54 |
Titel |
TI |
[DE] Filter, insbesondere Innenraumfilter eines Kraftfahrzeugs, Verwendung eines Filterelements in dem Filter, Filterelement und Kraftfahrzeug |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
MANN+HUMMEL GmbH, 71636, Ludwigsburg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Hösl, Mathias, 84163, Marklkofen, DE
;
Joos, Bernd, 73547, Lorch, DE
;
Krautner, Christoph, 84163, Marklkofen, DE
;
Laddach, Jens, 84130, Dingolfing, DE
;
Schwimmbeck, Tobias, 84130, Dingolfing, DE
;
Schön, Mirco, 95197, Schauenstein, DE
;
Siegele, Thomas, 71726, Benningen, DE
;
Starzer, Matthias, 94405, Landau, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
30.11.2020 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102020131697 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
02.06.2022 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B01D 46/42
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B01D 46/52
(2006.01)
B60H 3/06
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B01D 2265/02
B01D 2271/022
B01D 2271/025
B01D 2279/50
B01D 46/0001
B01D 46/0002
B01D 46/0004
B01D 46/0005
B01D 46/0036
B01D 46/12
B01D 46/521
B01D 46/62
B01D 46/64
B60H 3/0608
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B01D 46/42
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B01D 46/52
(2006.01)
B60H 3/06
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filter (10), insbesondere Innenraumfilter eines Kraftfahrzeugs (100), der ein Filtergehäuse (2) mit zumindest einem Filtergehäuseteil (21) und einem Filtergehäusedeckel (22) umfasst, wobei das Filtergehäuse (2) jeweils zumindest eine Lufteinströmöffnung (23) und eine Luftausströmöffnung (25) und einen Aufnahmeraum (26) zur Aufnahme zumindest zweier Filterelemente (3, 4) aufweist, die jeweils einen Filtermediumkörper (33, 43) und eine den Filtermediumkörper (33, 43) umlaufende Rahmeneinrichtung (31, 41) aufweisen. In dem Aufnahmeraum (26) liegt zumindest eine radial einragende umlaufende Anlageschulter (27) zur dichtenden Anlage einer filterelementseitigen Dichtung (42) vor. Der Aufnahmeraum (26) ist in einem Montagezustand von dem Filtergehäusedeckel (22) verschließbar, wobei der Filtergehäusedeckel (22) eine zumindest teilweise axial gerichtete Klemmkraft auf die Rahmeneinrichtung (31) eines ersten Filterelements (3) ausübt. Die Rahmeneinrichtung (31) des ersten Filterelements (3) liegt an ihrem dem Filtergehäusedeckel (22) abgewandten axialen Ende in dem Montagezustand an der Rahmeneinrichtung (41) eines zweiten Filterelements (4) an, wobei die Klemmkraft auf die Rahmeneinrichtung (41) des zweiten Filterelements (4) übertragen wird. Die Rahmeneinrichtung (41) des zweiten Filterelements (4) hat eine umlaufende Dichtung (42), die im Montagezustand vermittels der Klemmkraft auf die Anlageschulter (27) des Filtergehäuses (2) gepresst wird und ein Hohlkammerprofil aufweist. Ferner werden eine Verwendung, ein Filterelement (4) und ein Kraftfahrzeug (100) offenbart. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000004329737C1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE102014004220A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B01D 46/00
B01D 53/04
|