Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
C01
Hierarchie anzeigen
CHEMIE
C01
Hierarchie anzeigen
ANORGANISCHE CHEMIE (Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur Herstellung von Elementen oder von anorganischen Verbindungen außer Kohlendioxid C12P 3/00; Gewinnung von Metall-Verbindungen aus Gemischen, z. B. Erzen, die Zwischenverbindungen bei einem metallurgischen Prozeß zur Gewinnung eines freien Metalls sind, C21B , C22B; Herstellung nichtmetallischer Elemente oder anorganischer Verbindungen durch Elektrolyse C25B)
C02
Hierarchie anzeigen
BEHANDLUNG VON WASSER, KOMMUNALEM ODER INDUSTRIELLEM ABWASSER ODER VON ABWASSERSCHLAMM (Absetztanks, Filtration, z. B. Sandfilter oder Siebvorrichtungen B01D)
C03
Hierarchie anzeigen
GLASMINERAL- ODER SCHLACKENWOLLE
C04
Hierarchie anzeigen
ZEMENTEBETONKUNSTSTEINKERAMISCHE MASSENFEUERFESTE MASSEN (Legierungen auf der Basis von feuerfesten Metallen C22C) [4]
C04B
Hierarchie anzeigen
KALKMAGNESIASCHLACKEZEMENTEMASSEN HIERAUS z. B. MÖRTEL, BETON ODER ÄHNLICHE BAUMATERIALIENKÜNSTLICHE STEINEKERAMISCHE MASSEN (entglaste Glaskeramik C03C 10/00)FEUERFESTE MASSENBEHANDLUNG VON NATURSTEIN [4]
C04B 2/00
KalkMagnesiaSchlacke
C04B 2/00
Hierarchie anzeigen
Kalk, Magnesia oder Dolomit (hydraulische Kalkzemente C04B 7/34) [4]
C04B 5/00
Hierarchie anzeigen
Behandlung von geschmolzener Schlacke (Herstellung von Schlackenwolle C03B; bei der, oder für die Erzeugung von Metallen C21B , C22B)Kunststeine aus geschmolzener Schlacke (mechanische Gesichtspunkte B28B 1/54) [4]
C04B 7/00
Zementeanorganische Bindemittel
C04B 7/00
Hierarchie anzeigen
Hydraulische Zemente (Calciumsulfatzemente C04B 11/00)
C04B 9/00
Hierarchie anzeigen
Magnesiazemente oder ähnliche Zemente
C04B 11/00
Hierarchie anzeigen
Calciumsulfat-Bindemittel
C04B 12/00
Hierarchie anzeigen
Zemente, die von den Gruppen C04B 7/00-C04B 11/00 nicht erfaßt werden [4]
C04B 14/00
Verwendung von Substanzen als Füllstoffe (keramische Massen C04B 33/00 , C04B 35/00; Bewehrungselemente für Baumaterialien E04C 5/00) [4]
C04B 14/00
Hierarchie anzeigen
Verwendung anorganischer Materialien als Füllstoffe, z. B. Pigmente, für Mörtel, Beton, Kunststeine, oder dgl.Behandlung von anorganischen Materialien, die besonders darauf ausgerichtet ist, ihre Eigenschaften als Füllstoffe für Mörtel, Beton, Kunststeine oder dgl. zu verbessern (Expandieren oder Defibrillieren von Stoffen C04B 20/00) [4]
C04B 16/00
Hierarchie anzeigen
Verwendung organischer Stoffe als Füllstoffe, z. B. Pigmente, für Mörtel, Beton, Kunststeine oder dgl.Behandlung organischer Materialien, die besonders darauf ausgerichtet ist, ihre Eigenschaften als Füllstoffe für Mörtel, Beton, Kunststein, oder dgl. zu verbessern [4]
C04B 18/00
Hierarchie anzeigen
Verwendung von agglomerierten Stoffen, Abfällen oder Müll als Füllstoffe für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl. (Verwendung von Abfällen für die Herstellung von Zement C04B 7/24)Behandlung von agglomerierten Stoffen, Abfällen oder Müll, die besonders darauf ausgerichtet ist, ihre Eigenschaften als Füllstoffe für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl. zu verbessern [4]
C04B 20/00
Hierarchie anzeigen
Verwendung von Materialien als Füllstoffe für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl., soweit diese Stoffe mehr als einer der Gruppen C04B 14/00-C04B 18/00 angehören und soweit diese Stoffe durch ihre Form oder ihre Kornverteilung charakterisiert sindBehandlung von Stoffen, die mehr als einer der Gruppen C04B 14/00-C04B 18/00 angehören, wobei die Behandlung besonders darauf ausgerichtet ist, ihre Füllstoffeigenschaften für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl. zu verbessernExpandieren oder Defibrillieren von Stoffen [4]
