Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102018219824A1 (Seiten: 9)

Bibliografische Daten Dokument DE102018219824A1 (Seiten: 9)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems und Elektrofahrzeug
71/73 Anmelder/Inhaber PA Robert Bosch GmbH, 70469, Stuttgart, DE
72 Erfinder IN Kluender, Mario, 70567, Stuttgart, DE ; Sahhary, Waleed, 71065, Sindelfingen, DE ; Woll, Christoph, 70839, Gerlingen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 20.11.2018
21 Anmeldenummer AN 102018219824
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 20.05.2020
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H01M 10/66 (2014.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS B60K 11/02 (2006.01)
B60L 50/51 (2019.01)
B60L 50/60 (2019.01)
B60L 58/18 (2019.01)
B60L 58/24 (2019.01)
B60L 58/26 (2019.01)
B60L 58/27 (2019.01)
H01M 10/625 (2014.01)
H01M 10/667 (2014.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60K 1/00
B60K 11/02
B60K 2001/003
B60K 2001/005
B60K 2001/006
B60L 15/007
B60L 2210/30
B60L 2210/40
B60L 2240/525
B60L 2240/545
B60L 58/20
B60L 58/26
H01G 11/08
H01G 11/18
H01M 10/0525
H01M 10/0562
H01M 10/0565
H01M 10/486
H01M 10/613
H01M 10/615
H01M 10/625
H01M 10/63
H01M 10/6568
H01M 10/663
H01M 10/667
H01M 16/00
H01M 2220/20
Y02E 60/10
Y02T 10/64
Y02T 10/70
Y02T 10/72
MCD-Hauptklasse MCM H01M 10/66 (2014.01)
MCD-Nebenklasse MCS B60K 11/02 (2006.01)
B60L 50/51 (2019.01)
B60L 50/60 (2019.01)
B60L 58/18 (2019.01)
B60L 58/24 (2019.01)
B60L 58/26 (2019.01)
B60L 58/27 (2019.01)
H01M 10/625 (2014.01)
H01M 10/667 (2014.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Antriebssystem (10) für ein Elektrofahrzeug, umfassend einen Traktionsmotor (25) zum Antrieb des Elektrofahrzeugs, eine Leistungselektronik (30) zum Ansteuern des Traktionsmotors (25), eine erste Batterieeinheit (11) und eine zweite Batterieeinheit (12). Es ist ein Flüssigkeitskreislauf (50) vorgesehen, welcher mindestens einen der zweiten Batterieeinheit (12) zugeordneten Wärmetauscher (55) umfasst, mittels welchem Wärme zwischen dem Flüssigkeitskreislauf (50) und der zweiten Batterieeinheit (12) austauschbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben eines erfindungsgemäßen Antriebssystems (10), umfassend folgende Schritte:- Ansteuern der Leistungselektronik (30) derart, dass ausschließlich die erste Batterieeinheit (11) Energie zum Betrieb des Traktionsmotors (25) liefert, während eine Temperatur der zweiten Batterieeinheit (12) eine Minimaltemperatur unterschreitet;- Übertragen von Wärme, die in der Leistungselektronik (30) und/oder in dem Traktionsmotor (25) und/oder in der ersten Batterieeinheit (11) entsteht, mittels des Flüssigkeitskreislaufs (50) und des der zweiten Batterieeinheit (12) zugeordneten Wärmetauschers (55) an die zweite Batterieeinheit (12);- Ansteuern der Leistungselektronik (30) derart, dass die zweite Batterieeinheit (12) Energie zum Betrieb des Traktionsmotors (25) liefert, wenn eine Temperatur der zweiten Batterieeinheit (12) die Minimaltemperatur überschreitet.Die Erfindung betrifft auch ein Elektrofahrzeug, das ein erfindungsgemäßes Antriebssystem (10) umfasst, welches mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben wird.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102006003398A1
DE102016015295A1
DE112009000029T5
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102012205095A1
DE102013208556A1
US000006882061B1
US000007199535B2
US020110144861A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B60K 11/02 2
B60L 50/51
B60L 50/60
H01M 10/625
H01M 10/667
H01M 10/66