54 |
Titel |
TI |
[DE] Kommunikationssystem zur Steuerung von elektrischen Lasten |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
ABB AG, 68309, Mannheim, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Bloch, Richard, Nussbaumen, CH
;
Cimino, Mikael, Dr., Mellingen, FR
;
Czimmeck, Frank, Dipl.-Ing., 58511, Lüdenscheid, DE
;
Ecklebe, Andreas, Dr.-Ing., Dietikon, CH
;
Goldyn, Dirk, Dipl.-Ing., 58454, Witten, DE
;
Linde, Holger, Dr.-Ing., 44137, Dortmund, DE
;
Madonna, Gian-Luigi, Dr., Otelfingen, IT
;
Ruschival, Thomas, Dipl.-Ing., 68161, Mannheim, DE
;
Rümenapf, Peter, Dipl.-Ing., 44149, Dortmund, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
26.11.2010 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102010052661 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
09.02.2012 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H02J 13/00
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G08C 19/02
(2006.01)
H04B 3/54
(2006.01)
H04L 12/40
(2011.01)
H04L 5/22
(2011.01)
H05B 37/02
(2006.01)
H05B 39/04
(2011.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H02J 13/00009
H04B 2203/5425
H04B 3/546
H04L 12/10
H05B 47/185
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H02J 13/00
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G08C 19/02
(2006.01)
H04B 3/54
(2006.01)
H04L 12/40
(2006.01)
H04L 5/22
(2006.01)
H05B 37/02
(2006.01)
H05B 39/04
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird ein Kommunikationssystem zur Steuerung von elektrischen Lasten respektive Lastmodulen (2.1, 2.1, 2.n) vorgeschlagen, • mit einem Steuergerät (1), das einerseits an den Phasenleiter (L) einer Versorgungsspannungsquelle (4) angeschlossen ist und dessen Ausgang eine Lastleitung (L') für den Anschluss mindestens eines Lastmoduls (2.1, 2.1, 2.n) bildet, welches andererseits mit dem Nulleiter (N) der Versorgungsspannungsquelle (4) verbunden ist, • wobei das Steuergerät (1) nur während periodisch zur Versorgungsspannung (U) auftretenden Energieübertragungszeitfenstern (EF) Versorgungsstrom von der Versorgungsspannungsquelle (4) an das mindestens eine Lastmodul (2.1, 2.1, 2.n) zulässt und während eines mit den Energieübertragungszeitfenstern (EF) nicht überlappenden Kommunikationszeitfenstern (KF) eine bidirektionale Kommunikation durch Erfassen und/oder Modulieren eines Kommunikationsstromes über die Lastleitung (L') zwischen dem Steuergerät (1) und dem mindestens einen Lastmodul (2.1, 2.1, 2.n) auftritt, • wobei mindestens ein Lasterweiterungsmodul (3.1, 3.2, 3.m) vorgesehen ist, welches einerseits mit dem Phasenleiter (L) und andererseits mit der Lastleitung (L') verbunden ist, • und wobei das mindestens eine Lasterweiterungsmodul (3.1, 3.2, 3.m) über eine Steuerleitung (S) mit dem Steuergerät (1) verbunden ist und derart angesteuert wird, dass während der Energieübertragungszeitfenster (EF) – nicht jedoch während der Kommunikationszeitfenster (KF) – Versorgungsstrom von der Versorgungsspannungsquelle (4) an das mindestens eine Lastmodul (2.1, 2.1, 2.n) zugelassen ist. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000002733875A1 DE000069533925T2 DE102004055748B3 EP000000901313A2 WO001991008606A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G08C 19/02
H02J 13/00
H04B 3/54
H04L 12/10
H04L 12/40
H04L 5/22
H05B 37/02
H05B 39/04
|