54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur Herstellung von Suspensionen und Pulvern von Indium-Zinn-Oxid und deren Verwendung [EN] Production of indium-tin oxide suspension or powder, used e.g. as coating material for micro- and opto-electronic applications, involves precipitation, calcining and dispersion in presence of solvent and surface-modifiers |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Institut für Neue Materialien gemeinnützige GmbH, 66123 Saarbrücken, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Drumm, Robert, 66113 Saarbrücken, DE
;
Goebbert, Christian, 66111 Saarbrücken, DE
;
Nonninger, Ralph, 66129 Saarbrücken, DE
;
Schmidt, Helmut, 66130 Saarbrücken, DE
;
Sepeur, Stefan, 66787 Wadgassen, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
23.10.1998 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
19849048 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
27.04.2000 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
C09D 17/00
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
C09D 1/00
C01G 1/02
C09D 5/24
C09K 3/16
C23C 14/34
H01L 31/0224
H05F 1/02
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
C01G 19/00
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
C01G 19/00
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Suspensionen und Pulver auf der Basis von Indium-Zinn-Oxid werden dadurch hergestellt, daß man Indium-Zinn-Oxid-Vorstufen in Gegenwart einer oder mehrerer oberflächenmodifizierender Komponenten aus Lösungen in einem oder mehreren Lösungsmitteln ausfällt, das erhaltene Pulver nach Entfernung des Lösungsmittels calciniert, dann eine oder mehrere oberflächenmodifizierende Komponenten und ein oder mehrere Lösungsmittel zugibt, die erhaltene Mischung einer Zerkleinerungs- oder Dispergierungsbehandlung unter Bildung einer Suspension unterwirft und gegebenenfalls flüssige Komponenten aus der Suspension abtrennt, um ein Pulver zu erhalten. Gegebenenfalls kann das erhaltene Pulver über ein Formgebungsverfahren in einen Formkörper überführt werden. DOLLAR A Die so hergestellten Indium-Zinn-Oxid-Materialien eignen sich insbesondere als Beschichtungsmaterial für mikro- und optoelektronische Zwecke. [EN] Indium-tin oxide (ITO)-based suspensions or powders are produced by precipitation of precursors from solutions of In and Sn compounds in presence of surface modifiers, followed by calcination, addition of surface modifier and solvent, formation of a suspension and optionally removal of liquid components to form a powder. Suspensions and powders based on indium-tin oxide (ITO) are produced by: (a) precipitating ITO precursors from solutions of In and Sn compounds in solvent(s) in presence of surface-modifier(s); (b) calcining the powder after removing solvent; (c) adding surface-modifier(s) and solvent(s); (d) forming a suspension by milling or dispersion; and (e) optionally removing liquid components to give a powder. Independent claims are also included for: (i) suspensions, powder and shaped bodies based on ITO as obtained by this process; (ii) coating or molding materials containing suspensions or powder as in (i), optionally with binder(s) and conventional additive(s). |
|
Korrekturinformation |
KORRINF |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
JP0000H0350120A  US000005065946A  US000005401441A 
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
C01G 1/02
;
C01G 19/02
;
C09D 1/00
;
C09D 5/24
;
C09D 17/00
;
C09K 3/16
;
C23C 14/34
;
H01L 31/0224
;
H05F 1/00
|