54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren und Schaltungsanordnung zur Analog-Digital-Wandlung von Signalen [EN] Analog-digital-conversion of signals, method and circuit [FR] Procédé et circuit de conversion de signaux d'analogiques numériques |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
STAGE TEC ENTWICKLUNGSGESELLSC, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
ALTENBERG OLAF, DE
;
CAIN KLAUS, DE
;
JAHNE HELMUT DR, DE
;
KNOTH MATTHIAS, DE
;
KUTSCHABSKY DETLEF, DE
;
REUSSNER THOMAS, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
14.06.1995 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
95250144 |
|
Anmeldeland |
AC |
EP |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
17.04.1996 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
19502047
12.01.1995
|
33 31 32 |
PRC PRN PRD |
DE
4420713
14.06.1994
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H03M 1/00
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H03M 1/12
H03M 1/18
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H03M 1/1028
H03M 1/188
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H03M 1/10
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
H03M 1/18
(2006.01)
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Analog-Digital-Wandlung von Signalen und auf eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, wobei das Anwendungsgebiet der Erfindung in der Sensortechnik, der Meßtechnik, der Audiotechnik und auch im weiten Bereich der applikationsspezifischen Mikroprozessoranwendung liegt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe, ein Verfahren und eine Anordnung für hochauflösende A/D-Wandlung unter Verwendung einer geringen Anzahl von A/D-Wandlern zu schaffen, dadurch gelöst, daß das zu digitalsierende analoge Signal von mehreren hochauflösenden A/D-Wandlern mit jeweils einer unterschiedlichen Vorverstärkung mit der Möglichkeit digitalisiert wird, anschließend denjenigen A/D-Wandler mit der günstigsten Auflösung des momentalen Signals auszuwerten und daraus das digitale Ausgangssignal der Anordnung zu berechnen, wobei die Vorverstärkungen im einzelnen nicht genau bekannt sein müssen, sondern mit Hilfe der durch die Wandlung entstandenen Digitalsignale ermittelt werden. <IMAGE> [EN] The method involves using at least two low resolution analogue-to-digital converters or ADCs. The analogue signal is first converted without amplification to a digital signal and then to a second digital signal with error-affected gain greater then unity and which does not have to be known accurately. If the second digital signal is in an overdriven range the output signal is derived from the first digital signal. In other cases the output signal is derived from the second digital signal by multiplying it by the inverse gain, which is obtained by recursive computation. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
EP000000346605A2 US000004129864A US000004999628A WO001987006080A2
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
EP000000894756A3
US000006105959A
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
|