54 |
Titel |
TI |
[DE] Selbstvernetzende Beschichtungszusammensetzungen auf Basis anorganischer fluorhaltiger Polykondensate |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Institut für Neue Materialien gemeinnützige GmbH, 66123 Saarbrücken, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Brück, Stefan, 66117 Saarbrücken, DE
;
Lesniak, Christoph, 87474 Buchenberg, DE
;
Schirra, Hermann, 66113 Saarbrücken, DE
;
Schmidt, Helmut, 66130 Saarbrücken, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
03.12.1999 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
19958336 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
07.06.2001 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
C09D 183/05
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
C09D 7/14
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
C08G 77/22
C08G 77/26
C08G 77/24
C09D 183/08
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B05D 7/24
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
C08G 77/22
(2006.01)
C08G 77/24
(2006.01)
C08G 77/26
(2006.01)
C09D 183/05
(2006.01)
C09D 183/08
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Verfahren zum Beschichten eines Substrats, bei dem man eine selbstvernetzende Beschichtungszusammensetzung auf Basis von DOLLAR A a) mindestens einem hydrolysierbaren Silan mit mindestens einem nicht hydrolysierbaren Substituenten, wobei das Silan an mindestens einem nicht hydrolysierbaren Substituenten eine oder mehrere elektrophile Gruppen X aufweist, DOLLAR A b) mindestens einem hydrolysierbaren Silan mit mindestens einem nicht hydrolysierbaren Substituenten, wobei das Silan an mindestens einem nicht hydrolysierbaren Substituenten eine oder mehrere nukleophile Gruppen Y aufweist, und DOLLAR A c) mindestens einem hydrolysierbaren Silan mit mindestens einer nicht hydrolysierbaren kohlenstoffhaltigen Gruppe, die durchschnittlich 2 bis 30 Fluoratome aufweist, die an ein oder mehrere aliphatische Kohlenstoffatome gebunden sind, welche durch mindestens zwei Atome von dem Siliciumatom getrennt sind, DOLLAR A wobei die Silane (a), (b) und/oder (c) gegebenenfalls vorkondensiert sind und wobei entweder die Silane (a) ganz oder teilweise durch organische Verbindungen mit mindestens zwei Gruppen X oder die Silane (b) ganz oder teilweise durch organische Verbindungen mit mindestens zwei Gruppen Y ersetzt werden können, DOLLAR A herstellt, auf ein Substrat aufträgt und bei Umgebungstemperatur (unter 40 DEG C) unter Bildung eines Überzugs härten läßt. [EN] The invention relates to a method for coating a substrate according to which a self-crosslinking coating composition is produced on the basis of a) at least one hydrolyzable silane with at least one non-hydrolyzable substituent, said silane having one or more electrophilic groups X on at least one non-hydrolyzable substituent, b) at least one hydrolyzable silane with at least one non-hydrolyzable substituent, said silane having one or more nucleophilic groups Y on at least one non-hydrolyzable substituent, c) at least one hydrolyzable silane with at least one non-hydrolyzable carbonaceous group that has an average of 2 to 30 fluorine atoms that are bound to one or more aliphatic carbon atoms that are separated from the silicium atom by at least two atoms. The silanes (a), (b) and/or (c) are optionally precondensed and either the silanes (a) may be completely or partially replaced by organic compounds with at least two groups X or the silanes (b) may be completely or partially replaced by organic compounds with at least two groups Y. The self-crosslinking coating composition is then applied to a substrate and allowed to cure at ambient temperature (below 40 DEG C) while forming a coating. |
|
Korrekturinformation |
KORRINF |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
C09D 7/00
;
C09D 183/05
|