Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102021115658A1 (Seiten: 21)

Bibliografische Daten Dokument DE102021115658A1 (Seiten: 21)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
71/73 Anmelder/Inhaber PA AUDI Aktiengesellschaft, 85057, Ingolstadt, DE
72 Erfinder IN Armbruster, Tilman, Dr., 85057, Ingolstadt, DE ; Debelec, Marcel, 85053, Ingolstadt, DE ; Schmidt, Valentin, 86633, Neuburg, DE
22/96 Anmeldedatum AD 17.06.2021
21 Anmeldenummer AN 102021115658
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 22.12.2022
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM B60Q 1/06 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B60Q 1/076 (2006.01)
B60Q 1/115 (2006.01)
F21S 41/14 (2018.01)
F21S 41/33 (2018.01)
F21S 41/365 (2018.01)
F21S 41/657 (2018.01)
F21S 41/675 (2018.01)
F21V 14/02 (2006.01)
F21V 14/04 (2006.01)
G02B 26/08 (2006.01)
G02B 26/10 (2006.01)
G02B 26/12 (2006.01)
G02B 27/18 (2006.01)
G02B 5/09 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60Q 1/143
B60Q 2300/41
B60Q 2300/45
F21S 41/14
F21S 41/148
F21S 41/255
F21S 41/321
F21S 41/675
G02B 19/0028
G02B 19/0047
G02B 26/12
G02B 5/09
MCD-Hauptklasse MCM B60Q 1/06 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS B60Q 1/076 (2006.01)
B60Q 1/115 (2006.01)
F21S 41/14 (2018.01)
F21S 41/33 (2018.01)
F21S 41/365 (2018.01)
F21S 41/657 (2018.01)
F21S 41/675 (2018.01)
F21V 14/02 (2006.01)
F21V 14/04 (2006.01)
G02B 26/08 (2006.01)
G02B 26/10 (2006.01)
G02B 26/12 (2006.01)
G02B 27/18 (2006.01)
G02B 5/09 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug (1), mittels der zumindest ein zu beleuchtender Teilbereich (4) eines Umfeldes (5) des Kraftfahrzeugs (1) zeilen- oder spaltenweise beleuchtbar ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (2) wenigstens eine Lichtquelle (6), mittels der ein eine flächige Lichtverteilung (7) aufweisender Lichtstrahl (8) sichtbaren Lichts generierbar ist, und wenigstens einen Spiegelkörper (10, 35, 36, 37), der mittels einer Antriebseinheit (15) der Beleuchtungseinrichtung (2) in Rotation versetzbar ist, umfasst, wobei mehrere Spiegel (11) des Spiegelkörpers (10, 35, 36, 37), bezogen auf die zur Rotationsachse (16) des Spiegelkörpers (10, 35, 36, 37) senkrecht stehende Querschnittsfläche, polygonal zueinander angeordnet sind, wobei die Lichtquelle (6) und der Spiegelkörper (10, 35, 36, 37) derart zueinander angeordnet sind, dass der Lichtstrahl (8) nacheinander auf die Spiegel (11) des rotierenden Spiegelkörpers (10, 35, 36, 37) auftrifft und hierbei derart reflektiert wird, dass der Lichtstrahl (8) während der Reflexion an einem der Spiegel (11) eine Zeile (22) des Teilbereichs (4) oder den gesamten Teilbereich (4) überstreicht.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102017206923A1
EP000001130416A2
EP000003287319A1
JP002017140887A
US020080094851A1
WO002020066402A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE000060126720T2
DE102016219955A1
DE102019213963A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente keine Treffer
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B60Q 1/06
B60Q 1/076
B60Q 1/115
F21S 41/14
F21S 41/33
F21S 41/365
F21S 41/657
F21S 41/675
F21V 14/02
F21V 14/04
G02B 26/08
G02B 26/10
G02B 26/12
G02B 27/18