Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
C01
Hierarchie anzeigen
CHEMIE
C01
Hierarchie anzeigen
ANORGANISCHE CHEMIE (Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur Herstellung von Elementen oder von anorganischen Verbindungen außer Kohlendioxid C12P 3/00; Gewinnung von Metall-Verbindungen aus Gemischen, z. B. Erzen, die Zwischenverbindungen bei einem metallurgischen Prozeß zur Gewinnung eines freien Metalls sind, C21B , C22B; Herstellung nichtmetallischer Elemente oder anorganischer Verbindungen durch Elektrolyse C25B)
C02
Hierarchie anzeigen
BEHANDLUNG VON WASSER, KOMMUNALEM ODER INDUSTRIELLEM ABWASSER ODER VON ABWASSERSCHLAMM (Absetztanks, Filtration, z. B. Sandfilter oder Siebvorrichtungen B01D)
C03
Hierarchie anzeigen
GLASMINERAL- ODER SCHLACKENWOLLE
C04
Hierarchie anzeigen
ZEMENTEBETONKUNSTSTEINKERAMISCHE MASSENFEUERFESTE MASSEN (Legierungen auf der Basis von feuerfesten Metallen C22C) [4]
C05
Hierarchie anzeigen
DÜNGEMITTELDEREN HERSTELLUNG (Verfahren oder Vorrichtungen zum Granulieren von Stoffen allgemein B01J 2/00; Materialien zum Konditionieren oder Stabilisieren des Bodens, z. B. Bodenabdeckungen, C09K 17/00) [4]
C06
Hierarchie anzeigen
SPRENGSTOFFEZÜNDHÖLZER
C07
Hierarchie anzeigen
ORGANISCHE CHEMIE (Verbindungen wie Oxide, Sulfide oder Oxysulfide des Kohlenstoffs, Cyan, Phosgen, Cyanwasserstoffsäure oder deren Salze C01; organisch modifiziertes Tonmaterial C01B 33/21; makromolekulare Verbindungen C08; Farbstoffe C09; Gärungserzeugnisse C12; Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur gezielten Synthese von chemischen Verbindungen oder Zusammensetzungen oder zur Trennung optischer Isomerer aus einer racemischen Mischung C12P; Herstellung organischer Verbindungen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25B 3/00 , C25B 7/00) [2]
C07B
Hierarchie anzeigen
ALLGEMEINE VERFAHREN DER ORGANISCHEN CHEMIEVORRICHTUNGEN HIERFÜR (Herstellung von Carbonsäureestern durch Telomerisation C07C 67/47; Telomerisation C08F)
C07C
Hierarchie anzeigen
ACYCLISCHE ODER CARBOCYCLISCHE VERBINDUNGEN
C07C 1/00
Kohlenwasserstoffe (Derivate des Cyclohexans oder eines Cyclohexens mit einer Seitenkette, die einen acyclischen ungesättigten Teil mit wenigstens vier Kohlenstoffatomen enthält und wobei dieser Teil unmittelbar an die Cyclohexan- oder Cyclohexenringe gebunden ist, C07C 403/00; Herstellung makromolekularer Verbindungen C08; Erzeugung oder Gewinnung aus undefinierten Kohlenwasserstoffgemischen, wie Mineralöl, C10G; Erdgas, synthetisches Erdgas (SNG), Flüssiggas C10L 3/00; elektrolytische oder elektrophoretische Verfahren C25B) [3]
C07C 1/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus einer oder mehreren Verbindungen, von denen keine ein Kohlenwasserstoff ist
C07C 2/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoffen, die eine geringere Anzahl von Kohlenstoffatomen enthalten (Umverteilungsreaktionen einschließlich Spaltung C07C 6/00) [3]
C07C 4/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoffen, die eine größere Anzahl von Kohlenstoffatomen enthalten (Umverteilungsreaktionen einschließlich Spalten C07C 6/00; Cracken von Kohlenwasserstoffölen C10G) [3]
C07C 5/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoffen, die die gleiche Anzahl von Kohlenstoffatomen im Molekül enthalten
C07C 6/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlicher Anzahl von Kohlenstoffatomen durch Umverteilungsreaktion [3]
C07C 7/00
Hierarchie anzeigen
ReinigungTrennungStabilisierungVerwendung von Zusatzstoffen (Aufarbeiten undefinierter gasförmiger Mischungen, die durch Spalten von Kohlenwasserstoffölen gewonnen worden sind C10G 70/00) [5]
C07C 9/00
Hierarchie anzeigen
Acyclische gesättigte Kohlenwasserstoffe
C07C 11/00
Hierarchie anzeigen
Acyclische ungesättigte Kohlenwasserstoffe
C07C 13/00
Hierarchie anzeigen
Cyclische Kohlenwasserstoffe, die andere als sechsgliedrige aromatische Ringe oder auch zusätzlich zu diesen enthalten [3]
C07C 15/00
Hierarchie anzeigen
Cyclische Kohlenwasserstoffe, die nur sechsgliedrige aromatische Ringe als cyclischen Teil enthalten [2]
C07C 17/00
