
Show hierarchy
. . .wobei Verdichter und Turbine radial durchströmt werden [3, 2006.01]
F02C 3/055
Show hierarchy
. .mit Verdichter von Verdrängerbauart [3, 2006.01]
F02C 3/06
Show hierarchy
. .mit einem Axialverdichter (F02C 3/10 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]
F02C 3/067
Show hierarchy
. . .mit gegenläufigen Läufern (F02C 3/073 hat Vorrang) [3, 2006.01]
F02C 3/073
Show hierarchy
. . .mit konzentrischer Anordnung der Verdichterstufen und Turbinenstufen [3, 2006.01]
F02C 3/08
Show hierarchy
. .mit mindestens einer Radialverdichter-Stufe (F02C 3/10 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]
F02C 3/09
Show hierarchy
. . .mit Zentripetalverdichter [3, 2006.01]
F02C 3/10
Show hierarchy
. .mit einer gesonderten Nutzlastturbine, die nicht den Verdichter antreibt [1, 2006.01]
F02C 3/107
Show hierarchy
. .mit zwei oder mehr durch Leistungsübertragung gekoppelten Rotoren [5, 2006.01]
F02C 3/113
Show hierarchy
. . .mit variabler Leistungsübertragung zwischen den Rotoren [5, 2006.01]
F02C 3/13
Show hierarchy
. .mit variablen Strömungsverbindungen für das Arbeitsfluid zwischen Turbinen oder Verdichtern oder Stufen verschiedener Rotoren [5, 2006.01]
F02C 3/14
Show hierarchy
.gekennzeichnet durch die Anordnung der Brennkammer in der Anlage (Brennkammern an sich F23R) [1, 3, 2006.01]
F02C 3/16
Show hierarchy
. .mit mindestens teilweise im Turbinenläufer ausgebildeten Brennkammern [1, 2006.01]
F02C 3/20
Show hierarchy
.mit Erzeugung des Arbeitsfluids durch Verbrennung eines besonderen Brennstoffs, durch Verwendung eines besonderen Sauerstoffträgers oder durch Zusatz eines besonderen Verdünnungsfluids [1, 3, 2006.01]
F02C 3/22
Show hierarchy
. .bei Normaldruck und Normaltemperatur gasförmiger Brennstoff oder Sauerstoffträger (F02C 3/28 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]
F02C 3/24
Show hierarchy
. .bei Normaldruck und Normaltemperatur flüssiger Brennstoff oder Sauerstoffträger [1, 3, 2006.01]
F02C 3/26
Show hierarchy
. .Fester oder pulverförmiger Brennstoff oder Sauerstoffträger, z.B. als Schlamm oder Suspension [1, 2006.01]
F02C 3/28
Show hierarchy
. . .Verwendung eines gesonderten Gaserzeugers zum Vergasen des Brennstoffs vor seiner Verbrennung [3, 2006.01]
F02C 3/30
Show hierarchy
. .Zusatz von Wasser, Wasserdampf oder anderen Fluiden zu Brennstoff, Sauerstoffträger oder Arbeitsfluid vor Austritt aus der Turbine (Erwärmen von Lufteinlässen zum Verhindern des Vereisens F02C 7/047) [3, 2006.01]
F02C 3/32
Show hierarchy
.Einführen des Luftstroms durch Strahlpumpwirkung, z.B. Ejektionswirkung [3, 2006.01]
F02C 3/34
Show hierarchy
.mit teilweiser Rückführung des Arbeitsfluids, d.h. mit teilgeschlossenem Kreislauf und Verbrennungsgas im geschlossenen Teil [3, 2006.01]
F02C 3/36
Show hierarchy
.mit offenem Kreislauf [3, 2006.01]
F02C 5/00
Show hierarchy
Gasturbinenanlagen mit durch intermittierende Verbrennung erzeugtem Arbeitsfluid [1, 2006.01]
F02C 6/00
Show hierarchy
Mehrfach-GasturbinenanlagenKombinationen von Gasturbinenanlagen mit anderen Vorrichtungen (soweit Gesichtspunkte hinsichtlich dieser Vorrichtungen im Vordergrund stehen, siehe die entsprechenden Klassen für dieselben)Anpassung von Gasturbinenanlagen an besondere Verwendungszwecke [3, 2006.01]
F02C 7/00
Show hierarchy
Merkmale, Bestandteile, Einzelheiten oder Zubehör, soweit nicht in den Gruppen F02C 1/00-F02C 6/00 vorgesehen, oder soweit sie von übergeordneter Bedeutung sindLufteinlässe von Strahltriebwerken (Steuern oder Regeln F02C 9/00) [1, 3, 2006.01]
F02C 9/00
Show hierarchy
Steuern oder Regeln von GasturbinenanlagenSteuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in luftansaugenden Strahltriebwerken (Steuern oder Regeln des Lufteinlasses F02C 7/057; Steuern oder Regeln von Turbinen F01D; Steuern oder Regeln von Verdichtern F04D 27/00) [1, 3, 2006.01]
