54 |
Titel |
TI |
[DE] Vorrichtung zum vollautomatischen Zubereiten von Heißgetränken und Verfahren zum vollautomatischen Zubereiten von Heißgetränken |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
LieberTee GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Wiggermann, 82490 Farchant), 82467, Garmisch-Partenkirchen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Bode, Behrend, 30167, Hannover, DE
;
Gembarski, Paul Christoph, Dr., 30173, Hannover, DE
;
Kloock-Schreiber, Daniel, 21073, Hamburg, DE
;
Lachmayer, Roland, Prof. Dr., 59581, Warstein, DE
;
Plappert, Stefan, 30457, Hannover, DE
;
da Silva de Siqueira, Renan, Dr., 30451, Hannover, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
17.07.2020 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102020119007 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
26.08.2021 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
A47J 31/40
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
A47J 31/44
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
A47J 31/40
A47J 31/44
A47J 31/521
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
A47J 31/40
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
A47J 31/44
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Vorrichtung (10) zum vollautomatischen Zubereiten von Heißgetränken, insbesondere von Tee, umfassend:- wenigstens eine Dosiereinheit (11) zum Dosieren und Zuführen wenigstens eines Brühgutes, insbesondere von losen Blättern wenigstens einer Teesorte;- wenigstens eine Aufbereitungseinheit (12) zum Bereitstellen einer erhitzten Flüssigkeit, insbesondere von Wasser;- eine Brüheinrichtung (13) mit wenigstens einem Brühbehälter (14), der mit der Dosiereinheit (11) und der Aufbereitungseinheit (12) verbunden und dazu ausgebildet ist, im Betrieb das Brühgut von der Dosiereinheit (11) und die erhitzte Flüssigkeit von der Aufbereitungseinheit (12) zur Bildung einer angereicherten Flüssigkeit aufzunehmen, wobei die angereicherte Flüssigkeit durch Aufbrühen des Brühgutes mit der erhitzten Flüssigkeit gebildet wird;- wenigstens eine Abscheideeinrichtung (15) zum Abscheiden des gebrühten Brühgutes, insbesondere der gebrühten Teeblätter, aus dem Brühbehälter (14);- wenigstens eine Speichereinheit (16) mit wenigstens einem Speicherbehälter (17), der mit dem Brühbehälter (14) fluidverbunden und dazu ausgebildet ist, die angereicherte Flüssigkeit, insbesondere den Tee, aufzunehmen und zu speichern;- wenigstens eine Ausgabeeinheit (18), die mit dem Speicherbehälter (17) fluidverbunden und dazu ausgebildet ist, die angereicherte Flüssigkeit in wenigstens ein Gefäß, insbesondere wenigstens eine Teetasse auszugeben; und- wenigstens eine Steuerungseinheit, die zum Steuern mit der Dosiereinheit (11), der Aufbereitungseinheit (12), der Brüheinrichtung (13), der Abscheideeinrichtung (15), der Speichereinheit (16) und/oder der Ausgabeeinheit (18) signalübertragend verbunden ist;- wenigstens einen Datenspeicher, in dem Daten des wenigstens einen Brühgutes, insbesondere der Teesorte, hinterlegt sind, wobei die Steuerungseinheit mit dem Datenspeicher zum Auslesen der Daten und/oder zum Beschreiben mit weiteren Daten signalübertragend verbunden ist;- wobei die Steuerungseinheit dazu konfiguriert ist, eine Brühgutmenge (21) in Abhängigkeit von einem maximalen Brühvolumen, insbesondere einer Gesamtbrühmenge, des Brühbehälters und der im Datenspeicher hinterlegten Daten des Brühgutes, insbesondere der Teesorte, zu ermitteln und/oder die Steuerungseinheit dazu konfiguriert ist, eine Flüssigkeitsmenge (22) in Abhängigkeit von dem maximalen Brühvolumen des Brühbehälters zu ermitteln und eine dem Brühgut zugeordnete Brühtemperatur der Flüssigkeit aus dem Datenspeicher auszulesen; wobei die Steuerungseinheit dazu konfiguriert ist, auf Basis der Brühgutmenge (21) und/oder der Flüssigkeitsmenge (22) sowie der im Datenspeicher hinterlegten Daten des Brühgutes eine maximale Speicherdauer für die Lagerung der angereicherten Flüssigkeit in dem Speicherbehälter (17) zu ermitteln oder eine dem Brühgut zugeordnete maximale Speicherdauer für die Lagerung der angereicherten Flüssigkeit in dem Speicherbehälter (17) aus dem Datenspeicher auszulesen. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
US020110081466A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000069500712T2 DE000069600611T2 DE102017112900A1 EP000003485770A1 WO002017042243A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
A47J 31/40
|