Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
E01
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN
E01
Hierarchie anzeigen
STRASSEN-, EISENBAHN-, BRÜCKENBAU (Tunnelbau E21D)
E02
Hierarchie anzeigen
WASSERBAUGRÜNDUNGENBODENBEWEGUNG
E03
Hierarchie anzeigen
WASSERVERSORGUNGKANALISATION
E04
Hierarchie anzeigen
BAUKONSTRUKTION (Geschichtete Werkstoffe, geschichtete Erzeugnisse allgemein B32B)
E05
Hierarchie anzeigen
SCHLÖSSERSCHLÜSSELFENSTER- ODER TÜRBESCHLÄGETRESORE
E06
Hierarchie anzeigen
TÜREN, FENSTER, LÄDEN ODER ROLLBLENDEN ALLGEMEINLEITERN
E21
Hierarchie anzeigen
ERDBOHREN; BERGBAU
E21
Hierarchie anzeigen
ERDBOHRENBERGBAU
E21B
Hierarchie anzeigen
ERDBOHREN, z. B. TIEFBOHREN (Bergbau, Steinbruchbetrieb E21C; Herstellen von Schächten, Vortreiben von Stollen, Strecken, Tunnels E21D)GEWINNUNG VON ÖL, GAS, WASSER ODER VON LÖSLICHEN ODER SCHMELZBAREN STOFFEN ODER EINER TRÜBE ODER EINES SCHLAMMES MINERALISCHER ROHSTOFFE AUS BOHRLÖCHERN [5]
E21B 1/00
Bohrverfahren oder Bohrvorrichtungen
E21B 1/00
Hierarchie anzeigen
Schlagbohren (im Bohrloch angeordnete Antriebe E21B 4/00) [3]
E21B 3/00
Hierarchie anzeigen
Drehbohren (im Bohrloch angeordnete Antriebe E21B 4/00; Drehbohrmaschinen allgemein B23B) [3]
E21B 4/00
Hierarchie anzeigen
Antriebe, die im Bohrloch verwendet werden [3]
E21B 6/00
Hierarchie anzeigen
Antriebe für kombiniertes Schlag- und Drehbohren (bei Anordnung im Bohrloch E21B 4/00) [3]
E21B 7/00
Hierarchie anzeigen
Besondere Bohrverfahren oder Bohrvorrichtungen
E21B 10/00
Bohrwerkzeuge
E21B 10/00
Hierarchie anzeigen
Bohrmeißel (mit besonderer Ausbildung zum Ablenken der Bohrrichtung E21B 7/08; Ventilbohrer E21B 27/00) [3]
E21B 10/02
Hierarchie anzeigen
.Kernbohrmeißel (gekennzeichnet durch verschleißfeste Teilstücke E21B 10/46; Gewinnen unzerstörter Bohrkerne E21B 25/00) [3]
E21B 10/04
Hierarchie anzeigen
. .mit Mitteln zum Zerkleinern des Kerns [3]
E21B 10/06
Hierarchie anzeigen
. .Rollenkernbohrmeißel [3]
E21B 10/08
Hierarchie anzeigen
.Rollenbohrmeißel (Rollenkernbohrmeißel E21B 10/06; mit Vorschneider E21B 10/26; gekennzeichnet durch verschleißfeste Teilstücke E21B 10/46) [3]
E21B 10/10
Hierarchie anzeigen
. .mit beidseitiger Abstützung der Rollenachse (mit scheibenförmigen Schneidwerkzeugen E21B 10/12) [3]
E21B 10/12
Hierarchie anzeigen
. .mit scheibenförmigen Schneidwerkzeugen [3]
E21B 10/14
Hierarchie anzeigen
. .kombiniert mit nicht-rollenden Schneidwerkzeugen außer solchen mit Vorschneider [3]
E21B 10/16
Hierarchie anzeigen
. .gekennzeichnet durch die Form oder Anordnung der Schneidzähne [3]
E21B 10/18
Hierarchie anzeigen
. .gekennzeichnet durch Kanäle oder Düsen für Bohrflüssigkeiten [3]
E21B 10/20
Hierarchie anzeigen
. .gekennzeichnet durch auswechselbare oder einstellbare Teile, z. B. Schenkel oder Achsen (Kreuzrollenachsenmeißel E21B 10/10) [3]
E21B 10/22
Hierarchie anzeigen
. .gekennzeichnet durch Einzelheiten der Lagerung oder Schmierung (Lager allgemein F16C; Schmierung allgemein F16N) [3]