F02D
Show hierarchy
Steuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen (Vorrichtungen an Fahrzeugen für die selbsttätige Steuerung oder Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit nur eines Unteraggregats B60K 31/00; gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion, Antriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen für andere Zwecke als der Steuerung oder Regelung eines einzelnen Aggregats B60W) [4, 2006.01]
F02F
Show hierarchy
Zylinder, Kolben oder Gehäuse für BrennkraftmaschinenDichtungsanordnungen in Brennkraftmaschinen [2]
F02G
Show hierarchy
Mit Heißgas oder Verbrennungsgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen, wobei die Kraftmaschinen mit Verdrängerwirkung arbeiten (Dampfkraftanlagen, mit besonderem Dampf betriebene Anlagen, mit Heißgas oder Verbrennungsgasen zusammen mit anderen Arbeitsfluiden betriebene Anlagen F01K; Gasturbinenanlagen F02C; Strahltriebwerke F02K)Ausnützung oder Verwendung der Abwärme von Brennkraftmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
F02K
Show hierarchy
Strahltriebwerke (Merkmale von Strahltriebwerken, die üblich sind bei Gasturbinenanlagen, Lufteinlässen oder beim Steuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in luftansaugenden Strahltriebwerken F02C 7/00, F02C 9/00)
F02M
Show hierarchy
Zuführen von Brennstoff-Luft-Gemischen oder deren Bestandteilen bei Brennkraftmaschinen allgemein
F02N
Show hierarchy
Anlassen von BrennkraftmaschinenAnlasshilfen für Brennkraftmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
F02P
Show hierarchy
Zündung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung, ausgenommen KompressionszündungPrüfen des Zündzeitpunkts bei Brennkraftmaschinen mit Kompressionszündung (besonders ausgebildet für Rotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen F02B 53/12; Zündung von Verbrennungseinrichtungen allgemein, Glühkerzen F23Q; Messen physikalischer Veränderlicher allgemein G01; Steuern und Regeln allgemein G05; Datenverarbeitung allgemein G06; elektrische Bauelemente allgemein, siehe die Sektion H; Zündkerzen H01T)
F03
Show hierarchy
Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen für FlüssigkeitenWind-, Feder-, oder Gewichts-KraftmaschinenErzeugen von mechanischer Energie oder von Vortriebskraft [Schub nach dem Prinzip des Rückstoßes], soweit nicht anderweitig vorgesehen
F04
Show hierarchy
Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für FlüssigkeitenArbeitsmaschinen [insbesondere Pumpen] für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe
F15
Show hierarchy
Maschinenbau allgemein
F15
Show hierarchy
Druckmittelbetriebene StellorganeHydraulik oder Pneumatik allgemein
F16
Show hierarchy
Maschinenelemente oder Maschineneinheitenallgemeine Maßnahmen für die ordnungsgemäße Arbeitsweise von Maschinen oder EinrichtungenWärmeisolierung allgemein
F17
Show hierarchy
Speichern oder Verteilen von Gasen oder Flüssigkeiten
F21
Show hierarchy
BeleuchtungHeizung
F21
Show hierarchy
Beleuchtung
F22
Show hierarchy
Dampferzeugung
F23
Show hierarchy
FeuerungenVerbrennungsverfahren
F24
Show hierarchy
HeizungHerdeLüftung
F25
Show hierarchy
Kälteerzeugung oder Kühlungkombinierte Heizungs- und KältesystemeWärmepumpensystemeHerstellen oder Lagern von EisVerflüssigen oder Verfestigen von Gasen
F26
Show hierarchy
Trocknen
F27
Show hierarchy
IndustrieöfenSchachtöfen, Brennöfen oder Retorten [4]
F28
Show hierarchy
Wärmetausch allgemein
F41
Show hierarchy
WaffenSprengwesen
F41
Show hierarchy
Waffen
F42
Show hierarchy
MunitionSprengverfahren
F99
Show hierarchy
Sachverhalte, soweit nicht anderweitig in dieser Sektion vorgesehen [2006.01]
G
Show hierarchy
Sektion G — Physik
H
Show hierarchy
Sektion H — Elektrotechnik

IPC entry to be compared: No IPC entry bookmarked for comparison view [Version , Language ]