54 |
Titel |
TI |
[DE] Latentwärmespeicher [EN] Latent heat reservoir [FR] Accumulateur thermique latent |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
HANDTMANN SYSTEMTECHNIK GMBH & CO KG, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
FRANZ SEBASTIAN, DE
;
FROEMEL ROLAND, DE
;
HAGEL HUBERT, DE
;
LICHT JUERGEN, DE
;
SCHNEIDER STEFAN, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
15.02.2012 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
12000964 |
|
Anmeldeland |
AC |
EP |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
29.08.2012 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
102011012028
20110222
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B60H 1/00
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
F01M 5/02
(2006.01)
F28D 20/02
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B60H 1/00492
F01M 5/001
F01P 2011/205
F28D 20/021
F28D 2020/0008
F28D 2020/0021
F28D 2020/0069
F28D 9/0012
F28F 2270/00
Y02E 60/14
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B60H 1/00
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
F01M 5/02
(2006.01)
F28D 20/00
(2006.01)
F28D 20/02
(2006.01)
F28D 9/00
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird ein Latentwärmespeicher mit mehreren, nebeneinander angeordneten und jeweils zumindest einen Phasenwechselspeicher (14) umfassende Wärmetauschereinheiten (2),
- wobei wenigstens zwischen benachbarten Wärmetauschereinheiten (2) ein Wärmetauscherfluid zum Wärmeaustausch mit dem Speichermedium durchströmbar ist, vorgeschlagen, mit dem ein verbessertes Wärmemanagement realisiert wird. Dies wird dadurch erreicht,
- dass wenigstens ein gemeinsamer Zulauf (10) zum Zuführen des Wärmetauscherfluids zu den Wärmetauschereinheiten (2) und zum Aufteilen in mehrere, separate Teilströmstrecken sowie wenigstens ein gemeinsamer Ablauf (11) zum Abführen des Wärmetauscherfluids von den Wärmetauschereinheiten (2) und zum Zusammenführen aller Teilströmstrecken vorgesehen sind, so dass die Wärmetauschereinheiten (2) des gemeinsam angeströmten Stapels (13) parallel zueinander verschaltet sind,
- wobei die Anströmstelle der Wärmetauschereinheit (2) im zentralen Bereich und die Abströmstelle im radial außen angeordneten Mantelbereich der Wärmetauschereinheit (2) angeordnet sind
- oder wobei die Anströmstelle der Wärmetauschereinheit (2) im radial außen angeordneten Mantelbereich und die Abströmstelle im zentralen Bereich der Wärmetauschereinheit (2) angeordnet sind,
- so dass das Wärmetauscherfluid entlang der Wärmetauschereinheiten (2) im Wesentlichen über deren ganzen Querschnitt in radialer Richtung strömt,
- wobei die Länge aller Teilströmstrecken des Wärmetauscherfluids vom Zulauf (10) bis zum Ablauf (11) im Wesentlich gleich lang sind. [EN] The storage (1) has a heating element arranged between heat exchanger units, where the heat exchanger units have spacers. An inflow point of the exchanger units is arranged radially outside a surface region of the exchanger units. An outflow point of the heat exchanger units is arranged in a central portion of the exchanger units, so that heat exchanger fluid flows along the exchanger units over a flow cross-section in a radial direction. Horizontal bars of the heat exchanger fluid flowing from an inlet (10) to an outlet (11) exhibit prolonged length. The heating element is designed as a heating film. The heat exchanger fluid comprises liquid, gas and air. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000003821358A1 DE000004133360C2 DE000004322813A1 DE000009005049U1 DE102004023347A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
F01P 11/20 C
F28D 20/02
F28F 3/00
|