E21B 10/24
Hierarchie anzeigen
. . .der Schmierung [3]
E21B 10/26
Hierarchie anzeigen
.Bohrmeißel mit Vorschneider, d. h. PilotbohrmeißelBohrmeißel zum Erweitern oder Aufbohren von Bohrlöchern, z. B. Bohrlochräumer (Schlagbohrmeißel mit Vorschneider E21B 10/40; Schneckenbohrer mit Vorschneider E21B 10/44) [3]
E21B 10/28
Hierarchie anzeigen
. .Bohrlochräumer mit nicht-ausstellbaren Schneidrollen [3]
E21B 10/30
Hierarchie anzeigen
. . .und Längsausrichtung der Schneidrollenachsen, z. B. Bohrerstabilisatoren [3]
E21B 10/32
Hierarchie anzeigen
. .Bohrlochräumer mit ausstellbaren Schneidwerkzeugen [3]
E21B 10/34
Hierarchie anzeigen
. . .der Schneidrollenbauart [3]
E21B 10/36
Hierarchie anzeigen
.Schlagbohrmeißel (gekennzeichnet durch verschleißfeste Teilstücke E21B 10/46) [3]
E21B 10/38
Hierarchie anzeigen
. .gekennzeichnet durch Kanäle oder Düsen für Bohrflüssigkeiten [3]
E21B 10/40
Hierarchie anzeigen
. .mit Vorschneider oder Pilotbohrmeißel [3]
E21B 10/42
Hierarchie anzeigen
.Gabelförmige Drehbohrmeißel, z. B. Fischschwanzmeißel mit auswechselbaren Schneiden (Schneckenbohrer mit Zähnen E21B 10/44; gekennzeichnet durch verschleißfeste Teilstücke E21B 10/54) [3]
E21B 10/44
Hierarchie anzeigen
.Bohrmeißel mit schraubenförmigem Förderteil, z. B. SpiralbohrerSchneckenbohrer mit Vorschneider oder mit auswechselbaren Teilstücken (gabelförmige Drehbohrmeißel E21B 10/42; schraubenförmige Bohrstangen E21B 17/22) [3]
E21B 10/46
Hierarchie anzeigen
.Bohrmeißel, gekennzeichnet durch verschleißfeste Ausbildung von Teilstücken, z. B. mit Diamant- Einsätzen [3]
E21B 10/48
Hierarchie anzeigen
. .Kernbohrmeißel [3]
E21B 10/50
Hierarchie anzeigen
. .Rollenbohrmeißel [3]
E21B 10/52
Hierarchie anzeigen
. . .mit meißel- oder knopfförmigen Einsätzen [3]
E21B 10/54
Hierarchie anzeigen
. .Gabelförmige Bohrmeißel [3]
E21B 10/56
Hierarchie anzeigen
. .Knopfförmige Einsätze (E21B 10/52 hat Vorrang) [3]
E21B 10/58
Hierarchie anzeigen
. .Meißelförmige Einsätze (E21B 10/52 , E21B 10/54 haben Vorrang) [3]
E21B 10/60
Hierarchie anzeigen
.Bohrmeißel, gekennzeichnet durch Kanäle oder Düsen für Bohrflüssigkeiten (bei Rollenbohrmeißeln E21B 10/18; bei Schlagbohrmeißeln E21B 10/38) [3]
E21B 10/62
Hierarchie anzeigen
.Bohrmeißel, gekennzeichnet durch auswechselbare oder einstellbare Teile oder Teilstücke (E21B 10/64 hat Vorrang; bei Rollenbohrmeißeln E21B 10/20; bei gabelförmigen Drehbohrmeißeln E21B 10/42; bei Schneckenbohrern E21B 10/44) [3]
E21B 10/64
Hierarchie anzeigen
.Bohrmeißel, gekennzeichnet durch die Möglichkeit zum vollständigen oder teilstückweisen Auswechseln im Bohrloch oder nach dem Herausziehen aus demselben, ohne das Bohrrohr herauszuziehen (im Bohrloch auswechselbare Bohrkernbehälter E21B 25/02) [3]
E21B 10/66
Hierarchie anzeigen
. .mit in Querrichtung verlagerbaren und durch das Bohrrohr entfernbaren Schneidwerkzeugen [3]
E21B 11/00
Hierarchie anzeigen
Andere Bohrwerkzeuge
E21B 12/00
Hierarchie anzeigen