Verbindungen, die Kohlenstoff und Halogen mit oder ohne Wasserstoff enthalten (Derivate des Cyclohexans oder eines Cyclohexens mit einer Seitenkette, die einen acyclischen ungesättigten Teil mit wenigstens vier Kohlenstoffatomen enthält und wobei dieser Teil unmittelbar an die Cyclohexan- oder Cyclohexenringe gebunden ist, C07C 403/00)
C07C 17/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren zur Herstellung halogenierter Kohlenwasserstoffe
C07C 19/00
Hierarchie anzeigen
Acyclische gesättigte Verbindungen, die Halogenatome enthalten [5]
C07C 21/00
Hierarchie anzeigen
Acyclische ungesättigte Verbindungen, die Halogenatome enthalten [5]
C07C 22/00
Hierarchie anzeigen
Cyclische Verbindungen, die an ein acyclisches Kohlenstoffatom gebundene Halogenatome enthalten [5]
C07C 23/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit mindestens einem Halogenatom, das an einen anderen als einen sechsgliedrigen aromatischen Ring gebunden ist
C07C 25/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit mindestens einem Halogenatom, das an einen sechsgliedrigen aromatischen Ring gebunden ist
C07C 27/00
Verbindungen, die Kohlenstoff und Sauerstoff mit oder ohne Wasserstoff oder Halogen enthalten (Bestrahlungsprodukte des Cholesterins oder seine Derivate C07C 401/00; Vitamin D- Derivate, 9,10-seco-Cyclopenta [a]phenanthren oder Analoge, die auf chemischem Weg ohne Bestrahlung erhalten werden, C07C 401/00; Derivate des Cyclohexans oder eines Cyclohexens mit einer Seitenkette, die einen acyclischen ungesättigten Teil mit wenigstens vier Kohlenstoffatomen enthält und wobei dieser Teil unmittelbar an die Cyclohexan- oder Cyclohexenringe gebunden ist, C07C 403/00; Prostaglandine oder ihre Derivate C07C 405/00; Peroxyverbindungen C07C 407/00 , C07C 409/00) [2]
C07C 27/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von mehr als einer Art von sauerstoffhaltigen Verbindungen
C07C 29/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die Hydroxyl- oder O-Metall-Gruppen an ein Kohlenstoffatom gebunden enthalten, das nicht einem sechsgliedrigen aromatischen Ring angehört
C07C 31/00
Hierarchie anzeigen
Gesättigte Verbindungen, die Hydroxyl- oder O-Metall-Gruppen an acyclische Kohlenstoffatome gebunden enthalten
C07C 33/00
Hierarchie anzeigen
Ungesättigte Verbindungen, die Hydroxyl- oder O-Metall-Gruppen an acyclische Kohlenstoffatome gebunden enthalten
C07C 35/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die mindestens eine Hydroxyl- oder O-Metall-Gruppe gebunden an ein Ring- Kohlenstoffatom haben, das einem anderen Ring als einem sechsgliedrigen aromatischen Ring angehört [2]
C07C 37/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die Hydroxyl- oder O-Metall-Gruppen an ein Kohlenstoffatom eines sechsgliedrigen aromatischen Rings gebunden enthalten
C07C 39/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die zumindest eine Hydroxyl- oder O-Metall-Gruppe an ein Kohlenstoffatom eines sechsgliedrigen aromatischen Rings gebunden enthalten
C07C 41/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von EthernHerstellung von Verbindungen mit Inline image - Gruppen, Inline image -Gruppen oder Inline image -Gruppen [3]
C07C 43/00
Hierarchie anzeigen
EtherVerbindungen mit Inline image -Gruppen, Inline image -Gruppen oder Inline image -Gruppen
C07C 45/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die > C=O-Gruppen nur an Kohlenstoff- oder Wasserstoffatome gebunden enthaltenHerstellung von Chelaten solcher Verbindungen [2]
C07C 46/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Chinonen [3]
C07C 47/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit - CHO-Gruppen
C07C 49/00
Hierarchie anzeigen
KetoneKetenedimere Ketene (heterocyclische Verbindungen C07D , z. B. ß-Lactone C07D 305/12)Keton-Chelate
C07C 50/00
Hierarchie anzeigen
Chinone (Chinonmethide [Verbindungen, in denen ein Chinon-Sauerstoffatom durch eine Methylengruppe ersetzt ist] siehe ungesättigte Ketone mit einer Ketogruppe, die Teil eines Ringes ist) [3]
C07C 51/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Carbonsäuren oder deren Salzen, Halogeniden oder Anhydriden (Herstellung von Säuren durch Hydrolyse von Ölen, Fetten oder Wachsen C11C) [2]
C07C 53/00
Hierarchie anzeigen
