54 |
Titel |
TI |
[DE] Vorrichtung zur Versorgung von Muscheln in einer Aquakultur |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, 27570, Bremerhaven, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Zapitis, Charitos, 27498, Helgoland, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
11.06.2020 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102020115538 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
16.09.2021 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
A01K 61/54
(2017.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
A01K 61/00
(2017.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
A01K 61/54
Y02A 40/81
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
A01K 61/54
(2017.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
A01K 61/00
(2017.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Versorgung von Muscheln (Bivalvia) durch Futter, das im Wasser suspensiert ist, ist uneffektiv und führt zu einer Wasserbelastung. Bekannt ist, die Muscheln über eine Bohrung in ihren Schalenklappen zwangsweise zu ernähren. Erfindungsgemäß wird eine nichtinvasive Lösung vorgeschlagen, bei der die Versorgungsöffnung (14) des Versorgungsrohrs (13) nahe der Muschel (02) im Bereich ihres Einatemstroms (10) angeordnet ist, wobei die Schalenklappen (08) nicht berührt werden. Die Muscheln (02) sind bevorzugt in einem Gerüst (05) fixiert, vorzugsweise sind Pipetten (16) mit den Versorgungsöffnungen (14) vor ihnen angeordnet. Entweder können die Muscheln (02) auf die Futtergabe konditioniert werden oder es sind berührende oder berührungsfreie Sensoren (21) vorgesehen, über deren Signale bei geöffneter Muschel (02) Dosierventile (25) betätigt werden. Dabei hängt die die Dosierung vor allem von der Größe der Muschel (02) und von der Stärke des Einatemstroms (10) und der Wasserströmung (11) ab. Es wird eine sehr effiziente Versorgung der Muscheln (02) erreicht, die sowohl zur Aufzucht als auch zur Ernährung geeignet und ressourcenschonend ist und eine Etablierung von Aquakulturanlagen auch in wassersensiblen Gebieten ermöglicht. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
CN000103621445A CN000106035182A JP002012019746A KR102014078038A KR102017122390A US000005732655A US000006357392B1 US020180084765A1 US020180317460A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
A01K 61/00
A01K 61/54
|