Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102020005697A1 (Seiten: 13)

Bibliografische Daten Dokument DE102020005697A1 (Seiten: 13)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial und Werkstoffplatte
71/73 Anmelder/Inhaber PA Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, 47803, Krefeld, DE
72 Erfinder IN Giesen, Maximilian, 47799, Krefeld, DE ; Gruchot, Matthias, 24214, Gettorf, DE ; Kehr, Bert, 47839, Krefeld, DE ; Schürmann, Klaus, 41363, Jüchen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 17.09.2020
21 Anmeldenummer AN 102020005697
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 28.10.2021
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
102020002526
20200425
51 IPC-Hauptklasse ICM B27N 3/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B27N 1/0245
B27N 1/0263
B27N 1/029
B27N 3/02
B27N 3/14
B27N 3/18
B27N 3/24
B30B 5/06
MCD-Hauptklasse MCM B27N 3/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial, wobei das Spanmaterial durch Zerkleinerung von lignozellulosehaltigem Material erzeugt wird, im weiteren Verlauf des Verfahrens dieses Spanmaterial mit unterschiedlichen Transportmedien und mit verschiedenen Transportgeschwindigkeiten durch einzelne Behandlungsaggregate (3, 4, 5) zu einer Streueinrichtung (6) verbracht wird, mittels der es zu einer Matte auf ein Formband (7) gestreut wird, wobei die Matte schließlich in einer kontinuierlichen oder taktgesteuerten Presse (8) zu Platten verdichtet wird, die zuletzt in einer Schneid- und/oder Fräseinrichtung (9) zu der gewünschten Werkstoffplattengröße geschnitten werden, wobei eine aus dem Transportfluss ausgeschiedene Menge von Spänen im Laufe des Herstellverfahrens der Werkstoffplatten geometrisch vermessen wird. Um eine verbesserte Steuerung des Herstellprozesses aus der Spangrößenmessung und damit eine höhere Werkstoffplattenqualität bereit zu stellen, ist vorgesehen, dass die Ergebnisse der Vermessung der Spangeometrie einer Auswerteeinheit (12) zugeführt werden, und von dieser ausgehend zumindest eine Transportgeschwindigkeit eines Transportmediums eingestellt wird.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DD000000279725A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102005019986A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP BENTHIEN, Jan T. ; HELDNER, Sabrina ; LÜDTKE, Jan: Vorteile durch bildanalytisches Messen der Spandicken. In: Holz-Zentralblatt, 2019, H. 50, S. 1101-1103. - ISSN 0018-3792 (P). URL: https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn061923.pdf [abgerufen am 2020-11-03] n
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente keine Treffer
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP