Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102024200974A1 (Seiten: 18)

Bibliografische Daten Dokument DE102024200974A1 (Seiten: 18)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren zum Betreiben eines Sensorelements zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
71/73 Anmelder/Inhaber PA Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435, Stuttgart, DE ; Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 70469, Stuttgart, DE
72 Erfinder IN Huber, Hanna, 72074, Tübingen, DE ; Huentelmann, Jan, 74348, Lauffen, DE ; Klink, Yannik, 74321, Bietigheim-Bissingen, DE ; Möllenhoff, Tobias, 70374, Stuttgart, DE ; Weißmann, Tobias, 35415, Pohlheim, DE ; Zimmerschied, Ralf, 64285, Darmstadt, DE
22/96 Anmeldedatum AD 02.02.2024
21 Anmeldenummer AN 102024200974
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 07.08.2025
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM G01N 27/419 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS F01N 11/00 (2006.01)
F02D 41/14 (2006.01)
F02D 41/26 (2006.01)
G05B 13/04 (2006.01)
G05B 23/02 (2006.01)
G05D 21/02 (2006.01)
G06F 17/17 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC F01N 11/00
F02D 41/1456
F02D 41/1486
F02D 41/1495
G01N 27/419
G05B 23/0232
G05D 21/02
G06F 17/17
MCD-Hauptklasse MCM G01N 27/419 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS F01N 11/00 (2006.01)
F02D 41/14 (2006.01)
F02D 41/26 (2006.01)
G05B 13/04 (2006.01)
G05B 23/02 (2006.01)
G05D 21/02 (2006.01)
G06F 17/17 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Sensorelements (10) zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum, insbesondere zur Erfassung eines Anteils einer Gaskomponente in dem Messgas oder einer Temperatur des Messgases, vorgeschlagen. Das Sensorelement (10) weist mindestens einen Festelektrolytkörper (12), eine Pumpzelle (40), und eine Nernstzelle (46) auf. Das Verfahren umfasst die Schritte Definieren einer oberen Grenzkennlinie (58) und einer unteren Grenzkennlinie (60) für einen Pumpstrom (IP) und eine Pumpspannung (UP) der Pumpzelle (40), Messen eines Pumpstroms (IP), Messen einer Pumpspannung (UP), Bilden von Wertepaaren für den gemessenen Pumpstrom (IP) und die gemessene Pumpspannung (UP), Vergleichen der Wertepaare mit der oberen Grenzkennlinie (58) und der unteren Grenzkennlinie (60), und Erkennen eines Offsetverdachts, falls eine vorbestimmte Anzahl an Wertepaaren außerhalb eines Toleranzbands (66) zwischen der oberen Grenzkennlinie (58) und der unteren Grenzkennlinie (60) liegt.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102013202161A1
DE102013202260A1
DE102018205494A1
DE102018211599A1
DE102019215819A1
DE102022114808B3
EP000000444674B1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP BOSCH Invented for life: Lambdatronic LT2 sport. Abstatt, 2014. 3 S. – Firmenschrift. URL: https://xtreme-di.com/wp-content/uploads/2022/03/LT2_Sport_Lambda_Measurement_Device_-_Datasheet.pdf [abgerufen am 17.09.2024] 0;
