Main content

Bibliographic data

Document EP000002533389A2 (Pages: 13)

Bibliographic data Document EP000002533389A2 (Pages: 13)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Verfahren zur Verteilung von elektrischer Energie in einem Stromnetzwerk mit einer Vielzahl von Verteilungsnetzzellen
[EN] Method for distributing electrical energy in a power network with a number of distribution network cells
[FR] Procédé de distribution d'énergie électrique dans un réseau électrique avec de nombreuses cellules de réseau de distribution
71/73 Applicant/owner PA MVV EN AG, DE
72 Inventor IN KIESLING ANDREAS, DE ; SCHAEFER DANIEL, DE ; THOMANN ROBERT DR, DE
22/96 Application date AD Apr 27, 2012
21 Application number AN 12002956
Country of application AC EP
Publication date PUB Dec 12, 2012
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD
DE
102011106114
20110609
51 IPC main class ICM H02J 3/00 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G06Q 50/06 (2012.01)
H02J 13/00 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC H02J 13/00006
H02J 2300/28
H02J 3/003
H02J 3/008
H02J 3/381
H02J 3/466
Y02E 40/70
Y04S 10/123
Y04S 10/50
Y04S 50/10
MCD main class MCM H02J 3/00 (2006.01)
MCD secondary class MCS G06Q 50/06 (2012.01)
H02J 13/00 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Ein Verfahren zur Verteilung von elektrischer Energie in einem Stromnetzwerk mit einer Vielzahl von selbständig führbaren Verteilungsnetzzellen (4.1, 4.2,) von denen eine jede Verteilungsnetzzelle eine Vielzahl von selbständigen elektrischen Verbraucher/Erzeugereinheiten (8.1.1 bis 8.n.m) enthält, die elektrische Energie aus der Verteilungsnetzzelle entnehmen und/oder in die Verteilungsnetzzelle einspeisen, und die jeweils über eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle (10) Informationen in Form von Preis-/Anreizkurven und Bedarfs-/Bereitstellungskurven mit einer dezentralen Berechnungseinheit austauschen, zeichnet sich dadurch aus, dass jede Verteilungsnetzzelle jeweils einen Netzautomaten (14) aufweist, dem eine erste Vielzahl von eigenständigen Berechnungseinheiten (12.1 bis 12.n) zugeordnet ist, von denen eine jede Berechnungseinheit (12.1 bis 12.n) jeweils über eine bidirektionale Kommunikationsschnittstelle (10) mit einer zweiten Vielzahl von Verbraucher-/Erzeugereinheiten (8.1.1 bis 8.n.m) verbunden ist, dass jede der ersten Vielzahl von Berechnungseinheiten (12.1 bis 12.n) auf der Basis prognostizierter Marktpreiskurven (20) eine der Verbraucher-/Erzeugereinheit (8.1.1 bis 8.n.m) zugeordnete vorläufige Gesamtpreiskurve (22) für die während eines vorgegebenen Zeitraums (T) entnommene oder eingespeiste Menge an elektrischer Energie ermittelt und diese der zweiten Vielzahl von zugeordneten Verbraucher-/Erzeugereinheiten (8.1.1 bis 8.n.m) über die jeweilige bidirektionale Kommunikationsschnittstelle (10) zuführt, dass jede der bidirektionalen Kommunikationsschnittstellen (10) aus der vorläufigen Gesamtpreiskurve (22) eine voraussichtliche Lastbedarfs/Einspeisekurve (24) für die von der jeweiligen Verbraucher/Erzeugereinheit (8.1.1 bis 8.n.m) in dem vorgegebenen Zeitraum (T) benötigte oder angebotene elektrische Leistung ermittelt und diese zurück an die zugehörige Berechnungseinheit (12.1 bis 12.n) übersendet, dass jede der ersten Vielzahl von Berechnungseinheiten (12.1 bis 12.n) aus den voraussichtlichen Lastbedarfskurven/Einspeisekurven (24) aller ihr zugeordneten Verbraucher/Erzeugereinheiten (8.1.1 bis 8.n.m) eine Gesamtbedarfskurve/Gesamteinspeisekurve (26.1 bis 26.n) für die in dem Zeitraum voraussichtlich benötigte oder gelieferte Menge an elektrischer Energie bestimmt, dass jede der ersten Vielzahl von Berechnungseinheiten (12.1 bis 12.n) die von ihr bestimmte Gesamtbedarfskurve/Gesamteinspeisekurve (26.1 bis 26.n) an den Netzautomaten (14) übermittelt, und dass der Netzautomat (14) aus den ihm von der ersten Vielzahl von Berechnungseinheiten (12.1 bis 12.n) übersandten voraussichtlichen Gesamtbedarfskurven/Gesamteinspeisekurven (26.1 bis 26.n) eine kumulierte Gesamtbedarfskurve/Gesamteinspeisekurve (28) für die Verteilungsnetzzelle bestimmt und auf Basis von dieser ermittelt, ob der prognostizierte Energiefluss in der Verteilungsnetzzelle einen vorgegebenen Wert überschreitet.
[EN] The power is fed from generator units (8-1-1-8-n-m) to distribution network cells (4-1,4-2). The calculation units (12-1-12-n) are provided to determine preliminary overall price curve for required electric power for preset time based on predicted market price curves. An expected load demand curve is determined from preliminary overall price curve. A total demand curve determined from expected load demand curve is used for determining cumulative total demand curve for required power in distribution network cell if predicted energy flow in network cell exceeds preset value.
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT EP000001339153A2
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP H02J 13/00
H02J 3/00
H02J 3/14
H02J 3/38