54 |
Titel |
TI |
[DE] Netzwerkvorrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit eines Netzwerkgerätes |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Technische Universität Dresden, 01069, Dresden, DE
;
Teleconnect GmbH, 01157, Dresden, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Bluschke, Andreas, Dr., 01217, Dresden, DE
;
Jehring, Frieder, Dr., 01796, Pirna, DE
;
Lackorzynski, Tim, 01187, Dresden, DE
;
Matthews, Michael, 01157, Dresden, DE
;
Rietzsch, Philipp, 01157, Dresden, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
24.07.2018 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102018117896 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
30.01.2020 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H04L 12/26
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H04L 12/40
H04L 12/40176
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H04L 12/26
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird eine Netzwerkvorrichtung (1) bereitgestellt, die zur Sicherung der Verfügbarkeit der Netzwerkverbindung zwischen zwei Netzwerkgeräten (3, 5) in einem Netzwerk eingerichtet ist, wobei zwischen den zwei Netzwerkgeräten (3, 5) ein Netzwerkelement (7) angeordnet ist, mit einer ersten Netzwerkschnittstelle (11), die zur Verbindung mit dem einen Netzwerkgerät (3) eingerichtet ist, einer zweiten Netzwerkschnittstelle (13), die zur Verbindung mit dem anderen Netzwerkgerät (5) eingerichtet ist, einer dritten (15) und einer vierten (17) Netzwerkschnittstelle, die jeweils zur Verbindung mit entsprechenden Schnittstellen (16, 18) des Netzwerkelements (7) eingerichtet sind, einer Steuerschnittstelle (19), die mit dem Netzwerkelement (7) verbindbar ist, einer Steuereinrichtung (27), die zur Steuerung der Netzwerkvorrichtung (1) eingerichtet ist, einer Schalteinrichtung, die mit der ersten Netzwerkschnittstelle (11) und mit der zweiten Netzwerkschnittstelle (13) verbunden ist, wobei die Netzwerkeinrichtung (1) zwei Betriebsarten aufweist: eine erste Betriebsart, in der die Schalteinrichtung derart geschaltet ist, dass die erste Netzwerkschnittstelle (11) mit der zweiten Netzwerkschnittstelle (13) galvanisch verbunden ist sowie die erste Netzwerkschnittstelle (11) mit der dritten Netzwerkschnittstelle (15) und die zweite Netzwerkschnittstelle (13) mit der vierten Netzwerkschnittstelle (17) galvanisch getrennt ist, und eine zweite Betriebsart, in der die Schalteinrichtung derart geschaltet ist, dass die erste Netzwerkschnittstelle (11) mit der dritten Netzwerkschnittstelle (15) sowie die zweite Netzwerkschnittstelle (13) mit der vierten Netzwerkschnittstelle (17) galvanisch verbunden sind und die erste Netzwerkschnittstelle (11) mit der zweiten Netzwerkschnittstelle (13) galvanisch getrennt ist, wobei für die zweite Betriebsart mindestens eine physikalische und/oder logische Bedingung bezogen auf das über die Steuerschnittstelle (19) verbindbare Netzwerkelement (7) erfüllt sein muss. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000069911188T2 US000006282169B1 US000006424627B1 US020170214566A1 US020180123831A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H04L 12/26
|