Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument EP000003018500A1 (Seiten: 10)

Bibliografische Daten Dokument EP000003018500A1 (Seiten: 10)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Optoelektronischer Sensor
[EN] Optoelectronic sensor
[FR] Capteur optoélectronique
71/73 Anmelder/Inhaber PA SICK AG, DE
72 Erfinder IN GIMPEL HARTMUT, DE
22/96 Anmeldedatum AD 10.11.2014
21 Anmeldenummer AN 14192485
Anmeldeland AC EP
Veröffentlichungsdatum PUB 11.05.2016
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM G01V 8/20 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS G01S 17/02 (2006.01)
G01V 8/26 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G01S 17/42
G01S 7/4814
G01S 7/4817
G01V 8/26
MCD-Hauptklasse MCM G01V 8/20 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G01S 17/02 (2006.01)
G01V 8/26 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft einen optoelektronischen Sensor zur Erfassung von Objekten in einem dreidimensionalen Überwachungsbereich, welcher mehrere Abtastbereiche aufweist, mit einer Lichtsendeeinheit zum Aussenden eines Sendelichtstrahls in den Überwachungsbereich, einer ortsauflösenden Lichtempfangseinheit mit mehreren Empfangsbereichen zur Erzeugung von Empfangssignalen aus einem in dem Überwachungsbereich remittierten oder reflektierten Sendelichtstrahl, wobei jedem Empfangsbereich ein jeweiliger Abtastbereich derart zugeordnet ist, dass nur ein innerhalb des zugeordneten Abtastbereichs remittierter oder reflektierter Sendelichtstrahl durch den zugehörigen Empfangsbereich empfangen wird, einer um eine Rotationsachse rotierenden Scanvorrichtung, welche zu einer periodischen Änderung der Ausbreitungsrichtung des Sendelichtstrahls und einer hierzu synchronen Änderung der Erfassungsrichtung der Lichtempfangseinheit ausgebildet ist, und einer Auswerteeinheit, welche zur Erfassung der Objekte auf der Grundlage der Empfangssignale ausgebildet ist, wobei die Lichtsendeeinheit einen Lichtsender zum Erzeugen des Sendelichtstrahls und eine Strahlteilungseinrichtung zum Aufteilen des Sendelichtstrahls in mehrere räumlich voneinander getrennte Sendelichtteilstrahlen umfasst.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE202013103233U1
DE202014104741U1
EP000001978376A1
EP000002672287A1
FR000002643987A1
WO002006109298A2
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G01S 17/02
G01V 8/20
G01V 8/26
G02B 26/10