Gesättigte Verbindungen, die nur eine einzige Carboxylgruppe an ein acyclisches Kohlenstoffatom oder an Wasserstoff gebunden enthalten
C07C 55/00
Hierarchie anzeigen
Gesättigte Verbindungen, die mehr als eine Carboxylgruppe an acyclische Kohlenstoffatome gebunden enthalten (cyclische Anhydride C07D) [2]
C07C 57/00
Hierarchie anzeigen
Ungesättigte Verbindungen, die Carboxylgruppen an acyclische Kohlenstoffatome gebunden enthalten (cyclische Anhydride C07D) [2]
C07C 59/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Carboxylgruppen an acyclische Kohlenstoffatome gebunden enthalten und die außerdem Hydroxyl-, O-Metall-, - CHO, Keto-, Ether-, Inline image -, Inline image - oder Inline image -Gruppen enthalten (cyclische Anhydride C07D) [2]
C07C 61/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Carboxylgruppen an Ring- Kohlenstoffatome gebunden enthalten, die anderen Ringen als sechsgliedrigen aromatischen Ringen angehören (cyclische Anhydride C07D)
C07C 62/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die sowohl Carboxylgruppen an Ring-Kohlenstoffatome gebunden enthalten, die anderen Ringen als sechsgliedrigen aromatischen Ringen angehören, als auch Hydroxyl-, O-Metall-, - CHO, Keto-, Ether-, Inline image -, Inline image - oder Inline image -Gruppen enthalten (cyclische Anhydride C07D) [3]
C07C 63/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Carboxylgruppen an Kohlenstoffatome von sechsgliedrigen aromatischen Ringen gebunden enthalten (cyclische Anhydride C07D) [2]
C07C 65/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die sowohl Carboxylgruppen enthalten, die an Kohlenstoffatome von sechsgliedrigen aromatischen Ringen gebunden sind, als auch Hydroxyl-, O-Metall-, - CHO, Keto-, Ether-, Inline image -, Inline image - oder Inline image -Gruppen enthalten (cyclische Anhydride C07D)
C07C 66/00
Hierarchie anzeigen
Chinoncarbonsäuren (cyclische Anhydride C07D) [2]
C07C 67/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Carbonsäureestern
C07C 68/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Estern der Kohlensäure oder der Halogenameisensäuren [2]
C07C 69/00
Hierarchie anzeigen
CarbonsäureesterKohlensäureester oder Halogenameisensäureester (Orthoester siehe die entsprechenden Gruppen, z. B. C07C 43/32)
C07C 71/00
Hierarchie anzeigen
Ester von Sauerstoffsäuren der Halogene
C07C 76/00

C07C 76/00
(überführt nach C07C 201/00)
C07C 77/00
(überführt nach C07C 203/00)
C07C 79/00
(überführt nach C07C 205/00)
C07C 81/00
(überführt nach C07C 207/00)
C07C 83/00
(überführt nach C07C 239/00C07C 259/00)
C07C 85/00
(überführt nach C07C 209/00)
C07C 87/00
(überführt nach C07C 211/00)
C07C 89/00
(überführt nach C07C 213/00)
C07C 91/00
(überführt nach C07C 215/00)
C07C 93/00
(überführt nach C07C 213/00C07C 215/00C07C 217/00)
C07C 95/00
(überführt nach C07C 221/00C07C 223/00)
C07C 97/00
(überführt nach C07C 221/00C07C 225/00)
C07C 99/00
(überführt nach C07C 227/00)
C07C 101/00
(überführt nach C07C 229/00)
C07C 102/00
(überführt nach C07C 231/00)
C07C 103/00
(überführt nach C07C 233/00C07C 235/00C07C 237/00C07C 239/00)
C07C 105/00
(überführt nach C07C 291/00)
C07C 107/00
(überführt nach C07C 245/00)
C07C 109/00
(überführt nach C07C 241/00C07C 243/00C07C 249/00C07C 251/00)
C07C 111/00
(überführt nach C07C 241/00C07C 243/00)
C07C 113/00
(überführt nach C07C 245/00)
C07C 115/00
(überführt nach C07C 245/00)
C07C 117/00
(überführt nach C07C 247/00)
C07C 118/00
(überführt nach C07C 263/00)
C07C 119/00
(überführt nach C07C 249/00C07C 251/00C07C 257/00C07C 263/00C07C 265/00C07C 267/00C07C 291/00)
C07C 120/00
(überführt nach C07C 253/00)
C07C 121/00
(überführt nach C07C 255/00)
C07C 122/00
(überführt nach C07C 261/00)
C07C 123/00
(überführt nach C07C 257/00)
C07C 125/00
(überführt nach C07C 261/00C07C 269/00C07C 271/00)
C07C 126/00
(überführt nach C07C 273/00)
C07C 127/00
(überführt nach C07C 273/00C07C 275/00)
C07C 128/00
(überführt nach C07C 277/00)
C07C 129/00
(überführt nach C07C 277/00C07C 279/00)
C07C 131/00
(überführt nach C07C 249/00C07C 251/00C07C 259/00C07C 291/00)
C07C 133/00
(überführt nach C07C 281/00)
C07C 135/00
(überführt nach C07C 291/00)
C07C 137/00
(überführt nach C07C 301/00)
C07C 139/00
(überführt nach C07C 303/00)
C07C 141/00
