54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur automatischen integrierten Belegablage bei der Protokollierung von Geschäftsvorfällen [EN] Method for automatic integrated document filing in the logging of business transactions [FR] Procédé pour la consignation intégrée et automatique des documents dans l'enregistrement des transactions commerciales |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
SAP AG, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
DUEVEL OLAF, DE
;
HENRICH DIRK, DE
;
NOWOTNY DIETMAR, DE
;
RIPP VOLKER, DE
;
SCHNUCK VOLKER, DE
;
SCHORR MARTIN, DE
;
VON ZIMMERMANN PETER, DE
;
WALLMEIER REINER, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
27.09.2002 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
02021648 |
|
Anmeldeland |
AC |
EP |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
31.03.2004 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
10261121
20.12.2002
|
33 31 32 |
PRC PRN PRD |
DE
10261123
20.12.2002
|
33 31 32 |
PRC PRN PRD |
EP
02021654
27.09.2002
|
33 31 32 |
PRC PRN PRD |
EP
0309954
08.09.2003
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G06F 17/60
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G06Q 10/06
G06Q 10/10
G06Q 20/20
G06Q 40/12
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G06Q 10/00
(2012.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur automatischen Ablage von Belegen zu Geschäftsvorfällen, bei dem mit Hilfe eines Computersystems Daten zu einem Geschäftsvorfall für den Zugriff über eine Geschäftsanwendung gespeichert werden und bei dem einem Geschäftsvorfall ein Identifikationscode zugeordnet wird, wobei in dem Computersystem eine oder mehrere unterschiedliche Klassen von Geschäftsvorfällen mit unterschiedliche Datenstrukturen abgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt aus Daten zu einem Geschäftsvorfall mindestens ein Eingangsdatensatz erzeugt wird, der eine Struktur aufweist, welche für eine oder die oder jede unterschiedliche Klasse von Geschäftsvorfällen und eine oder mehrere Geschäftsanwendungen spezifisch ist, dass in einem zweiten Schritt der mindestens eine Eingangsdatensatz in einen Ausgangsdatensatz transformiert wird, der für den Zugriff von mindestens zwei Geschäftsanwendungen ausgebildet ist, und dass in einem dritten Schritt der Ausgangsdatensatz mit zugeordnetem Identifikationscode gespeichert wird, so dass der Ausgangsdatensatz unter Bezugnahme auf den Identifikationscode von den mindestens zwei Geschäftsanwendungen ganz oder teilweise gelesen werden kann. <IMAGE> [EN] The method uses a computer system for storage of data relating to a business event (301,302,303) in conjunction with an assigned identification code, so that it is accessible via a business application (309,310,311). An input data set is provided from the business data with a data structure dependent on the business event class and transformed into an output data set configured to be accessible to at least 2 business applications, before storage together with the identification code. Independent claims are also included for: (1) a computer system for automatic filing of business records; (2) a computer program for automatic filing of business records; (3) a computer program product with program codes stored on a data carrier for automatic filing of business records; (4) a computer for running a computer program for automatic filing of business records; (5) a data structure for automatic filing of business records |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
No Search 0
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G06F 17/60
|