54 |
Titel |
TI |
[DE] Vorrichtung zur Aerosolerzeugung für die aerosolbasierte Kaltabscheidung (Aerosol-Depositions-Methode, ADM) |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Exner, Jörg, Dr.-Ing., 95445, Bayreuth, DE
;
Glosse, Philipp, M.Sc., 95445, Bayreuth, DE
;
Hanft, Dominik, Dipl.-Ing. , 95447, Bayreuth, DE
;
Kita, Jaroslaw, Dr.-Ing., 95482, Gefrees, DE
;
Leupold, Nico, M.Sc., 95233, Helmbrechts, DE
;
Moos, Ralf, Prof. Dr.-Ing., 95447, Bayreuth, DE
;
Nazarenus, Tobias, Dipl.-Ing., 95447, Bayreuth, DE
;
Nieke, Philipp, M.Sc., 95448, Bayreuth, DE
;
Schubert, Michael, Dr.-Ing., 95448, Bayreuth, DE
;
Schubert, Michaela, M.Sc., 95478, Kemnath, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Exner, Jörg, Dr.-Ing., 95445, Bayreuth, DE
;
Glosse, Philipp, M.Sc., 95445, Bayreuth, DE
;
Hanft, Dominik, Dipl.-Ing., 95447, Bayreuth, DE
;
Kita, Jaroslaw, Dr.Ing., 95482, Gefrees, DE
;
Leupold, Nico, M.Sc., 95233, Helmbrechts, DE
;
Moos, Ralf, Prof. Dr.-Ing., 95447, Bayreuth, DE
;
Nazarenus, Tobias, Dipl.-Ing., 95447, Bayreuth, DE
;
Nieke, Philipp, M.Sc., 95448, Bayreuth, DE
;
Schubert, Michael, Dr.-Ing., 95448, Bayreuth, DE
;
Schubert, Michaela, M.Sc., 95478, Kemnath, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
16.08.2019 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102019005459 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
18.02.2021 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B05C 19/00
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
C23C 24/04
B05D 1/24
B05D 1/12
B05D 3/0493
B05B 7/1486
B05B 16/60
C23D 5/04
B05B 7/1445
B05B 7/144
B05D 3/0486
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B05C 19/00
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aerosolerzeugung für die aerosolbasierte Kaltabscheidung von Pulvern, bestehend aus einer mechanisch angeregten Fördereinheit, einem Vorratsbehälter für Pulver oder Granulate und einer Dispergiereinheit. Dadurch kann in einem kontinuierlichen Prozess auch Pulver gefördert werden, das zur Bildung von Agglomeraten neigt. Durch Veränderung der Schwingungsfrequenz, -amplitude und/oder der Geometrie des Vorratsbehälters und Förderweges kann zudem das Pulver dem Gasstrom exakt zudosiert werden. Durch eine Kapselung des Systems ist der für den Prozess notwendige Gasstrom steuerbar. |
|
Korrekturinformation |
KORRINF |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
|