(überführt nach C07C 305/00)
C07C 143/00
(überführt nach C07C 303/00C07C 307/00C07C 309/00C07C 311/00)
C07C 145/00
(überführt nach C07C 313/00)
C07C 147/00
(überführt nach C07C 315/00C07C 317/00)
C07C 148/00
(überführt nach C07C 319/00)
C07C 149/00
(überführt nach C07C 321/00C07C 323/00C07C 381/00)
C07C 151/00
(überführt nach C07C 325/00)
C07C 153/00
(überführt nach C07C 327/00)
C07C 154/00
(überführt nach C07C 329/00)
C07C 155/00
(überführt nach C07C 333/00)
C07C 157/00
(überführt nach C07C 335/00)
C07C 159/00
(überführt nach C07C 337/00)
C07C 161/00
(überführt nach C07C 331/00C07C 381/00)
C07C 163/00
(überführt nach C07C 391/00)
C07C 165/00
(überführt nach C07C 395/00)
C07C 172/00
(überführt nach C07C 401/00)
C07C 175/00
(überführt nach C07C 403/00)
C07C 177/00
(überführt nach C07C 405/00)
C07C 178/00
(überführt nach C07C 407/00)
C07C 179/00
(überführt nach C07C 409/00)
C07C 201/00
Verbindungen, die Kohlenstoff und Stickstoff mit oder ohne Wasserstoff, Halogene oder Sauerstoff enthalten (Bestrahlungsprodukte des Cholesterins oder seiner Derivate C07C 401/00; Vitamin D-Derivate, 9,10-seco-Cyclopenta[a]phenanthren oder Analoge, die auf chemischem Wege ohne Bestrahlung erhalten werden C07C 401/00; Derivate des Cyclohexans oder eines Cyclohexens mit einer Seitenkette, die einen acyclischen ungesättigten Teil mit wenigstens vier Kohlenstoffatomen enthält und wobei dieser Teil unmittelbar an die Cyclohexan- oder Cyclohexenringe gebunden ist, C07C 403/00; Prostaglandine oder ihre Derivate C07C 405/00; Peroxyverbindungen C07C 407/00 , C07C 409/00) [5]
C07C 201/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Estern der Salpetersäure oder der salpetrigen Säure oder von Verbindungen mit Nitro- oder Nitrosogruppen, die an ein Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 203/00
Hierarchie anzeigen
Ester der Salpetersäure oder der salpetrigen Säure [5]
C07C 205/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit Nitrogruppen, die an ein Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 207/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit Nitrosogruppen, die an ein Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 209/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen mit Aminogruppen, die an ein Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 211/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen mit Aminogruppen, die an ein Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 213/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die Amino- und Hydroxyl-, Amino- und veretherte Hydroxyl- oder Amino- und veresterte Hydroxylgruppen enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 215/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Amino- und Hydroxylgruppen gebunden an dasselbe Kohlenstoffgerüst enthalten [5]
C07C 217/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Amino- und veretherte Hydroxylgruppen enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 219/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Amino- und veresterte Hydroxylgruppen enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 221/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die Aminogruppen und doppelt-gebundene Sauerstoffatome enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 223/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Aminogruppen und CHO-Gruppen enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 225/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Aminogruppen und doppelt-gebundene Sauerstoffatome enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind, wobei wenigstens eines der doppelt-gebundenen Sauerstoffatome nicht Teil einer CHO-Gruppe ist, z. B. Aminoketone [5]
C07C 227/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die Amino- und Carboxylgruppen enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 229/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Amino- und Carboxylgruppen enthalten, die an dasselbe Kohlenstoffgerüst gebunden sind [5]
C07C 231/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Carbonsäureamiden [5]
C07C 233/00
Hierarchie anzeigen
Carbonsäureamide [5]
C07C 235/00
Hierarchie anzeigen
