54 |
Titel |
TI |
[DE] Sensorvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer Geste einer Person |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Robert Bosch GmbH, 70469, Stuttgart, DE
;
TRUMPF Photonic Components GmbH, 89081, Ulm, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Heinrich, Georg, 01159, Dresden, DE
;
Moser, Dominik, 89231, Neu-Ulm, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
03.09.2018 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102018214932 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
05.03.2020 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G06F 3/042
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G01N 15/06
(2006.01)
G01N 21/53
(2006.01)
G06F 3/01
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G01N 15/06
G01N 15/075
G01N 15/1456
G01N 2015/0046
G01N 2015/1486
G06F 3/017
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G06F 3/042
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G01N 15/06
(2006.01)
G01N 21/53
(2006.01)
G06F 3/01
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung (12) und ein Verfahren zum Ermitteln einer Geste einer Person durch Betreiben von mindestens zwei Laser- und Photodioden (14) einer Sensorvorrichtung (12) derart, dass mittels jeder der mindestens zwei Laser- und Photodioden (14) je ein Lichtstrahl (24) emittiert wird und je ein Sensorsignal (26) bezüglich eines auf die jeweilige Laser- und Photodiode (14) zurück reflektierten Anteils des emittierten Lichtstrahls (24) ausgegeben wird, Ablenken der von den mindestens zwei Laser- und Photodioden (14) emittierten Lichtstrahlen (24) mittels einer Optikeinrichtung (16) der Sensorvorrichtung (12) so, dass jeder der von den mindestens zwei Laser- und Photodioden (14) emittierten Lichtstrahlen (24) mittels der Optikeinrichtung (16) auf je einen Brennpunkt (F1 bis F3) fokussiert wird, und Festlegen einer Information bezüglich einer von einer Person mittels ihrer Hand und/oder mittels zumindest eines Teils ihres Gesichts ausgeführten Geste anhand der von den mindestens zwei Laser- und Photodioden (14) ausgegebenen Sensorsignale (26). |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
WO002018104153A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
Flüssiglinse. In: Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. März 2018, S. 1-3. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fl%C3%BCssiglinse&oldid=174944316 [abgerufen am 03.06.2019] p 0; GIULIANI, G. [et al.]: Laser diode self-mixing technique for sensing applications. In: Journal of Optics A: Pure and Applied Optics, Vol. 4, 2002, S. 283-294 p 0; Scattering. In: Wikipedia, the free Encyclopedia. Bearbeitungsstand: 03. September 2018, S. 1-5. URL: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Scattering&oldid=857829537 [abgerufen am 04.06.2019] p 0
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G01N 15/06
G01N 21/53
G06F 3/042
|