Main content

Bibliographic data

Document DE102013220199B4 (Pages: 15)

Bibliographic data Document DE102013220199B4 (Pages: 15)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Membrandestillationsvorrichtung und Verfahren zur Membrandestillation
71/73 Applicant/owner PA Heinzl, Wolfgang, 83561, Ramerberg, DE
72 Inventor IN Büttner, Sebastian, 81371, München, DE ; Heinzl, Wolfgang, 83561, Ramersberg, DE ; Weiss, Dominik, 81369, München, DE ; Wenzel, Markus, 81925, München, DE
22/96 Application date AD Oct 7, 2013
21 Application number AN 102013220199
Country of application AC DE
Publication date PUB Aug 13, 2015
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM B01D 3/00 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS B01D 61/36 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC B01D 61/3641
B01D 61/366
MCD main class MCM B01D 3/00 (2006.01)
MCD secondary class MCS B01D 61/36 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Membrandestillationsvorrichtung (10) mit einer oder mehreren Verdampfungs- und Kondensationsstufen (35, 36), wobei jede Verdampfungs- und Kondensationsstufe (35, 36) mindestens einen eine aufzukonzentrierende Flüssigkeit führenden Strömungskanal (11) aufweist, der durch eine dampfdurchlässige und flüssigkeitsdichte Membranwand (12) von einem Dampfraum (13) der jeweiligen Verdampfungs- und Kondensationsstufe (35, 36) getrennt ist, und der Dampfraum (13) durch eine Kondensationswand (14) begrenzt ist, an der ein aus der aufzukonzentrierenden Flüssigkeit entstehender und durch die Membranwand (12) hindurchtretender Dampf kondensiert, wobei zur Abfuhr eines an der Kondensationswand (14) einer jeweiligen Verdampfungs- und Kondensationsstufe (35, 36) anfallenden Destillats ein Destillatauslass (20) an den Dampfraum (13) angeschlossen ist, wobei zur Abfuhr von ungewollt durch die Membranwand (12) einer jeweiligen Verdampfungs- und Kondensationsstufe (35, 36) gelangten Flüssigkeit ein Flüssigkeitsauslass (22) an den Dampfraum (13) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfraum (13) von mindestens einer der Verdampfungs- und Kondensationsstufen (35, 36) mehrere in einer Reihe angeordnete Kammern (25, 26) umfasst, wobei benachbarte Kammern (25, 26) durch eine jeweilige flüssigkeits- und gasdichte Trennwand (27) voneinander getrennt sind, und jede Trennwand (27) eine für den Dampf durchlässige Öffnung aufweist, wobei ein als Flüssigkeitssperre ausgebildeter Damm (23) vorgesehen ist, der den Durchtritt von Flüssigkeit durch mindestens eine Öffnung verhindert, und wobei die erste in der Reihe angeordnete Kammer (25) durch die Membranwand (12) und die letzte in der Reihe angeordnete Kammer (26) durch die Kondensationswand (14) begrenzt sind, wobei die Öffnung oder Öffnungen in der oder den Trennwänden (27) derart versetzt zur Membranwand (12) und Kondensationswand (14) angeordnet sind, dass keine direkte Sichtverbindung zwischen der Membranwand (12) und der Kondensationswand (14) besteht.
56 Cited documents identified in the search CT DE102009020179A1
JP000000H03187A
JP002012130874A
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP JP 2012- 130 874 A (maschinelle Übersetzung vom 19.05.2014) n
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP B01D 61/36