Carbonsäureamide, bei denen das Kohlenstoffgerüst des Säureteils außerdem mit Sauerstoffatomen substituiert ist [5]
C07C 237/00
Hierarchie anzeigen
Carbonsäureamide, bei denen das Kohlenstoffgerüst des Säureteils außerdem mit weiteren Aminogruppen substituiert ist [5]
C07C 239/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Stickstoff-Halogen-Bindungen enthaltenHydroxylamin-Verbindungen oder ihre Ether oder Ester (Oxime C07C 251/00; Hydroxamsäuren oder ihre Derivate C07C 259/00) [5]
C07C 241/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die Ketten von einfach aneinander gebundenen Stickstoffatomen enthalten, z. B. Hydrazine, Triazane [5]
C07C 243/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Ketten von einfach aneinander gebundenen Stickstoffatomen enthalten, z. B. Hydrazine, Triazane [5]
C07C 245/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Ketten von wenigstens zwei Stickstoffatomen mit wenigstens einer Stickstoff-Stickstoff-Mehrfachbindung enthalten (Azoxyverbindungen C07C 291/08) [5]
C07C 247/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Azidogruppen enthalten [5]
C07C 249/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Verbindungen, die an ein Kohlenstoffgerüst doppelt gebundene Stickstoffatome enthalten (von Diazoverbindungen C07C 245/12) [5]
C07C 251/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die an ein Kohlenstoffgerüst doppelt-gebundene Stickstoffatome enthalten (Diazoverbindungen C07C 245/12) [5]
C07C 253/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Carbonsäurenitrilen (von Cyan oder seinen Verbindungen C01C 3/00) [5]
C07C 255/00
Hierarchie anzeigen
Carbonsäurenitrile (Cyan oder seine Verbindungen C01C 3/00) [5]
C07C 257/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Carboxylgruppen enthalten, deren doppelt-gebundenes Sauerstoffatom durch ein doppelt-gebundenes Stickstoffatom ersetzt ist, und wobei dieses Stickstoffatom nicht weiter an ein Sauerstoffatom gebunden ist, z. B. Imino-Ether, Amidine [5]
C07C 259/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Carboxylgruppen enthalten, bei denen ein Sauerstoffatom einer Carboxylgruppe durch ein Stickstoffatom ersetzt ist, das außerdem an ein Sauerstoffatom gebunden ist und das nicht Teil einer Nitro- oder Nitrosogruppe ist [5]
C07C 261/00
Hierarchie anzeigen
Derivate der Cyansäure [5]
C07C 263/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Derivaten der Isocyansäure [5]
C07C 265/00
Hierarchie anzeigen
Derivate der Isocyansäure [5]
C07C 267/00
Hierarchie anzeigen
Carbodiimide [5]
C07C 269/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Derivaten der Carbaminsäure, d.h. Verbindungen die eine der folgenden Gruppen enthalten Inline image oder wobei das Stickstoffatom nicht Teil einer Nitro- oder Nitrosogruppe ist [5]
C07C 271/00
Hierarchie anzeigen
Derivate von Carbaminsäuren, d. h. Verbindungen, die eine der folgenden Gruppen enthalten Inline image oder wobei das Stickstoffatom nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen ist [5]
C07C 273/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Harnstoff oder seinen Derivaten, d.h. Verbindungen, die eine der folgenden Gruppen enthalten Inline image oder wobei die Stickstoffatome nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 275/00
Hierarchie anzeigen
Derivate von Harnstoff, d.h. Verbindungen, die eine der folgenden Gruppen enthalten Inline image oder wobei die Stickstoffatome nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 277/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Guanidin oder seinen Derivaten, d.h. Verbindungen, die die Gruppe Inline image enthalten, wobei die einfach-gebundenen Stickstoffatome nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 279/00
Hierarchie anzeigen
Derivate von Guanidin, d.h. Verbindungen, die die Gruppe Inline image enthalten, wobei die einfach-gebundenen Stickstoffatome nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 281/00
Hierarchie anzeigen
Derivate der Kohlensäure, die funktionelle Gruppen enthalten, die von den Gruppen C07C 269/00-C07C 279/00 umfaßt werden, in denen mindestens ein Stickstoffatom dieser funktionellen Gruppen außerdem an ein weiteres Stickstoffatom gebunden ist, das nicht Teil einer Nitro- oder Nitrosogruppe ist [5]
