Main content

Bibliographic data

Document DE102019123079B4 (Pages: 12)

Bibliographic data Document DE102019123079B4 (Pages: 12)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Montageeinrichtung zur Durchführung und Montage wenigstens eines Strangs in einem Durchbruch einer Wand
71/73 Applicant/owner PA Exyte Management GmbH, 70376, Stuttgart, DE
72 Inventor IN Wenz, Martin Gerhard, 74321, Bietigheim-Bissingen, DE
22/96 Application date AD Aug 28, 2019
21 Application number AN 102019123079
Country of application AC DE
Publication date PUB Jul 29, 2021
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM F16L 5/02 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS F16L 5/14 (2006.01)
H02G 3/22 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC F16L 5/00
F16L 5/14
H02G 3/22
MCD main class MCM F16L 5/02 (2006.01)
MCD secondary class MCS F16L 5/14 (2006.01)
H02G 3/22 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Montageeinrichtung (10) zur Durchführung und Montage wenigstens eines Strangs in einem Durchbruch (12) einer Wand (14), mit einem zur Befestigung an einer Vorderseite (16) der Wand (14) vorgesehenen Rahmen (20), der wenigstens einen Freiraum (22) zur Durchführung des wenigstens einen Strangs umschließt, und mit einer Befestigungseinrichtung (30) zur Befestigung der Montageeinrichtung (10) an der Wand (14), wobei die Befestigungseinrichtung (30) wenigstens zwei an einer Rückseite (26) des Rahmens (20) angeordnete Befestigungseinheiten (32) aufweist, wobei die wenigstens zwei Befestigungseinheiten (32) jeweils Folgendes umfassen:- ein Riegelelement (34), welches zwischen einer Montagekonfiguration und einer Verriegelungskonfiguration verschwenkbar ist, wobei das Riegelelement (34) in der Montagekonfiguration derart angeordnet ist, dass das Riegelelement (34) in den Durchbruch (12) einführbar ist, und wobei das Riegelelement (34) in der Verriegelungskonfiguration derart angeordnet ist, dass das Riegelelement (34) derart über die Montagekonfiguration herausragt, dass das Riegelelement (34) eine Berandung (40) des Durchbruchs (12) der Wand (14) hintergreifen kann;- ein den Rahmen (20) durchsetzendes Schraubenelement (36), welches derart mit dem Riegelelement (34) zusammenwirkt, dass eine Drehbewegung des Schraubenelements (36) eine axiale Bewegung des Riegelelements (34) in Richtung der Rückseite (26) des Rahmens (20) bewirkt;- ein Führungselement (38), welches mit einem Führungsabschnitt (52) mit dem Riegelelement (34) derart zusammenwirkt, dass das Riegelelement (34), bei einer axialen Bewegung des Riegelelements (34) in Richtung der Rückseite (26) des Rahmens (20), in Richtung der Verriegelungskonfiguration verschwenkt wird,wobei das Führungselement (38) derart ausgebildet ist, dass das Riegelelement (34) in der Verriegelungskonfiguration an dem Führungselement (38) formschlüssig anliegt und somit von dem Führungselement (38) verdrehsicher gehalten ist,wobei das Führungselement (38) als U-förmiges Profilelement ausgebildet ist mit einem kurzen Schenkel (54) und zwei langen Schenkeln (56,58), wobei ein Abstand zwischen den langen Schenkeln (56,58) des Führungselements (38) einer Breite des Riegelelements (34) entspricht, wobei eine Seitenkante (62) eines ersten langen Schenkels (56) in einem den Führungsabschnitt (52) bildenden Anlagebereich (64) derart schräg verläuft, dass sich eine Schenkelbreite zu dem freien Ende (68) des ersten langen Schenkels (56) hin verringert,wobei sich der Anlagebereich (64) ausgehend von dem freien Ende (68) des ersten langen Schenkels (56) nur über eine Teillänge des ersten langen Schenkels (56) erstreckt,wobei in Richtung der Rückseite des Rahmens (20) an den Anlagebereich (64) ein Schenkelbereich (72) des Führungselements (38) angrenzt, welcher derart ausgebildet ist, dass das Riegelelement (34) in seiner Verriegelungskonfiguration gegen eine Verdrehung um die Schwenkachse fixiert ist.
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT DE000002526890C2
DE102010013433A1
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP F16L 5/00
F16L 5/02
F16L 5/14
H02G 3/22