54 |
Title |
TI |
[DE] Steuerungsverfahren zur Maschinenführung in Parallelrichtung zu vorhandener längsgerichteter Oberflächenstruktur und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
Otto Alte-Teigeler GmbH, 76467, Bietigheim, DE
|
72 |
Inventor |
IN |
Giesselmann, Lutz, 29221, Celle, DE
;
Hartmann, Thorsten, 29342, Wienhausen, DE
;
Tulke, Ralf, 29313, Hambühren, DE
|
22/96 |
Application date |
AD |
Jul 24, 2019 |
21 |
Application number |
AN |
102019005156 |
|
Country of application |
AC |
DE |
|
Publication date |
PUB |
Sep 3, 2020 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC main class |
ICM |
G01B 5/00
(2006.01)
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
B23Q 17/24
(2006.01)
E01C 23/01
(2006.01)
E01C 23/08
(2006.01)
G01B 5/04
(2006.01)
G05D 1/02
(2020.01)
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
E01C 19/008
E01C 23/088
G05D 1/0227
G05D 1/0236
|
|
MCD main class |
MCM |
G01B 5/00
(2006.01)
|
|
MCD secondary class |
MCS |
B23Q 17/24
(2006.01)
E01C 23/01
(2006.01)
E01C 23/08
(2006.01)
G01B 5/04
(2006.01)
G05D 1/02
(2020.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Bezeichnung:Steuerungsverfahren zur Maschinenführung in Parallelrichtung zu vorhandener längsgerichteten Oberflächenstruktur und Vorrichtung zur Anwendung dieses VerfahrensKurzfassung:Bei der Oberflächentexturierung insbesondere im Straßenbau werden oftmals einzelne Arbeitsbahnen nacheinander hergestellt, die möglichst parallel zueinander mit einer minimalen Überlappung der benachbarten Bahnen auszuführen sind. Bisher erfolgt die Maschinenführung in der Regel rein manuell durch einen starren Peilstab, an dem sich der Maschinenführer orientiert und die Maschine möglichst exakt über die vorhandene Lenkeinrichtung manövriert. Die Linienführung der Maschine erfolgt so, dass der Peilstab so gut wie möglich konstant über der Orientierungslinie gehalten wird.Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung der Führung einer Baumaschine, insbesondere im Straßenbau, parallel zu einer vorhandenen, längsgerichteten Oberflächentextur (1), welche zur Abtastung herangezogen werden kann, wobei hierbei zumindest ein Sensor und/oder Signalgeber (3) verwendet wird, der eine Verdrehung, Verschiebung oder Horizontalbewegung automatisiert ermittelt, insbesondere ein Drehgeber.Das Verfahren kann bei Arbeiten eingesetzt werden, bei denen bahnenweise parallel zueinander einzelne Arbeitsschritte ausgeführt werden und die vorhandene Oberflächentextur zur Orientierung herangezogen werden kann. |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
DE000003248220A1 DE102010022467A1 DE102013013967A1 US000009121146B2
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
B23Q 17/24
E01C 23/088
G01B 5/00
G01B 5/04
G05D 1/02
|