C07C 291/00
Hierarchie anzeigen
Kohlenstoff und Stickstoff enthaltende Verbindungen, die funktionelle Gruppen besitzen, soweit sie nicht von den Gruppen C07C 201/00-C07C 281/00 umfaßt sind [5]
C07C 301/00
Verbindungen, die Kohlenstoff zusammen mit Schwefel, Selen oder Tellur enthalten, mit oder ohne Wasserstoff, Halogene, Sauerstoff oder Stickstoff (Bestrahlungsprodukte des Cholesterins oder seiner Derivate C07C 401/00; Vitamin-D-Derivate, 9,10-seco-Cyclopenta[a]phenanthren oder Analoge, die auf chemischem Weg ohne Bestrahlung erhalten wurden C07C 401/00; Derivate des Cyclohexans oder eines Cyclohexens mit einer Seitenkette, die einen acyclischen ungesättigten Teil mit wenigstens vier Kohlenstoffatomen enthält und wobei dieser Teil unmittelbar an die Cyclohexan- oder Cyclohexenringe gebunden ist, C07C 403/00; Prostaglandine oder ihre Derivate C07C 405/00; Peroxyverbindungen C07C 407/00 , C07C 409/00) [5]
C07C 301/00
Hierarchie anzeigen
Ester der schwefligen Säure (cyclische Ester C07D) [5]
C07C 303/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Estern oder Amiden von SchwefelsäurenHerstellung von Sulfonsäuren oder ihren Estern, Halogeniden, Anhydriden oder Amiden [5]
C07C 305/00
Hierarchie anzeigen
Ester der Schwefelsäure (cyclische Ester C07D) [5]
C07C 307/00
Hierarchie anzeigen
Amide der Schwefelsäuren, d.h. Verbindungen, bei denen einfach-gebundene Sauerstoffatome von Sulfatgruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind, die nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 309/00
Hierarchie anzeigen
Sulfonsäurenihre Halogenide, Ester oder Anhydride [5]
C07C 311/00
Hierarchie anzeigen
Amide von Sulfonsäuren, d.h. Verbindungen, bei denen einfach-gebundene Sauerstoffatome von Sulfonsäuregruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind, die nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 313/00
Hierarchie anzeigen
SulfinsäurenSulfensäurenihre Halogenide, Ester oder AnhydrideAmide der Sulfinsäuren oder Sulfensäuren, d.h. Verbindungen, bei denen einfach-gebundene Sauerstoffatome von Sulfin- oder Sulfengruppen durch Stickstoffatome ersetzt sind, die nicht Teil von Nitro- oder Nitrosogruppen sind [5]
C07C 315/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von SulfonenHerstellung von Sulfoxiden [5]
C07C 317/00
Hierarchie anzeigen
SulfoneSulfoxide [5]
C07C 319/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Thiolen, Sulfiden, Hydropolysulfiden oder Polysulfiden [5]
C07C 321/00
Hierarchie anzeigen
Thiole, Sulfide, Hydropolysulfide oder Polysulfide [5]
C07C 321/02
Hierarchie anzeigen
.Thiole mit Mercaptogruppen, die an acyclische Kohlenstoffatome gebunden sind [5]
C07C 321/04
Hierarchie anzeigen
. .eines acyclischen gesättigten Kohlenstoffgerüsts [5]
C07C 321/06
Hierarchie anzeigen
. .eines gesättigten Kohlenstoffgerüsts, das Ringe enthält [5]
C07C 321/08
Hierarchie anzeigen
. .eines acyclischen ungesättigten Kohlenstoffgerüsts [5]
C07C 321/10
Hierarchie anzeigen
. .eines ungesättigten Kohlenstoffgerüsts, das Ringe enthält [5]
C07C 321/12
Hierarchie anzeigen
.Sulfide, Hydropolysulfide oder Polysulfide mit Thiogruppen, die an acyclische Kohlenstoffatome gebunden sind [5]
C07C 321/14
Hierarchie anzeigen
. .eines acyclischen gesättigten Kohlenstoffgerüsts [5]
C07C 321/16
Hierarchie anzeigen
. .eines gesättigten Kohlenstoffgerüsts, das Ringe enthält [5]
C07C 321/18
Hierarchie anzeigen
. .eines acyclischen ungesättigten Kohlenstoffgerüsts [5]
C07C 321/20
Hierarchie anzeigen
. .eines ungesättigten Kohlenstoffgerüsts, das Ringe enthält [5]
C07C 321/22
Hierarchie anzeigen
.Thiole, Sulfide, Hydropolysulfide oder Polysulfide mit Thiogruppen, die an Kohlenstoffatome anderer als sechsgliedriger aromatischer Ringe gebunden sind [5]
C07C 321/24
Hierarchie anzeigen
.Thiole, Sulfide, Hydropolysulfide oder Polysulfide mit Thiogruppen, die an Kohlenstoffatome sechsgliedriger aromatischer Ringe gebunden sind [5]
C07C 321/26
Hierarchie anzeigen
. .Thiole [5]
C07C 321/28
Hierarchie anzeigen
. .Sulfide, Hydropolysulfide oder Polysulfide mit Thiogruppen, die an Kohlenstoffatome sechsgliedriger aromatischer Ringe gebunden sind [5]
C07C 321/30
