Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102018211968A1 (Seiten: 7)

Bibliografische Daten Dokument DE102018211968A1 (Seiten: 7)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Schalteinrichtung zum Ansteuern einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine, Antriebsanordnung, Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
71/73 Anmelder/Inhaber PA Robert Bosch GmbH, 70469, Stuttgart, DE
72 Erfinder IN Manderla, Maximilian, 71638, Ludwigsburg, DE ; Sahhary, Waleed, 71065, Sindelfingen, DE ; Woll, Christoph, 70839, Gerlingen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 18.07.2018
21 Anmeldenummer AN 102018211968
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 23.01.2020
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H02P 25/22 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60L 15/007
B60L 15/2045
B60L 2220/14
B60L 2220/58
H02P 6/08
Y02T 10/64
Y02T 10/72
MCD-Hauptklasse MCM H02P 25/22 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung zum Ansteuern einer elektrischen Maschine (1), wobei die elektrische Maschine (1) einen Rotor (3), der drehfest auf einer Antriebswelle (4) angeordnet ist, und eine Statorwicklung (5) mit zumindest drei ersten Phasen (U, V, W) und zumindest drei zweiten Phasen (U', V', W') aufweist, wobei die Schalteinrichtung (6) eine erste Steuerschaltung (8) mit einer Sternschaltung (9) aufweist, die mit den ersten Phasen (U, V, W) verbunden/verbindbar ist, wobei die erste Steuerschaltung (8) dazu ausgebildet ist, die ersten Phasen (U, V, W) zum Antreiben des Rotors (3) anzusteuern. Es ist vorgesehen, dass die Schalteinrichtung (6) eine zweite Steuerschaltung (10) mit einer Mehreckschaltung (12), insbesondere einer Dreieckschaltung (12), aufweist, die mit den zweiten Phasen (U', V', W') verbunden/verbindbar ist, wobei die zweite Steuerschaltung (10) dazu ausgebildet ist, die zweiten Phasen (U', V', W') zum Antreiben des Rotors (3) anzusteuern.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102012203528A1
DE102014224432A1
DE102016015314A1
DE102016204843B3
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP