Bibliografische Daten

Dokument EP000001975093A1 (Seiten: 28)

Bibliografische Daten Dokument EP000001975093A1 (Seiten: 28)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Seitenbogenförderkette mit Innen- und Außenkettengliedern
[EN] Side-flexing conveyor chain with interior and exterior chain links
[FR] Chaîne d'alimentation à flexion latérale dotée d'articulations extérieures et intérieures
71/73 Anmelder/Inhaber PA FLEXON GMBH, DE
72 Erfinder IN EICHHORN SVEN, DE ; JANZEN WOLFGANG, DE ; MITZSCHKE FRANZ, DE ; NENDEL KLAUS, DE ; SUMPF JENS, DE
22/96 Anmeldedatum AD 27.03.2008
21 Anmeldenummer AN 08005879
Anmeldeland AC EP
Veröffentlichungsdatum PUB 01.10.2008
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
102007015276
20070329
51 IPC-Hauptklasse ICM B65G 17/08 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B65G 17/38 (2006.01)
B65G 17/40 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B65G 17/086
B65G 17/385
B65G 17/40
MCD-Hauptklasse MCM B65G 17/08 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS B65G 17/38 (2006.01)
B65G 17/40 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft eine Seitenbogenförderkette (1), deren Kettenglieder (2,3) jeweils mittels eines um eine erste und eine zweite Achse (A 1 ,A 2 ) schwenkbaren Kettengelenks (5) miteinander verbunden sind, das einen entlang der ersten Achse (A 1 ) angeordneten Gelenkbolzen (6), einen entlang der zweiten Achse (A 2 ) angeordneten Gelenkzapfen (7), durch den sich der Gelenkbolzen (6) erstreckt, und eine entlang der zweiten Achse (A 2 ) angeordneten Aufnahmehülse (8), in der der Gelenkzapfen (7) relativ zur Aufnahmehülse (8) um die zweite Achse (A 2 ) schwenkbar ist, umfasst. Die Aufnahmehülse (8) weist seitliche Schwenköffnungen (11) zum Durchtritt des Gelenkbolzens (6) auf. Eine solche Kette wird dadurch stabiler ausgeführt, dass sich abwechselnde Innen- und Außenkettenglieder (2,3) vorgesehen sind, ein Innenkettenglied (2) jeweils an seinen beiden Enden eine Aufnahmehülse (8) und mindestens eine diese miteinander verbindende Innenlasche (26.1,26.2) aufweist, ein Außenkettenglied (3) jeweils an seinen beiden Enden einen Gelenkbolzen (6) und einen Gelenkzapfen (7) und mindestens zwei diese miteinander verbindende Außenlaschen (13.1,13.2) aufweist und die mindestens zwei Außenlachen (13.1,13.2) an ihren Stirnenden jeweils eine Aufnahmehülse (8) eines benachbarten Innenkettengliedes seitlich umfassen. Die hochkant ausgerichteten Innen- und Außenlaschen sind beim Geradeauslauf der Kette senkrecht zu der ersten Achse (A 1 ) angeordnet.
[EN] The chain has alternative inner and outer links (2, 3) provided in such a manner that the inner link comprises receiving sleeves (8) and an inner plate (26.1) at ends of the inner link. The sleeves and the plate are connected together, and the outer links comprise a joint bolt (6), a pivot pin (7) and two outer plates (13.1, 13.2) at ends of the outer links, which are connected together. The outer plates laterally comprise the receiving the sleeves of the adjacent inner link at its front ends. The inner plate and the receiving sleeves of the inner link are made of a plastic material.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000010151863A1
GB000002123518A
US000004422544A
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE000010207687A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B65G 17/08