Main content

Bibliographic data

Document DE102022132397A1 (Pages: 10)

Bibliographic data Document DE102022132397A1 (Pages: 10)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Elektrisch angetriebenes Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
71/73 Applicant/owner PA Daimler Truck AG, Stuttgart, DE
72 Inventor IN Ackerl, Martin, 73728, Esslingen, DE ; Dold, Roland, 71083, Herrenberg, DE ; Gürlek, Yavuz, 70771, Leinfelden-Echterdingen, DE ; Neuburger, Martin, 73728, Esslingen, DE
22/96 Application date AD Dec 6, 2022
21 Application number AN 102022132397
Country of application AC DE
Publication date PUB Jan 26, 2023
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM B60L 50/50 (2019.01)
51 IPC secondary class ICS H02J 1/02 (2006.01)
H02M 1/15 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC B60L 2240/80
B60L 2250/10
B60L 58/12
B60L 58/16
H02J 1/02
H02J 2310/48
H02M 1/15
MCD main class MCM B60L 50/50 (2006.01)
MCD secondary class MCS H02J 1/02 (2006.01)
H02M 1/15 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Die Erfindung betrifft ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit einem Bordnetz, umfassend eine Hochvolt-Batterie und einen Spannungsstabilisator (1) zur Stabilisierung des Bordnetzes, wobei der Spannungsstabilisator (1) mindestens einen Leistungshalbleiter-Schalter (HL), basierend auf einem Nitrid eines Elements der dritten Hauptgruppe, aufweist, wobei der Spannungsstabilisator (1) Teil einer prädiktiven Powernet-Versorgungs-Steuereinheit ist, die ferner eine Detektionsschaltung (2) zur Detektion einer Spannung des Bordnetzes aufweist, die eine zur Spannungswelligkeit des Bordnetzes proportionale Gleichspannung (Uwell) ermittelt, wobei die prädiktive Powernet-Versorgungs-Steuereinheit dazu konfiguriert ist, die Spannungswelligkeit in einem vorgegebenen Bereich zu halten, und bei einer jeweils größeren Spannungswelligkeit den Leistungs-Halbleiterschalter (HL) zu aktivieren, wobei die prädiktive Powernet-Versorgungs-Steuereinheit ferner dazu konfiguriert ist, nach jedem Abstellen des Fahrzeugs eine Selbstüberprüfung durchzuführen, um zu ermitteln, wie oft der Leistungs-Halbleiterschalter (HL) innerhalb einer vorgegebenen Betriebszeit aktiv war, wobei bei zu häufiger Aktivierung eine Fehlermeldung an eine Cloud gesendet und dort mit einem Zeitstempel abgespeichert wird, wobei bei aufeinanderfolgenden Tagen mit solchen Fehlermeldungen eine Wartungsempfehlung an das Fahrzeug gesendet wird.
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT EP000002633616B1
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP H02J 1/02