54 |
Titel |
TI |
[DE] Bambus Unkrautbürste |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Gross, Thomas, 72800, Eningen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Erfinder wird später genannt werden
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
03.01.2019 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102019000058 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
09.07.2020 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
E01H 1/05
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
A01D 34/416
(2006.01)
A01M 21/02
(2006.01)
A46B 3/14
(2006.01)
E01H 1/12
(2006.01)
E01H 11/00
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
A01D 34/90
A01M 21/02
A46B 13/008
A46B 3/14
A46D 1/0207
E01H 1/05
E01H 1/12
E01H 11/00
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
E01H 1/05
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
A01D 34/416
(2006.01)
A01M 21/02
(2006.01)
A46B 3/14
(2006.01)
E01H 1/12
(2006.01)
E01H 11/00
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Unkrautbürste (1) für eine Motorsense mit einer Bambus Unkrautbürste für tragbare Motorsensen (2) und Freischneidegeräte zum Kehren oder Bürsten von Flächen (Wegen, Plätzen, Straßen, Einfriedungen und sonstigen Einsatzgebieten), die mit Wildkräutern be- und durchwachsen sind,eine Mitnehmerplatte (3.1) im Abstand dazu die Lochplatte (4), mit wenigstens zwei Klemmmechanismen bestehend aus Welle (5.1), mit umschlossener Schenkelfeder (5.3), auf der ein Klemmarm (5.2) im Abstand zur Lochplatte (4) gelagert ist und durch eine Schenkelfeder(5.3) vorgespannt wird.Die Erfindungsgemäße Bambus Unkrautbürste ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Bambusstäbe (6) als Bürstenwerkstoff vorgesehen sind, welche durch wenigstens zwei Klemmarmmechanismen gehalten werden und der zusätzlich bei Rotation der Unkrautbürste Rund der daraus resultierenden Fliehkräfte Fz (Fig.4), die Klemmung am Bambusstab, verstärkt wird. Die Bambusstäbe sind leicht schräg zur Rotationsachse nach außen geneigt.Die Bambusstäbe sollten vor Gebrauch mit Feuchtigkeit und oder Wärme behandelt werden damit die Standzeit entsprechend verlängert wird. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000029621662U1 EP000002340702A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
A01D 34/416
A01D 34/90
A01M 21/02
A46B 13/00
A46B 3/14
E01H 11/00
|