C04B 22/00
Verwendung von Stoffen als Aktivbestandteile [4]
C04B 22/00
Hierarchie anzeigen
Verwendung von anorganischen Stoffen als Aktivbestandteile für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl., z. B. Beschleuniger [4]
C04B 24/00
Hierarchie anzeigen
Verwendung organischer Materialien als Aktivbestandteile für Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl., z. B. Plastifiziermittel [4]
C04B 26/00
Zusammensetzungen von Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl. (Kunststein aus geschmolzener Schlacke C04B 5/00) [4]
C04B 26/00
Hierarchie anzeigen
Zusammensetzungen von Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl., die nur organische Bindemittel enthalten [4]
C04B 28/00
Hierarchie anzeigen
Zusammensetzungen von Mörtel, Beton, Kunststein oder dgl., enthaltend anorganische Bindemittel oder das Reaktionsprodukt eines anorganischen und eines organischen Bindemittels, z. B. Polycarboxylatzemente [4]
C04B 30/00
Hierarchie anzeigen
Keine Bindemittel enthaltende Zusammensetzungen für Kunststein oder dgl. [4]
C04B 32/00
Hierarchie anzeigen
Kunststein, soweit er nicht in andere Gruppen dieser Unterklasse einzuordnen ist [4]
C04B 33/00
Keramische Massen
C04B 33/00
Hierarchie anzeigen
Tonwaren (feuerfeste Mörtel und Stampfmassen C04B 35/66; poröse Erzeugnisse C04B 38/00) [2]
C04B 35/00
Hierarchie anzeigen
Geformte keramische Erzeugnisse, die durch ihre Zusammensetzung gekennzeichnet sind (poröse Erzeugnisse C04B 38/00; Gegenstände, gekennzeichnet durch eine besondere Form, siehe die entsprechenden Klassen)keramische Werkstoffe (enthaltend freies Metall, gebunden an Carbide, Diamant, Oxide, Boride, Nitride, Silicide, z. B. Cermets oder andere Metallverbindungen, z. B. Oxinitride, Sulfide, außer als makroskopische Verstärkungsmittel, C22C) [4]
C04B 35/02
Hierarchie anzeigen
.auf Basis von feuerfesten Erzeugnissen [2]
C04B 35/04
Hierarchie anzeigen
. .auf Magnesiabasis
C04B 35/06
Hierarchie anzeigen
. . .auf Dolomitbasis
C04B 35/08
Hierarchie anzeigen
.auf Berylliumoxidbasis
C04B 35/10
Hierarchie anzeigen
.auf Aluminiumoxidbasis
C04B 35/12
Hierarchie anzeigen
.auf Chromoxidbasis
C04B 35/14
Hierarchie anzeigen
.auf Kieselsäurebasis
C04B 35/16
Hierarchie anzeigen
.auf der Basis von anderen Silicaten als Ton
C04B 35/18
Hierarchie anzeigen
. .reich an Aluminiumoxid
C04B 35/20
Hierarchie anzeigen
. .reich an Magnesia
C04B 35/22
Hierarchie anzeigen
. .reich an Calciumoxid
C04B 35/26
Hierarchie anzeigen
.auf Ferritbasis [2]
C04B 35/28
Hierarchie anzeigen
. .mit Nickeloxid als Hauptoxid [2]
C04B 35/30
Hierarchie anzeigen
. . .mit Zinkoxid [2]
C04B 35/32
Hierarchie anzeigen
. .mit Kobaltoxid als Hauptoxid [2]
C04B 35/34
Hierarchie anzeigen
. . .mit Zinkoxid [2]
C04B 35/36
Hierarchie anzeigen
. .mit Manganoxid als Hauptoxid [2]
C04B 35/38
Hierarchie anzeigen
. . .mit Zinkoxid [2]
C04B 35/40
Hierarchie anzeigen
. .mit Oxiden der Seltenen Erden [2]
C04B 35/42
Hierarchie anzeigen
.auf Chromitbasis [2]
C04B 35/44
Hierarchie anzeigen
.auf Aluminatbasis [2]
C04B 35/46
Hierarchie anzeigen
.auf Basis von Titanoxid oder Titanaten (zusätzlich Zirkoniumoxid oder Zirkonate enthaltend C04B 35/49)
C04B 35/48
Hierarchie anzeigen
.auf Basis von Zirkoniumoxid oder Zirkonaten
C04B 35/49
Hierarchie anzeigen
. .zusätzlich Titanoxid oder Titanate enthaltend [3]
C04B 35/50
Hierarchie anzeigen
.auf der Basis von Verbindungen der Seltenen Erden
C04B 35/51
Hierarchie anzeigen
