72 |
Erfinder |
IN |
Bender, Helmut, Dipl.-Ing., 74385, Pleidelsheim, DE
;
Bou Romano, Josep Maria, Dipl.-Ing. , 70188, Stuttgart, DE
;
Hahn, Peter, Dipl.-Ing., 70374, Stuttgart, DE
;
Härter, Tobias, Dipl.-Ing., 70174, Stuttgart, DE
;
Romaniak, Jakub, Dipl.-Ing., 70186, Stuttgart, DE
;
Schweitzer, Jürgen, Dipl.-Ing., 70794, Filderstadt, DE
;
Sperrfechter, Stefan, Dipl.-Ing., 73072, Donzdorf, DE
;
Straub, Heinrich, Dipl.-Ing., 70327, Stuttgart, DE
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit zumindest einer Welle (10a; 10b; 10c), zumindest einem auf der Welle (10a; 10b; 10c) drehbar gelagerten Losrad (11a; 11b; 11c) und mit einer Schaltvorrichtung (12a; 12b; 12c), die dazu vorgesehen ist, in einer ersten Schaltstellung die Welle (10a; 10b; 10c) und das Losrad (11a; 11b; 11c) voneinander zu entkoppeln und in einer zweiten Schaltstellung die Welle (10a; 10b; 10c) und das Losrad (11a; 11b; 11c) formschlüssig miteinander zu verbinden, und die zur Einstellung der Schaltstellungen eine hydraulische und/oder pneumatische Betätigungseinheit (13a; 13b; 13c) aufweist, die zumindest teilweise innerhalb der Welle (10a; 10b; 10c) angeordnet ist, wobei die Schaltvorrichtung (12a; 12b; 12c) eine Synchronisierungseinheit (14a; 14b; 14c) aufweist, die dazu vorgesehen ist, das Losrad (11a; 11b; 11c) und die Welle (10a; 10b; 10c) reibschlüssig miteinander zu verbinden, sowie ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer solchen Getriebevorrichtung. |