Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument EP000003825792A1 (Seiten: 17)

Bibliografische Daten Dokument EP000003825792A1 (Seiten: 17)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] VERFAHREN ZUR STEUERUNG WENIGSTENS EINES AKTUATORS EINES SMART-HOME-SYSTEMS UND/ODER ZUR GENERIERUNG UND/ODER ÜBERTRAGUNG WENIGSTENS EINER STEUERUNGSNACHRICHT ZU DEM WENIGSTENS EINEN AKTUATOR DES SMART-HOME-SYSTEMS UNTER VERWENDUNG EINER BEDIENVORRICHTUNG, SYSTEM, VERWENDUNG EINER BEDIENVORRICHTUNG, EINER SENSOREINRICHTUNG ODER EINER STEUERUNGSEINRICHTUNG, COMPUTERPROGRAMM UND COMPUTERLESBARES MEDIUM
[EN] METHOD FOR CONTROLLING AT LEAST ONE ACTUATOR OF A SMART HOME SYSTEM AND / OR FOR GENERATING AND / OR TRANSMITTING AT LEAST ONE CONTROL MESSAGE TO AT LEAST ONE ACTUATOR OF THE SMART HOME SYSTEM USING AN OPERATING DEVICE, SYSTEM, USE OF AN OPERATING DEVICE, A SENSOR DEVICE OR A CONTROL DEVICE, COMPUTER PROGRAM AND COMPUTER-READABLE MEDIUM
[FR] PROCÉDÉ DE COMMANDE D'AU MOINS UN ACTIONNEUR D'UN SYSTÈME DOMOTIQUE ET/OU DE GÉNÉRATION ET/OU DE TRANSMISSION D'AU MOINS UN MESSAGE DE COMMANDE À AU MOINS UN ACTIONNEUR DU SYSTÈME DOMOTIQUE À L'AIDE D'UN DISPOSITIF D'ACTIONNEMENT, SYSTÈME, UTILISATION D'UN DISPOSITIF D'ACTIONNEMENT, D'UN AGENCEMENT DE CAPTEUR OU D'UN AGENCEMENT DE COMMANDE, PROGRAMME INFORMATIQUE ET SUPPORT LISIBLE PAR ORDINATEUR
71/73 Anmelder/Inhaber PA DEUTSCHE TELEKOM AG, DE
72 Erfinder IN HESSENBRUCH DIRK, DE ; KOHN STEFAN, DE ; SCHROD DIRK, DE ; SCHÄFERS TILL, DE ; WIDMANN FLORIAN, DE
22/96 Anmeldedatum AD 21.11.2019
21 Anmeldenummer AN 19210772
Anmeldeland AC EP
Veröffentlichungsdatum PUB 26.05.2021
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM G05B 19/042 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS G05B 15/02 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G05B 15/02
G05B 19/042
G05B 2219/2642
MCD-Hauptklasse MCM G05B 19/042 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G05B 15/02 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Es wird Verfahren zur Steuerung wenigstens eines Aktuators und/oder zur Generierung und/oder Übertragung wenigstens einer Steuerungsnachricht zu dem wenigstens einen Aktuator unter Verwendung einer Bedienvorrichtung,wobei der Aktuator Teil einer Mehrzahl von Aktuatoren ist, die in einem lokal begrenzten geographischen Bereich angeordnet oder vorhanden sind und die in dem lokal begrenzten geographischen Bereich direkt oder indirekt miteinander verbunden sind, wobei eine Steuerungseinrichtung [control equipment] als Edge-Servereinrichtung zur Steuerung der Mehrzahl von Aktuatoren in dem lokal begrenzten geographischen Bereich angeordnet ist oder dem lokal begrenzten geographischen Bereich eine außerhalb dessen befindliche Steuerungseinrichtung als Edge-Servereinrichtung zur Steuerung der Mehrzahl von Aktuatoren zugeordnet ist,wobei in dem lokal begrenzten geographischen Bereich wenigstens eine Sensoreinrichtung vorhanden ist, mittels der die Bedienvorrichtung innerhalb des lokal begrenzten geographischen Bereichs ortbar ist,wobei zur Steuerung des wenigstens einen Aktuators und/oder zur Generierung und/oder Übertragung wenigstens einer Steuerungsnachricht zu dem wenigstens einen Aktuator-- in einem ersten Schritt eine Ortung der Bedienvorrichtung innerhalb des lokal begrenzten geographischen Bereichs vorgenommen wird,-- in einem zweiten Schritt eine Benutzerinteraktion in Bezug auf die Bedienvorrichtung detektiert wird und-- in einem dritten Schritt der wenigstens eine Aktuator in Abhängigkeit der Ortung der Bedienvorrichtung innerhalb des lokal begrenzten geographischen Bereichs und in Abhängigkeit der detektierten Benutzerinteraktion in Bezug auf die Bedienvorrichtung gesteuert wird oder eine Steuerungsnachricht generiert und/oder zu dem wenigstens einen Aktuator übertragen wird.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT US020180059901A1
US020190109937A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G05B 19/042
G08C 17/02 HOM