.auf der Basis von Actinidenverbindungen [2]
C04B 35/52
Hierarchie anzeigen
.auf der Basis von Kohlenstoff oder Carbiden
C04B 35/54
Hierarchie anzeigen
. .auf Graphitbasis
C04B 35/56
Hierarchie anzeigen
. .auf Basis von Carbiden [4]
C04B 35/58
Hierarchie anzeigen
.auf Basis von Boriden, Nitriden oder Siliciden [4]
C04B 35/60
Hierarchie anzeigen
.erzeugt durch Verfahren, die einen Schmelzvorgang einschließen
C04B 35/62
Hierarchie anzeigen
. .feuerfest
C04B 35/64
Hierarchie anzeigen
.Brenn- oder Sinterverfahren (chemischer Teil) (C04B 33/32 hat Vorrang; Pulvermetallurgie B22F)
C04B 35/65
Hierarchie anzeigen
. .Reaktionssintern von freies Metall oder freies Silicium enthaltenden Gemischen [3]
C04B 35/66
Hierarchie anzeigen
.Feuerfeste Mörtel oder Massen zum Stampfen, einschließlich tonhaltiger
C04B 35/68
Hierarchie anzeigen
.Feuerfeste oder Strahlen absorbierende Auskleidungen
C04B 35/71
Hierarchie anzeigen
.Makroskopische Verstärkungsmittel enthaltende keramische Produkte [3, 4]
C04B 35/74
Hierarchie anzeigen
. .geformte metallische Stoffe enthaltend [2]
C04B 35/76
Hierarchie anzeigen
. . .Fasern, Fäden, Whisker, Plättchen oder dgl. [2]
C04B 35/78
Hierarchie anzeigen
. .nichtmetallische Stoffe enthaltend (für Mörtel, Beton, Kunststein, Zement oder Schleifkörper C04B 14/00-C04B 20/00) [2]
C04B 35/80
Hierarchie anzeigen
. . .Fasern, Fäden, Whisker, Plättchen oder dgl. [2]
C04B 35/82
Hierarchie anzeigen
. . . .AsbestGlasgeschmolzene Kieselerde [2]
C04B 35/84
Hierarchie anzeigen
. . .imprägnierte oder überzogene Stoffe [2]
C04B 37/00
Hierarchie anzeigen
Verbinden gebrannter keramischer Gegenstände mit anderen gebrannten keramischen Gegenständen oder sonstigen Gegenständen durch Erhitzen (Erzeugnisse aus Schichtstoffen B32B , E04C)
C04B 38/00
Hierarchie anzeigen
Poröser Kunststein oder poröse keramische Erzeugnissederen Herstellung (Behandlung von Schlacke mit Gasen oder gaserzeugenden Stoffen C04B 5/06) [4]
C04B 40/00

C04B 40/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren zum Beeinflussen oder Modifizieren der Eigenschaften von Mörtelzusammensetzungen allgemein, z. B. der Abbinde- oder Aushärtefähigkeit (Aktivbestandteile C04B 22/00-C04B 24/00; Aushärten einer bestimmten Zusammensetzung C04B 26/00-C04B 28/00; mechanische Gesichtspunkte B28; Konditionieren des Materials vor der Formgebung B28B 17/02) [4]
C04B 41/00
Hierarchie anzeigen
Nachbehandlung von künstlichen Steinen oder KeramikenBehandlung von Naturstein (Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Materialien auf die Oberflächen allgemein B05; Schleifen oder Polieren B24; Geräte oder Verfahren zur Behandlung oder Bearbeitung von geformten Gegenständen aus Ton oder anderen keramischen Zusammensetzungen, Schlacke oder Mischungen, die zementartige Stoffe enthalten, B28B 11/00; Bearbeiten von Stein oder steinähnlichen Stoffen B28D; Glasuren außer Kaltglasuren C03C 8/00; Ätz-, Glänz- und Beizmittel C09K 13/00) [3]
C05
Hierarchie anzeigen
DÜNGEMITTELDEREN HERSTELLUNG (Verfahren oder Vorrichtungen zum Granulieren von Stoffen allgemein B01J 2/00; Materialien zum Konditionieren oder Stabilisieren des Bodens, z. B. Bodenabdeckungen, C09K 17/00) [4]
C06
Hierarchie anzeigen
SPRENGSTOFFEZÜNDHÖLZER
C07
Hierarchie anzeigen
ORGANISCHE CHEMIE (Verbindungen wie Oxide, Sulfide oder Oxysulfide des Kohlenstoffs, Cyan, Phosgen, Cyanwasserstoffsäure oder deren Salze C01; organisch modifiziertes Tonmaterial C01B 33/21; makromolekulare Verbindungen C08; Farbstoffe C09; Gärungserzeugnisse C12; Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur gezielten Synthese von chemischen Verbindungen oder Zusammensetzungen oder zur Trennung optischer Isomerer aus einer racemischen Mischung C12P; Herstellung organischer Verbindungen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25B 3/00 , C25B 7/00) [2]