BOSCH Invented for life: Lambdatronic LT2 sport. Abstatt, 2014. 3 S. ? Firmenschrift. URL: https://xtreme-di.com/wp-content/uploads/2022/03/LT2_Sport_Lambda_Measurement_Device_-_Datasheet.pdf [abgerufen am 17.09.2024] n;
BOSCH: ECU MS 4 Sport. Abstatt, 2012 (40CS0X36). 123 S. – Firmenschrift. URL: https://www.bosch-motorsport.com/media/downloads/ecu_ms_4_sport_funktionsrahmen.pdf [abgerufen am 18.09.2024] 0;
BOSCH: ECU MS 4 Sport. Abstatt, 2012 (40CS0X36). 123 S. ? Firmenschrift. URL: https://www.bosch-motorsport.com/media/downloads/ecu_ms_4_sport_funktionsrahmen.pdf [abgerufen am 18.09.2024] n;
BOSCH: Lambdatronic LT4 ADV. Abstatt, 2015 (F 02U V01 111-03). 3 S. – Firmenschrift. URL: https://webshop.swindonpowertrain.com/image/catalog/datasheets/Lambdatronic_LT4_ADV_Datasheet_51_en_13841526539pdf.pdf [abgerufen am 17.09.2024] 0;
BOSCH: Lambdatronic LT4 ADV. Abstatt, 2015 (F 02U V01 111-03). 3 S. ? Firmenschrift. URL: https://webshop.swindonpowertrain.com/image/catalog/datasheets/Lambdatronic_LT4_ADV_Datasheet_51_en_13841526539pdf.pdf [abgerufen am 17.09.2024] n;
BOSCH: Lambdatronic LT4. Abstatt, 2011. 12 S. – Firmenschrift. URL: https://www.bosch-motorsport.com/media/downloads/lambdatronic_lt4.pdf [abgerufen am 17.09.2024] 0;
BOSCH: Lambdatronic LT4. Abstatt, 2011. 12 S. ? Firmenschrift. URL: https://www.bosch-motorsport.com/media/downloads/lambdatronic_lt4.pdf [abgerufen am 17.09.2024] n;
FU DPLLSU 2.170.0 Plausibilitätsdiagnose LSU In: BOSCH: Funktionsrahmen. 41W038_PQ35. Gerlingen, 2004 (5-4420.01/41W038_PQ35;0). Seiten 3001-3029 – Firmenschrift. URL: https://files.s4wiki.com/docs/MED9.1%20TFSI.pdf#page=3001 [abgerufen am 01.10.2024] 0;
FU DPLLSU 2.170.0 Plausibilitätsdiagnose LSU In: BOSCH: Funktionsrahmen. 41W038_PQ35. Gerlingen, 2004 (5-4420.01/41W038_PQ35;0). Seiten 3001-3029 ? Firmenschrift. URL: https://files.s4wiki.com/docs/MED9.1%20TFSI.pdf#page=3001 [abgerufen am 01.10.2024] n;
FU DPLLSU 6.191.2 Plausibilitätsdiagnose LSU In: BOSCH: Funktionsrahmen (in Bearbeitung). fdr3-26g of May 22 2007. Gerlingen, 2007 (Projektnummer: 5-4420.13/D175X56H_M08C0;2). Seiten 5432-5454. – Firmenschrift. URL: https://files.s4wiki.com/docs/EA888%202.0L%20ULEV%20MED17.5.pdf#page=5432 [abgerufen am 01.10.2024] 0;
FU DPLLSU 6.191.2 Plausibilitätsdiagnose LSU In: BOSCH: Funktionsrahmen (in Bearbeitung). fdr3-26g of May 22 2007. Gerlingen, 2007 (Projektnummer: 5-4420.13/D175X56H_M08C0;2). Seiten 5432-5454. ? Firmenschrift. URL: https://files.s4wiki.com/docs/EA888%202.0L%20ULEV%20MED17.5.pdf#page=5432 [abgerufen am 01.10.2024] n;
HACKEL, V., SCHNABEL, C., TIEFENBACH, A., Wide Band Oxygen Sensor Electronic Control Unit (LambdaTronic), SAE Technical Paper 2005-01-0061, 2005, https://doi.org/10.4271/2005-01-0061 p 0;
REIF, Konrad (Hrsg.): Sensoren im Kraftfahrzeug. 1. Aufl. Wiesbaden : Vieweg+Teubner, 2010. S. 120-166 (Bosch Fachinformation Automobil). - ISBN 978-3-8348-1315-2 (P); 978-3-8348-9718-3 (E). DOI: 10.1007/978-3-8348-9718-3_3. URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-8348-9718-3_3.pdf [abgerufen am 2022-04-21] p 0
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G01N 27/419