Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102018212981A1 (Seiten: 14)

Bibliografische Daten Dokument DE102018212981A1 (Seiten: 14)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Wandler mit verbesserter Unterdrückung von Welligkeit
71/73 Anmelder/Inhaber PA Robert Bosch GmbH, 70469, Stuttgart, DE
72 Erfinder IN Janbein, Taleb, 71069, Sindelfingen, DE ; Kotb, Ramy, 91058, Erlangen, DE ; Sahhary, Waleed, 71065, Sindelfingen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 03.08.2018
21 Anmeldenummer AN 102018212981
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 06.02.2020
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H02M 7/72 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS H02M 7/48 (2007.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H02M 7/53875
H02M 7/53876
H02M 7/797
MCD-Hauptklasse MCM H02M 7/72 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS H02M 7/48 (2007.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Wandler (1) für die Umwandlung einer Gleichspannung (21) in eine Wechselspannung (31), und/oder für die Umwandlung einer Wechselspannung (32) in eine Gleichspannung (22), umfassend ein Gleichspannungstor (2), ein Wechselspannungstor (3) sowie eine Mehrzahl von Schaltelementen (4a-4f), über die jede Phase (3a-3c) des Wechselspannungstors (3) wahlweise mit dem Pluspol oder mit dem Minuspol des Gleichspannungstors (2) verbindbar ist, weiterhin umfassend eine Ansteuereinheit (5), die dazu ausgebildet ist, eine Spannungskonfiguration (31, 32) von Spannungen der Phasen (3a-3c) des Wechselspannungstors (3), die zu einem Raumzeiger mit Amplitude V und Winkel &agr; zur reellen Achse korrespondiert, durch zyklisches Alternieren einer Abfolge (48) verschiedener Schaltkonfigurationen (40-47) der Schaltelemente (4a-4f) im zeitlichen Mittel aus einer am Gleichspannungstor (2) anliegenden Gleichspannung (21) nachzubilden bzw. in eine am Gleichspannungstor anliegende Gleichspannung (22) zu übersetzen, wobei ein Intervall &agr;=[0°, x°] der Winkel &agr; zur reellen Achse in mindestens ein erstes Teilintervall und ein zweites Teilintervall unterteilt ist und wobei die Ansteuereinheit (5) dazu ausgebildet ist, Spannungskonfigurationen (31, 32), die zu Winkeln &agr; in dem zweiten Teilintervall korrespondieren, durch zyklisches Alternieren einer anderen Abfolge (48) von Schaltkonfigurationen (40-47) nachzubilden bzw. zu übersetzen als Spannungskonfigurationen zu Winkeln &agr; in dem ersten Teilintervall.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP H02M 7/48