Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102020123689A1 (Seiten: 10)

Bibliografische Daten Dokument DE102020123689A1 (Seiten: 10)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren und Einrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in einem Aufwärmbetrieb und Kraftfahrzeug
71/73 Anmelder/Inhaber PA Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809, München, DE
72 Erfinder IN Merz, Felix, 80798, München, DE
22/96 Anmeldedatum AD 11.09.2020
21 Anmeldenummer AN 102020123689
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 17.03.2022
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM B60L 50/60 (2019.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS H01M 10/625 (2014.01)
H01M 10/663 (2014.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60L 15/20
B60L 2220/42
B60L 50/60
B60L 58/25
B60L 58/27
H01M 10/625
H01M 10/6556
H01M 10/6567
H01M 10/663
H01M 2220/20
Y02E 60/10
Y02T 10/70
MCD-Hauptklasse MCM B60L 50/60 (2019.01)
MCD-Nebenklasse MCS H01M 10/625 (2014.01)
H01M 10/663 (2014.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie ein entsprechendes Kraftfahrzeug. Bei dem Verfahren wird ein Aufwärm bedarf für eine Komponente des Kraftfahrzeugs erkannt. Eine erste elektrische Maschine des Kraftfahrzeugs wird dann motorisch zum Erzeugen einer Gesamtabgabeleistung betrieben, die eine angeforderte Antriebsleistung zum Antreiben einer ersten Achse des Kraftfahrzeugs und eine darüberhinausgehende Zusatzleistung umfasst. Eine zweite elektrische Maschine wird an einer zweiten Achse des Kraftfahrzeugs mit einem Teil der Zusatzleistung zum Erzeugen eines Ladestroms für eine Batterie des Kraftfahrzeugs generatorisch betrieben. Dabei wird eine durch die motorische Erzeugung der Zusatzleistung durch die erste elektrische Maschine und den entsprechenden generatorischen Betrieb der zweiten elektrischen Maschine entstehende Verlustwärme zum Aufwärmen der wenigstens einen Komponente verwendet.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102016117153A1
DE102016117201A1
DE102016210066A1
DE102019201245A1
DE102020102673A1
US000009873350B2
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102018211662A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B60L 15/20
H01M 10/625
H01M 10/663