| 54 |
Titel |
TI |
[DE] Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Eigenschaft eines Fluids |
| 71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
CS INSTRUMENTS GmbH & Co. KG, 78052, Villingen-Schwenningen, DE
|
| 72 |
Erfinder |
IN |
Kondziella, Ralph, 78052, Villingen-Schwenningen, DE
|
| 22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
04.03.2024 |
| 21 |
Anmeldenummer |
AN |
102024106208 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
04.09.2025 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
| 51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01N 21/17
(2006.01)
|
| 51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01N 2021/1704
G01N 21/1702
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G01N 21/17
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
| 57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 1 und ein Verfahren zur Bestimmung einer Eigenschaft eines Fluids mittels Photoakustischer Spektroskopie (PAS).Die Vorrichtung 1 ist mit einem Gehäuse 2, das einen Messraum 3 zur Aufnahme des Fluids umschließt, mit einer Strahlungsquelle 4, die derart ausgestaltet ist, dass sie moduliert eine elektromagnetische Anregungsstrahlung für das Fluid erzeugt und in den Messraum 3 mit dem Fluid einstrahlt, mit einer Schallmesseinrichtung 5, die derart ausgestaltet ist, dass sie in dem Messraum 3 von dem Fluid erzeugte Schallwellen erfassen kann, mit einer Steuereinrichtung 7, die die Strahlungsquelle 4 so ansteuert, dass die Modulation der Anregungsstrahlung mit einem Frequenzbündel mit mehreren voneinander beabstandeten Einzelfrequenzen erfolgt, und mit einer Auswerteeinrichtung 6, die derart ausgestaltet ist, dass sie das erfasste Schallsignal der Schallmesseinrichtung 5 auswertet, indem die Verteilung der verschiedenen Frequenzwerte mittels einer Fourier-Transformation des Signals bestimmt wird und daraus eine Information über die Eigenschaft des Fluids bestimmt wird, versehen.Sie ermöglicht eine sehr verlässliche Aussage zu der gewünschten, zu bestimmenden Eigenschaft des Fluids. Diese Vorrichtung 1 kann auf aufwändige Mechanismen zur Kompensation von Temperaturschwankungen und von Schwankungen der Reinheit des Fluids verzichten und ist damit sehr kostengünstig. |
| 56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE102007014518B3 EP000004009035A1 EP000004019938A1 GB000002271181A
|
| 56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
| 56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
KELLNBERGER, Stephan [et al.]: Optoacoustic microscopy at multiple discrete frequencies. In: Light: science & applications, Vol. 7, 2018, Art.-No. 109, 12 S. – ISSN 2047-7538 0; KELLNBERGER, Stephan [et al.]: Optoacoustic microscopy at multiple discrete frequencies. In: Light: science & applications, Vol. 7, 2018, Art.-No. 109, 12 S. ? ISSN 2047-7538 n; WILDI, Thibault [et al.]: Photo-acoustic dual-frequency comb spectroscopy. In: Nature communicatios, Vol. 11, 2020, Art.-No. 4164, 6 S. – ISSN 2041-1723 0; WILDI, Thibault [et al.]: Photo-acoustic dual-frequency comb spectroscopy. In: Nature communicatios, Vol. 11, 2020, Art.-No. 4164, 6 S. ? ISSN 2041-1723 n
|
| 56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
|