72 |
Erfinder |
IN |
Haerter, Tobias, Dipl.-Ing., 70174, Stuttgart, DE
;
Hahn, Peter, 70374, Stuttgart, DE
;
Kolb, Andreas, Dipl.-Ing., 73249, Wernau, DE
;
Romaniak, Jakub, Dipl.-Ing., 70186, Stuttgart, DE
;
Schilder, Tobias, Dipl.-Ing., 70794, Filderstadt, DE
;
Schweitzer, Juergen, Dipl.-Ing., 70794, Filderstadt, DE
;
Sperrfechter, Stefan, Dipl.-Ing., 73072, Donzdorf, DE
;
Zeibig, Jonathan, 70736, Fellbach, DE
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Differentialbaugruppe (1), umfassend ein Ausgleichsgehäuse (2), zwei Seitenwellen (3, 4) mit jeweils einem Kegelrad (5, 6) sowie vier Ausgleichsräder (7, 8), die auf je einem von vier Stiften (9, 10, 11, 12) gelagert sind, die an ihrem jeweiligen äußeren Ende vom Ausgleichsgehäuse (2) aufgenommen sind, um dort ein Moment zu übernehmen und auf die Ausgleichsräder (7, 8) zu übertragen, von denen das Moment auf die beiden Kegelräder (5, 6) der Seitenwellen (3, 4) verteilbar ist, wobei zur Aufnahme und Stützung eines jeweiligen inneren Endes der Stifte (9, 10, 11, 12) ein Ring (13) koaxial zu den Seitenwellen (3, 4) angeordnet ist, wodurch im Inneren des Rings (13) ein Hohlraum zur Ölführung ausgebildet ist. |