Zubehör zu Bohrwerkzeugen [3]
E21B 15/00
Andere Ausrüstungen und Zubehör zum BohrenAusrüstung oder Unterhaltung von fertigen Bohrlöchern
E21B 15/00
Hierarchie anzeigen
BohrtürmeMasten
E21B 17/00
Hierarchie anzeigen
Bohrgestänge oder -rohrebiegsame BohrsträngeAntriebsgestängeSchwerstangenPumpgestängeFutterrohreSteigrohre (Gestängeverbindungen allgemein F16D; Rohre oder Rohrverbindungen allgemein F16L)
E21B 19/00
Hierarchie anzeigen
Handhabung von Bohrgestängen, Futterrohren, Steigrohren oder dgl. außerhalb des Bohrlochs, z. B. im Bohrturm (Übertage-Bohrantriebe E21B 1/02 , E21B 3/02)
E21B 21/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren oder Einrichtungen zum Spülen von Bohrlöchern (Lösen im Bohrloch festsitzender Gegenstände durch Spülen E21B 31/03; Zusammensetzung von Tiefbohrspülflüssigkeiten C09K 7/00; Staubabführung oder -beseitigung im Bergbau oder im Steinbruchbetrieb E21C 7/00)
E21B 23/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Verlagern, Einordnen, Verriegeln, Lösen oder Zurückziehen von Werkzeugen, Packern oder dgl. in Bohrlöchern (Einsetzen von Futterrohren, Mantelrohren oder Sieben in Bohrlöcher E21B 43/10)
E21B 25/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Gewinnen oder Entnehmen unzerstörter Bohrkerne, wie z. B. Kernrohre, Kernheber (Kernbohrmeißel E21B 10/02; Verwendung von Sprengstoffen oder Geschossen zur Probenahme E21B 49/04; Probenahme aus der Bohrlochwand, z. B. durch Bohren, E21B 49/06)
E21B 27/00
Hierarchie anzeigen
Schlammbüchsen (Zementierbüchsen E21B 33/132)Ventilbohrer
E21B 29/00
Hierarchie anzeigen
Ausschneiden oder Zerstören von im Bohrloch befindlichen Rohren, Packern, Pfropfen oder Drahtseilen, z. B. Ausschneiden von beschädigten Rohren oder von Fenstern (Durchlöcherungs- vorrichtungen E21B 43/11)Verformen von Rohren im BohrlochWiederinstandsetzen von Futterrohren im Bohrloch
E21B 31/00
Hierarchie anzeigen
Fangen und Greifen oder Lösen von Gegenständen im Bohrloch (Vorkehrungen an Bohrlochköpfen zum Einführen oder Entfernen von Gegenständen E21B 33/068; Lokalisieren oder Lagebestimmung von Gegenständen im Bohrloch E21B 47/09)
E21B 33/00
Hierarchie anzeigen
Abdichten oder Abpacken von Bohrlöchern
E21B 34/00
Hierarchie anzeigen
Ventile oder Ventilanordnungen zur Verwendung an Bohrlöchern (in Bohrflüssigkeits-Umlaufsystemen E21B 21/10; Bohrlochsicherungsschieber E21B 33/06; Ölfluß-Regeleinrichtungen E21B 43/12; Ventile allgemein F16K) [3]
E21B 35/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren oder Vorrichtungen zum Verhüten oder Löschen von Bränden (Beeinflussen des Rohrdurchflusses durch Schneiden oder Verformen der Rohre E21B 29/08; Steuern oder Regeln der Fördermenge im Betrieb E21B 43/12; Feuerbekämpfung allgemein A62C , A62D)
E21B 36/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen oder Anordnungen zum Erwärmen, Kühlen oder zur Wärmeisolierung von Bohrlöchern, z. B. zur Verwendung in Dauerfrost-Gebieten (Bohren unter Verwendung von Wärme E21B 7/14; Sekundär-Gewinnungsverfahren mit Wärmeanwendung E21B 43/24) [3]
