54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zum Sortieren von mindestens einem Partikel mit einer mikrofluidischen Sortiervorrichtung mit optischer Pinzette |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 79098, Freiburg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Landenberger, Benjamin, 79110, Freiburg, DE
;
Rohrbach, Alexander, Prof., 79100, Freiburg, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
03.12.2008 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102008060332 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
10.01.2013 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01N 33/483
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B01L 3/00
(2006.01)
G01N 21/05
(2006.01)
G01N 15/14
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01N 15/14
G01N 2015/149
G01N 15/1484
G01N 15/1463
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01N 33/483
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G01N 15/14
(2006.01)
B01L 3/00
(2006.01)
G01N 21/05
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Verfahren zum Sortieren von mindestens einem Partikel mit den folgenden Schritten: Transportieren einer das zu sortierende Partikel (110) enthaltenden Probenlösung in einem laminaren Probenlösungsstrom; Bestimmen einer geometrischen Position und optisches Klassifizieren des zu sortierenden Partikels (110), wobei eine Position eines Außenbereichs des zu sortierenden Partikels identifiziert wird; sequentielles Sortieren des klassifizierten Partikels durch gezieltes Bewegen des Partikels mittels eines auslenkbaren hochfokussierten Laserstrahls, welcher dreidimensionale optische Gradientenkräfte ausübt, aus der detektierten Position in eine vorbestimmte Zielposition in dem laminaren Probenlösungsstrom, wobei der Laserstrahl mittels eines Durchlichtmikroskopobjektivs fokussiert und über eine Scanneranordnung (115) so ausgelenkt wird, dass das zu sortierende Partikel (110) innerhalb des Kanals (108) in einer Richtung (113) bewegt wird, die quer zu der Strömungsrichtung (112) und quer zu der Strahlachse des Laserstrahls durch die Durchflusszelle (104) verläuft, wobei der Laserstrahl auf den Außenbereich des zu sortierenden Partikels (110) fokussiert wird, wobei der Schritt... |
|
Korrekturinformation |
KORRINF |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000010157032A1  DE000069321748T2  EP000001684312A2  JP002008199919A  US000004887721A  US000005212382A  US000006055106A  US000006624940B1  US000007233423B2  US000007241988B2  US000007428971B2  US020040089798A1  US020050121604A1  US020070069119A1  US020070235640A1  US020080213821A1  WO002002044689A2  WO002005020244A1  WO002006063335A2  WO002008088395A2 
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B01L 3/00 M
;
G01N 15/14
;
G01N 21/05
;
G01N 33/483 E
|