54 |
Titel |
TI |
[DE] Betrieb eines Antriebsstrangs mit Brennstoffzellenanordnung |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Robert Bosch GmbH, 70469, Stuttgart, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Janbein, Taleb, 71069, Sindelfingen, DE
;
Kemmer, Helerson, 71665, Vaihingen, DE
;
Sahhary, Waleed, 71065, Sindelfingen, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
02.08.2018 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102018212885 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
06.02.2020 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B60L 50/75
(2019.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B60L 1/02
B60L 15/007
B60L 2240/36
B60L 2240/662
B60L 3/0053
B60L 50/75
B60L 58/31
B60L 58/34
B60L 58/40
H01M 16/006
H01M 2220/20
H01M 8/04007
H01M 8/04225
H01M 8/04253
H01M 8/04268
H01M 8/0432
H02P 27/06
Y02E 60/10
Y02E 60/50
Y02T 10/64
Y02T 10/70
Y02T 10/72
Y02T 90/16
Y02T 90/40
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B60L 50/75
(2019.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Verfahren (100) zum Betreiben eines Antriebsstrangs (2) eines Fahrzeugs (1), wobei der Antriebsstrang (2) mindestens einen Elektromotor (3) umfasst, wobei eine Brennstoffzellenanordnung (4) einerseits und eine Batterie (5) andererseits als Energiequellen für den Elektromotor (3) vorgesehen sind, wobei eine erste Inverterschaltung (6a) zur Umwandlung einer von der Brennstoffzellenanordnung (4) gelieferten Gleichspannung in eine Wechselspannung und eine zweite Inverterschaltung (6b) zur Umwandlung einer von der Batterie gelieferten Gleichspannung in eine Wechselspannung vorgesehen sind und wobei mindestens eine Magnetspule (31-33) des Elektromotors (3) zwischen die Wechselspannungs-Ausgänge (61a, 61b) der beiden Inverterschaltungen (6a, 6b) geschaltet ist, wobei die erste Inverterschaltung (6a) dahingehend angesteuert wird (130), dass sie die Brennstoffzellenanordnung (4) zumindest zeitweise kurzschließt.Zugehörige Inverteranordnung (6) und Computerprogramm. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B60L 50/75
|