54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen mit Antireflexionseigenschaften |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Leibniz-Institut für Neue Materialien gemeinnützige GmbH, 66123 Saarbrücken, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Jilavi, Mohammad, Dr., 66459 Kirkel, DE
;
Oliveira, Peter William de, Dr., 66111 Saarbrücken, DE
;
Shanmugasundaram, Sakthivel, Dr., Saidabad, Hyderabad, IN
;
Veith, Michael, Prof. Dr., 66386 St. Ingbert, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
31.07.2009 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102009035797 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
03.02.2011 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B05D 5/06
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G02B 27/0006
G02B 1/111
B29D 11/00865
G02B 1/14
G02B 1/118
G02B 1/18
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B05D 5/06
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen mit Antireflexionseigenschaften. Dies wird erreicht durch eine Zusammensetzung, welche mindestens eine Art von Nanopartikeln und mindestens ein Lösungsmittel enthält. Die Zusammensetzung wird auf ein Substrat aufgebracht und bei unterschiedlichen Temperaturen behandelt. Mit dem Verfahren können Antireflexbeschichtungen auf temperaturempfindlichen Materialien, wie PMMA oder PET erhalten werden. |
|
Korrekturinformation |
KORRINF |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000010323729A1  DE112006002940T5  DE602004012606T2 
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
US020080268229A1 
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B05D 5/06
;
G02B 1/10
;
G02B 1/11
|