Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102020121746A1 (Seiten: 26)

Bibliografische Daten Dokument DE102020121746A1 (Seiten: 26)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Antriebseinrichtung und Luftleitvorrichtung mit einer Antriebseinrichtung
71/73 Anmelder/Inhaber PA paragon GmbH & Co. KGaA, 33129, Delbrück, DE
72 Erfinder IN Lagemann, John Erik, 98693, Ilmenau, DE ; Matys, Marcin, Liszki, PL
22/96 Anmeldedatum AD 19.08.2020
21 Anmeldenummer AN 102020121746
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 04.03.2021
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
102019122835
20190826
51 IPC-Hauptklasse ICM B62D 35/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B62D 37/02 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60J 1/04
B62D 35/005
B62D 35/007
B62D 37/02
Y02T 10/82
MCD-Hauptklasse MCM B62D 35/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS B62D 37/02 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (10) für zumindest ein verstellbares Luftleitelement einer Luftleitvorrichtung, eine Luftleitvorrichtung und ein Verfahren zur Verstellung eines Luftleitelements an einem Kraftfahrzeug, wobei die Antriebseinrichtung zumindest einen Antriebsmotor und zumindest eine Lenkeranordnung (11) umfasst, wobei die Lenkeranordnung mittels des Antriebsmotors antreibbar ist, wobei die Lenkeranordnung einen von dem Antriebsmotor antreibbaren Antriebshebel (12) und eine Stellhebelanordnung (13) umfasst, wobei die Stellhebelanordnung mittels des Antriebsmotors und des Antriebshebels zwischen einer Ruhestellung und einer Aktivierungsstellung bewegbar ist, wobei die Stellhebelanordnung aus einem viergliedrigen Koppelgetriebe (14) mit vier Drehgelenken (15, 16, 17, 18) gebildet ist, wobei das Koppelgetriebe zumindest einen oberen Trägerlenker (19) zur Anordnung eines Luftleitelements und zwei Kurbellenker (20, 21) umfasst, wobei ein Schublenker (22) der Stellhebelanordnung an einem der Kurbellenker angreift und mit diesem über ein fünftes Drehgelenk (23) gekoppelt ist, wobei der Schublenker mit dem Antriebshebel verbunden ist, wobei der obere Trägerlenker einen Lenkerfortsatz (24) ausbildet, der über ein sechstes Drehgelenk (25) an einen Schwingenlenker (26) der Stellhebelanordnung gekoppelt ist, wobei der Schwingenlenker über ein siebtes Drehgelenk (27) mit einem Führungslenker (28) der Stellhebelanordnung, der an einem achten Drehgelenk (29) fixiert ist, verbunden ist, wobei eine Drehung des Antriebshebels ein Anheben oder Absenken des oberen Trägerlenkers bewirkt.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102007011641A1
DE102013106400A1
DE102014002455B4
EP000002091806B1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B62D 35/00 D
B62D 35/00
B62D 37/02