E21B 37/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren oder Vorrichtungen zum Reinigen von Bohrlöchern (E21B 21/00 hat Vorrang; Reinigen von Rohren allgemein B08B 9/02)
E21B 40/00
Hierarchie anzeigen
Selbsttätige Rohrfangvorrichtungen für Ölbohrsteigleitungen von Ölsonden
E21B 41/00
Hierarchie anzeigen
Ausrüstung oder Einzelheiten, soweit nicht von den Gruppen E21B 15/00-E21B 40/00 umfaßt
E21B 43/00
Gewinnen von fließfähigen Stoffen aus Bohrlöchern [3]
E21B 43/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren oder Einrichtungen zum Gewinnen von Öl, Gas, Wasser, löslichen oder schmelzbaren Stoffen oder einer Trübe oder eines Schlammes mineralischer Rohstoffe aus Bohrlöchern (anwendbar nur für die Wassergewinnung E03B; bergmännischer Abbau von ölführenden Lagerstätten oder von löslichen oder schmelzbaren Stoffen E21C 41/00; Pumpen F04)
E21B 44/00
Automatisches Steuern, RegelnÜberwachen, Messen oder Testen [3]
E21B 44/00
Hierarchie anzeigen
Automatische Steuer- oder Regelsysteme mit besonderer Anpassung an oder Ausbildung für das Bohren, d. h. selbsttätig arbeitende Systeme zum Durchführen oder Abändern eines Bohrvorganges ohne menschlichen Eingriff, wie z. B. computergesteuerte Bohrungen (soweit Selbsttätigkeit nicht gegeben ist, siehe die Gruppe für den eigentlichen Vorgang; selbsttätiges Fördern der Bohrstangen vom Abstellplatz in Verbindung mit dem Kuppeln zu einem Bohrgestängezug E21B 19/20; Regeln von Druck oder Durchfluß der Bohrflüssigkeit E21B 21/08; Regelsysteme allgemein G05)Besondere Überwachungssysteme für eine Vielzahl von Bohr-Kenngrößen oder -bedingungen (Einrichtungen zur Meßsignalübertragung vom Bohrloch nach über Tage E21B 47/12) [3]
E21B 45/00
Überwachen, Messen oder Testen
E21B 45/00
Hierarchie anzeigen
Messen der Bohrzeit oder des Bohrfortschritts
E21B 47/00
Hierarchie anzeigen
Überwachen von Bohrlöchern [Bohrlochmessungen] (Überwachen und Anzeigen von Druck oder Durchfluß der Bohrflüssigkeit E21B 21/08; geophysikalische Bohrlochmessung G01V)
E21B 49/00
Hierarchie anzeigen
Untersuchen der Beschaffenheit der BohrlochwandungenUntersuchen der SchichtenVerfahren oder Vorrichtungen zur Probenahme von Erdreich [Gestein] oder Brunnenflüssigkeit, besonders angepaßt für Erdbohrungen oder Bohrbrunnen (Probenahme allgemein G01N 1/00)
E21C
Hierarchie anzeigen
BERGBAU ODER STEINBRUCHBETRIEB
E21D
Hierarchie anzeigen
SCHÄCHTETUNNELSSTOLLEN ODER STRECKEN (Bohr-, Schräm- oder Schneidmaschinen für bergbauliche Mineraliengewinnung oder Steinbruchbetrieb E21C; Sicherheitsvorrichtungen, Förderung, Rettungswesen, Bewetterung oder Entwässerung E21F) [2]
E21F
Hierarchie anzeigen
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN, FÖRDERUNG, AUFFÜLLEN ODER BERGVERSATZ, RETTUNGSWESEN, BEWETTERUNG ODER ENTWÄSSERUNG IN ODER VON GRUBEN ODER TUNNELS [2]
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]