Hierarchie anzeigen
. . .Sulfide, bei denen ein Schwefelatom wenigstens einer Sulfidgruppe an zwei Kohlenstoffatome sechsgliedriger aromatischer Ringe gebunden ist [5]
C07C 323/00
Hierarchie anzeigen
Thiole, Sulfide, Hydropolysulfide oder Polysulfide, die mit Halogen-, Sauerstoff- oder Stickstoffatomen oder mit Schwefelatomen, die nicht Teil von Thiogruppen sind, substituiert sind [5]
C07C 325/00
Hierarchie anzeigen
ThioaldehydeThioketoneThiochinoneihre Oxide [5]
C07C 327/00
Hierarchie anzeigen
Thiocarbonsäuren [5]
C07C 329/00
Hierarchie anzeigen
Thiokohlensäurenihre Halogenide, Ester oder Anhydride [5]
C07C 331/00
Hierarchie anzeigen
Derivate der Thiocyansäure oder der Isothiocyansäure [5]
C07C 333/00
Hierarchie anzeigen
Derivate von Thiocarbaminsäuren, d.h. Verbindungen, die eine der folgenden Gruppen enthalten Inline image oder wobei das Stickstoffatom nicht Teil von Nitro- oder Nitroso-Gruppen ist [5]
C07C 335/00
Hierarchie anzeigen
Thioharnstoffe, d.h. Verbindungen, die eine der folgenden Gruppen enthalten Inline image oder wobei die Stickstoffatome nicht Teil von Nitro- oder Nitroso-Gruppen sind [5]
C07C 337/00
Hierarchie anzeigen
Derivate von Thiokohlensäuren, die solche funktionellen Gruppen enthalten, die von den Gruppen C07C 333/00 oder C07C 335/00 umfaßt werden, in denen wenigstens ein Stickstoffatom dieser funktionellen Gruppen außerdem an ein weiteres Stickstoffatom gebunden ist, das nicht Teil einer Nitro- oder Nitroso- Gruppe ist [5]
C07C 381/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die Kohlenstoff und Schwefel enthalten und funktionelle Gruppen besitzen, die nicht von den Gruppen C07C 301/00-C07C 337/00 umfaßt werden [5]
C07C 391/00
Hierarchie anzeigen
Selen enthaltende Verbindungen [5]
C07C 395/00
Hierarchie anzeigen
Tellur enthaltende Verbindungen [5]
C07C 401/00

C07C 401/00
Hierarchie anzeigen
Bestrahlungsprodukte des Cholesterins oder seiner DerivateVitamin D-Derivate, 9,10-seco- Cyclopenta[a]phenanthren oder Analoge, soweit sie auf chemischem Weg ohne Bestrahlung erhalten werden [5]
C07C 403/00
Hierarchie anzeigen
Derivate des Cyclohexans oder eines Cyclohexens mit einer Seitenkette, die einen acyclischen ungesättigten Teil mit wenigstens vier Kohlenstoffatomen enthält und wobei dieser Teil direkt an die Cyclohexan- oder Cyclohexenringe gebunden ist, z. B. Vitamin A, ß-Carotin, ß-Ionon [5]
C07C 405/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungen, die einen fünfgliedrigen Ring enthalten, der zwei Seitenketten in ortho-Stellung zueinander und Sauerstoffatome am Ring in ortho- Stellung zu einer der Seitenketten trägt, wobei die eine Seitenkette, jedoch nicht direkt am Ring, ein Kohlenstoffatom mit drei Bindungen zu Heteroatomen, aber höchstens eine Bindung zu Halogen und die andere Seitenkette Sauerstoffatome in gamma-Stellung zum Ring enthält, z. B. Prostaglandine [5]
C07C 407/00
Hierarchie anzeigen
Herstellung von Peroxyverbindungen [5]
C07C 409/00
Hierarchie anzeigen
Peroxyverbindungen [5]
C07D
Hierarchie anzeigen
HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN [2]
C07F
Hierarchie anzeigen
ACYCLISCHE, CARBOCYCLISCHE ODER HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN, DIE ANDERE ELEMENTE ALS KOHLENSTOFF, WASSERSTOFF, HALOGEN, SAUERSTOFF, STICKSTOFF, SCHWEFEL, SELEN ODER TELLUR ENTHALTEN (Metall enthaltende Porphyrine C07D 487/22)
C07G
Hierarchie anzeigen
VERBINDUNGEN UNBEKANNTER KONSTITUTION
C07H
Hierarchie anzeigen
ZUCKERDEREN DERIVATENUCLEOSIDENUCLEOTIDENUCLEINSÄUREN (Derivate von Aldon- oder Zuckersäuren C07C , C07D; Aldonsäuren, Zuckersäuren C07C 59/105 , C07C 59/285; Cyanhydrine C07C 255/16; Glycale C07D; Verbindungen unbekannter Konstitution C07G; Polysaccharide, deren Derivate C08B; DNA oder RNA, die die genetische Verfahrenstechnik betreffen, Vektoren, z. B. Plasmide, oder ihre Isolierung, Herstellung oder Reinigung C12N 15/00; Zuckerindustrie C13) [2]
C07J
Hierarchie anzeigen
STEROIDE (Secosteroide C07C) [2]
C07K
Hierarchie anzeigen
