72 |
Inventor |
IN |
Gitt, Carsten, Dr.-Ing., 70437, Stuttgart, DE
;
Hahn, Peter, 70374, Stuttgart, DE
;
Härter, Tobias, 70174, Stuttgart, DE
;
Kolb, Andreas, 73249, Wernau, DE
;
Riedl, Klaus, Dr.-Ing., 72074, Tübingen, DE
;
Romaniak, Jakub, 70186, Stuttgart, DE
;
Schilder, Tobias, Dipl.-Ing., 70794, Filderstadt, DE
;
Schweitzer, Juergen, 70794, Filderstadt, DE
;
Sperrfechter, Stefan, 73072, Donzdorf, DE
;
Zeibig, Jonathan, Dr.-Ing., 73630, Remshalden, DE
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft ein Hybridantriebssystem (1) für ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor (2) und wenigstens einer elektrischen Maschine (7), mit zwei Teilgetrieben (15, 16), die jeweils eine Eingangswelle (13, 14) und eine gemeinsame Abtriebswelle (20) aufweisen, wobei die Eingangswellen (13, 14) koaxial angeordnet sind, mit einem zumindest vierwelligen Planetengetriebe (5), von welchem eine erste Welle (6) drehfest mit einer Kurbelwelle (3) des Verbrennungsmotors (2) verbunden oder verbindbar ist, von denen eine zweite Welle (10) drehfest mit einer Rotorwelle (8) der wenigstens einen elektrischen Maschine (7) verbunden oder verbindbar ist, und von denen eine dritte und eine vierte Welle (11, 12) jeweils drehfest mit den Eingangswellen (13, 14) der beiden Teilgetriebe (15, 16) verbunden sind, ferner mit einer Verblockungskupplung (25), die zum drehfesten Verbinden von zwei der vier Wellen (6, 10, 11, 12) des Planetengetriebes (5) ausgebildet ist. Das erfindungsgemäße Hybridantriebssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilgetriebe (15) genau zwei schaltbare Zahnradebenen (17, 18) aufweist, und dass das zweite Teilgetriebe (16) genau eine schaltbare Zahnradebene (21) aufweist. |