54 |
Titel |
TI |
[DE] Dach mit Sensormodul |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Webasto SE, 82131, Gauting, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Huelsen, Michael, 82131, Stockdorf, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
20.03.2020 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102020107759 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
11.08.2022 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B60S 1/56
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B60S 1/487
B60S 1/56
B62D 25/06
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B60S 1/56
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Dach für ein Kraftfahrzeug (10), insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfassend mindestens ein Sensormodul (22) mit mindestens einem Umfeldsensor (24) zur Erfassung eines Fahrzeugumfelds, mindestens eine Reinigungseinrichtung (32) für das mindestens eine Sensormodul (22), die mindestens eine Fluiddüse (34) umfasst, mittels der ein Reinigungsfluid auf einen Sensordurchsichtsbereich applizierbar ist und die mit einer Leitungsanordnung (40) zur Fluidversorgung verbunden ist, und weiter umfassend eine Temperiereinrichtung (36) für das mindestens eine Sensormodul (22), die über eine Thermofluidleitung (54) mit der Leitungsanordnung (40) zur Fluidversorgung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach ein Dachmodul (16) ist, das in integrierter Weise eine Baueinheit bildet, in der Komponenten zum autonomen bzw. teilautonomen Fahren aufgenommen sind und die mit einer Fahrzeugkarosserie bzw. einem Fahrzeugrohbau verbindbar ist, wobei das Dach eine Dachhaut (18) aufweist, die das Sensormodul (22) zumindest teilweise übergreift und die an einem umlaufenden Dachrahmen (28) befestigt ist, der eine Trägerstruktur des Dachmoduls (16) darstellt und eine Schnittstelle des Dachmoduls (16) zu einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs (10) bildet, wobei das Sensormodul (22) eine Trägerplatte (26) umfasst, die auf dem Dachrahmen (28) des Dachmoduls (16) befestigt ist und auf der die Fluiddüse (34) befestigt ist, wobei das Dach einen weiteren Sensor, mittels dessen ein Reinigungszustand des Sensordurchsichtsbereichs ermittelbar ist, und eine Steuereinrichtung (52) umfasst, mittels der eine Fluidpumpe (42) und ein Reinigungsventil (48) ansteuerbar sind, wenn der weitere Sensor ermittelt, dass der Sensordurchsichtsbereich zu reinigen ist, so dass über die Fluiddüse (34) das Reinigungsfluid auf den Sensordurchsichtsbereich appliziert wird. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE102019004136A1 DE102019105553A1 DE102019105717A1 JP002020093612A US000010589723B1 US020200023814A1 WO002020006320A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE102019100127A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B60S 1/56 CSN
|