C08
Hierarchie anzeigen
ORGANISCHE MAKROMOLEKULARE VERBINDUNGENDEREN HERSTELLUNG ODER CHEMISCHE VERARBEITUNGMASSEN AUF DEREN GRUNDLAGE (Herstellung oder Behandlung künstlicher Fäden, Fasern, Borsten oder Bänder D01)
C09
Hierarchie anzeigen
FARBSTOFFEANSTRICHSTOFFEPOLITURENNATURHARZEKLEBSTOFFEVER SCHIEDENE ZUSAMMENSETZUNGENVERSCHIEDENE ANWENDUNGEN VON STOFFEN
C10
Hierarchie anzeigen
MINERALÖL-, GAS- ODER KOKSINDUSTRIEKOHLENMONOXID ENTHALTENDE TECH NISCHE GASEBRENNSTOFFESCHMIERMITTELTORF
C11
Hierarchie anzeigen
TIERISCHE ODER PFLANZLICHE ÖLE, FETTE, FETTARTIGE STOFFE ODER WACHSEDARAUS GEWONNENE FETTSÄURENREINIGUNGSMITTELKERZEN (Zusammensetzungen eßbarer Öle oder Fette A23)
C12
Hierarchie anzeigen
BIOCHEMIEBIERSPIRITUOSENWEINESSIGMIKROBIOLOGIEENZYMOLOGIEMUTATION ODER GENETISCHE TECHNIKEN
C13
Hierarchie anzeigen
ZUCKERINDUSTRIE (Polysaccharide, z. B. Stärke, deren Derivate C08B; Malz C12C) [4]
C14
Hierarchie anzeigen
HÄUTEFELLEPELZELEDER
C21
Hierarchie anzeigen
HÜTTENWESEN
C21
Hierarchie anzeigen
EISENHÜTTENWESEN
C22
Hierarchie anzeigen
METALLHÜTTENWESEN (Eisenhüttenwesen C21)EISEN- ODER NICHTEISENLEGIERUNGENBEHANDLUNG VON LEGIERUNGEN ODER VON NICHTEISENMETALLEN (allgemeine Verfahren oder Vorrichtungen für die Wärmebehandlung von Eisen- oder Nichteisenmetallen oder Legierungen C21D; Gewinnung von Metallen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25)
C23
Hierarchie anzeigen
BESCHICHTEN METALLISCHER WERKSTOFFEBESCHICHTEN VON WERKSTOFFEN MIT METALLISCHEN STOFFEN (Metallisieren von Textilstoffen D06M 11/83; Flächenverzierung auf Textilstoffen durch örtliches Metallisieren D06Q 1/04)CHEMISCHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNGDIFFUSIONSBEHANDLUNG VON METALLISCHEN WERKSTOFFENBESCHICHTEN ALLGEMEIN DURCH VAKUUMBEDAMPFEN, AUFSTÄUBEN, IONENIMPLANTATION ODER CHEMISCHES ABSCHEIDEN AUS DER DAMPFPHASE (für bestimmte Anwendungen siehe die entsprechenden Stellen, z. B. zur Herstellung von Widerständen H01C 17/06)INHIBIEREN VON KORROSION METALLISCHER WERKSTOFFE ODER VON VERKRUSTUNG ALLGEMEIN (Behandeln metallischer Oberflächen oder Beschichten von Metallen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25D , C25F) [2]
C25
Hierarchie anzeigen
ELEKTROLYTISCHE ODER ELEKTROPHORETISCHE VERFAHRENVORRICHTUNGEN DAFÜR (Elektrodialyse, Elektroosmose, Trennen von Flüssigkeiten durch Elektrizität B01D; Metallbearbeitung durch Einwirkung elektrischen Stromes hoher Stromdichte B23H; elektrochemische Behandlung von Wasser, kommunalem oder industriellem Abwasser C02F 1/46; Oberflächenbehandlung metallischer Werkstoffe oder Beschichten unter Einbeziehung mindestens eines der in Klasse C23 vorgesehenen Verfahren und mindestens eines der von dieser Klasse umfaßten Verfahren C23C 28/00 , C23F 17/00; anodischer oder kathodischer Schutz C23F; Züchten von Einkristallen C30B; Metallisieren von Textilstoffen D06M 11/83; Flächenverzierung auf Textilstoffen durch örtliches Metallisieren D06Q 1/04; elektrochemische Analyseverfahren G01N; Vorrichtungen für elektrochemisches Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen G01R; elektrolytische Schaltungsbausteine, z. B. Kondensatoren, H01G; elektrochemische Strom- oder Spannungserzeuger H01M) [4]
C30
Hierarchie anzeigen
ZÜCHTEN VON KRISTALLEN (Trennen durch Kristallisation allgemein B01D 9/00) [3]
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]