PEPTIDEPROTEINE (Nahrungsmittelzusammensetzungen auf Eiweißbasis A23; Gewinnung von Proteinzusammensetzungen für Nahrungsmittel, Verarbeiten von Proteinen für Nahrungsmittel A23J; Präparate für medizinische Zwecke A61K; ß-Lactamringe enthaltende Peptide C07D; cyclische Dipeptide, die in ihrem Molekül keine andere Peptidbindung enthalten außer denen, die den Ring bilden, z. B. Piperazin-2,5-dione, C07D; Ergotalkaloide vom Peptid-Typ C07D 519/02; makromolekulare Verbindungen, die statistisch verteilte Aminosäureeinheiten in ihrem Molekül enthalten, d. h., wenn deren Herstellung nicht auf eine spezifische, sondern auf zufällige Aminosäuresequenzen ausgerichtet ist, von Aminosäuren abgeleitete Homopolyamide und Blockmischpolyamide C08G 69/00; makromolekulare, von Eiweißstoffen abgeleitete Produkte C08H 1/00; Herstellung von Leim oder Gelatine C09H; Einzellerproteine, Enzyme C12N; Zusammensetzungen für Meß- oder Untersuchungsverfahren unter Einbeziehung von Enzymen C12Q; Untersuchung oder Analysieren von biologischen Stoffen G01N 33/00) [4]
C08
Hierarchie anzeigen
ORGANISCHE MAKROMOLEKULARE VERBINDUNGENDEREN HERSTELLUNG ODER CHEMISCHE VERARBEITUNGMASSEN AUF DEREN GRUNDLAGE (Herstellung oder Behandlung künstlicher Fäden, Fasern, Borsten oder Bänder D01)
C09
Hierarchie anzeigen
FARBSTOFFEANSTRICHSTOFFEPOLITURENNATURHARZEKLEBSTOFFEVER SCHIEDENE ZUSAMMENSETZUNGENVERSCHIEDENE ANWENDUNGEN VON STOFFEN
C10
Hierarchie anzeigen
MINERALÖL-, GAS- ODER KOKSINDUSTRIEKOHLENMONOXID ENTHALTENDE TECH NISCHE GASEBRENNSTOFFESCHMIERMITTELTORF
C11
Hierarchie anzeigen
TIERISCHE ODER PFLANZLICHE ÖLE, FETTE, FETTARTIGE STOFFE ODER WACHSEDARAUS GEWONNENE FETTSÄURENREINIGUNGSMITTELKERZEN (Zusammensetzungen eßbarer Öle oder Fette A23)
C12
Hierarchie anzeigen
BIOCHEMIEBIERSPIRITUOSENWEINESSIGMIKROBIOLOGIEENZYMOLOGIEMUTATION ODER GENETISCHE TECHNIKEN
C13
Hierarchie anzeigen
ZUCKERINDUSTRIE (Polysaccharide, z. B. Stärke, deren Derivate C08B; Malz C12C) [4]
C14
Hierarchie anzeigen
HÄUTEFELLEPELZELEDER
C21
Hierarchie anzeigen
HÜTTENWESEN
C21
Hierarchie anzeigen
EISENHÜTTENWESEN
C22
Hierarchie anzeigen
METALLHÜTTENWESEN (Eisenhüttenwesen C21)EISEN- ODER NICHTEISENLEGIERUNGENBEHANDLUNG VON LEGIERUNGEN ODER VON NICHTEISENMETALLEN (allgemeine Verfahren oder Vorrichtungen für die Wärmebehandlung von Eisen- oder Nichteisenmetallen oder Legierungen C21D; Gewinnung von Metallen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25)
C23
Hierarchie anzeigen
BESCHICHTEN METALLISCHER WERKSTOFFEBESCHICHTEN VON WERKSTOFFEN MIT METALLISCHEN STOFFEN (Metallisieren von Textilstoffen D06M 11/83; Flächenverzierung auf Textilstoffen durch örtliches Metallisieren D06Q 1/04)CHEMISCHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNGDIFFUSIONSBEHANDLUNG VON METALLISCHEN WERKSTOFFENBESCHICHTEN ALLGEMEIN DURCH VAKUUMBEDAMPFEN, AUFSTÄUBEN, IONENIMPLANTATION ODER CHEMISCHES ABSCHEIDEN AUS DER DAMPFPHASE (für bestimmte Anwendungen siehe die entsprechenden Stellen, z. B. zur Herstellung von Widerständen H01C 17/06)INHIBIEREN VON KORROSION METALLISCHER WERKSTOFFE ODER VON VERKRUSTUNG ALLGEMEIN (Behandeln metallischer Oberflächen oder Beschichten von Metallen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25D , C25F) [2]
C25
Hierarchie anzeigen
ELEKTROLYTISCHE ODER ELEKTROPHORETISCHE VERFAHRENVORRICHTUNGEN DAFÜR (Elektrodialyse, Elektroosmose, Trennen von Flüssigkeiten durch Elektrizität B01D; Metallbearbeitung durch Einwirkung elektrischen Stromes hoher Stromdichte B23H; elektrochemische Behandlung von Wasser, kommunalem oder industriellem Abwasser C02F 1/46; Oberflächenbehandlung metallischer Werkstoffe oder Beschichten unter Einbeziehung mindestens eines der in Klasse C23 vorgesehenen Verfahren und mindestens eines der von dieser Klasse umfaßten Verfahren C23C 28/00 , C23F 17/00; anodischer oder kathodischer Schutz C23F; Züchten von Einkristallen C30B; Metallisieren von Textilstoffen D06M 11/83; Flächenverzierung auf Textilstoffen durch örtliches Metallisieren D06Q 1/04; elektrochemische Analyseverfahren G01N; Vorrichtungen für elektrochemisches Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen G01R; elektrolytische Schaltungsbausteine, z. B. Kondensatoren, H01G; elektrochemische Strom- oder Spannungserzeuger H01M) [4]
C30
Hierarchie anzeigen
ZÜCHTEN VON KRISTALLEN (Trennen durch Kristallisation allgemein B01D 9/00) [3]
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]