Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102022000563A1 (Seiten: 12)

Bibliografische Daten Dokument DE102022000563A1 (Seiten: 12)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren zur Identifikation von Unterschieden in digitalen Straßenkarten, Informationstechnisches-System und Fahrzeug
71/73 Anmelder/Inhaber PA Mercedes-Benz Group AG, 70372, Stuttgart, DE
72 Erfinder IN Aleksic, Mario, Dr., 70565, Stuttgart, DE ; Bracht, Alexander, 73730, Esslingen, DE ; Harr, Maximilian, Dr., 71159, Mötzingen, DE ; Henzler, Michael, Dr., 70563, Stuttgart, DE ; Mink, Michael, Dr., 72119, Ammerbuch, DE ; Monninger, Thomas, 70563, Stuttgart, DE ; Ortloff, Roland, 71116, Gärtringen, DE ; Severin, Anja, 71063, Sindelfingen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 15.02.2022
21 Anmeldenummer AN 102022000563
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 28.04.2022
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM G01C 7/04 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS G01C 21/30 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G01C 21/32
G01C 21/3804
G01C 21/3867
MCD-Hauptklasse MCM G01C 7/04 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G01C 21/30 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Identifikation von Unterschieden in digitalen Straßenkarten (1), wobei digitale Straßenkarten (1) Informationen für eine Vielzahl an Kartenelementen umfassen, wobei jeweils ein Kartenelement ein physisches Objekt (2) oder ein semantisches Attribute und/oder eine semantische Beziehung für ein physisches Objekt (2) repräsentiert und mittels eines kartenelementspezifischen Identifikationsmerkmals referenzierbar ist, wobei eine Anwendungskarte (1.2) mit einer Ausgangskarte (1.1) verglichen wird und ein jeweiliges Kartenelement einer der beiden digitalen Straßenkarten (1) einem jeweiligen Kartenelement der anderen digitalen Straßenkarte (1) zugeordnet wird, wenn die Kartenelemente ein übereinstimmendes Identifikationsmerkmal aufweisen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrien einer Anzahl physischer Objekte (2) der Anwendungskarte (1.2) und der Ausgangskarte (1.1) miteinander verglichen werden und einem physischen Objekt (2) der Anwendungskarte (1.2) und einem physischen Objekt (2) der Ausgangskarte (1.1) dasselbe Identifikationsmerkmal zugeordnet wird, wenn zumindest sich die Geometrien der jeweiligen physischen Objekte (2) in beiden digitalen Straßenkarten (1) bis zu einem festgelegten Übereinstimmungsgrad gleichen.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102020005827A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G01C 21/30
G01C 7/04