54 |
Title |
TI |
[DE] Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) und Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen in einem Material |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147, Köln, DE
|
72 |
Inventor |
IN |
Albers, Tobias, 82256, Fürstenfeldbruck, DE
;
Dill, Stephan, 80339, München, DE
;
Peichl, Markus, 82205, Gilching, DE
|
22/96 |
Application date |
AD |
May 15, 2014 |
21 |
Application number |
AN |
102014106892 |
|
Country of application |
AC |
DE |
|
Publication date |
PUB |
Oct 22, 2015 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC main class |
ICM |
G01N 22/00
(2006.01)
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
G01S 13/88
(2006.01)
G01S 13/90
(2006.01)
G01V 3/12
(2006.01)
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
G01N 22/00
G01S 13/887
G01S 13/9058
G01S 13/9064
|
|
MCD main class |
MCM |
G01N 22/00
(2006.01)
|
|
MCD secondary class |
MCS |
G01S 13/88
(2006.01)
G01S 13/90
(2006.01)
G01V 3/12
(2006.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein Inverses Synthetisches Apertur Radar (ISAR) und ein Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen (101) in einem Material (102), insbesondere in Schüttgut, insbesondere in Zucker, das sich durch ein interessierendes Messvolumen (VOI) bewegt. Das Synthetisches Apertur Radar (ISAR) umfasst: einen Radarsender (103) zum Aussenden von Radarsignalen auf das Messvolumen (VOI), einen ersten Radarempfänger (104) und einen zweiten Radarempfänger (105) zum Empfang der in dem Messvolumen (VOI) gestreuten Radarsignale, wobei der Radarsender (103), der erste (104) und der zweite (105) Radarempfänger derart um das interessierende Messvolumen (VOI) angeordnet sind, dass der erste Radarempfänger (104) einen gestreuten Anteil der Radarsignale aus dem Messvolumen (VOI) mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 0° ± 30 ° oder 0° ± 20 ° oder 0° ± 10 ° und der zweite Radarsempfänger (105) einen gestreuten Anteil der Radarsignale mit einem Streuwinkel in einem Bereich von 90 ° ± 30 ° oder 90 ° ± 20 ° oder 90 ° ± 10 ° aus dem Messvolumen (VOI) empfängt, eine Steuereinheit (106) zur Steuerung des Radarsenders (103), des ersten (104) und des zweiten (105) Radarempfängers, und eine Auswerteeinheit (107) zur Ermittlung eines Vorhandeneins einer Verunreinigung im Material (102) auf Basis einer Auswertung der von den Radarempfängern (104, 105) empfangenen gestreuten Radarsignale. |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
DE102009047300A1 DE102010051207A1
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
G01F 23/284
G01N 22/00
G01S 13/88
G01S 13/90
G01V 3/12
|