Main content

Bibliographic data

Document DE102018117239B3 (Pages: 10)

Bibliographic data Document DE102018117239B3 (Pages: 10)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Ermitteln einer Zielerfassungsreihenfolge für einen Sensor eines Flugkörpers
71/73 Applicant/owner PA Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147, Köln, DE
72 Inventor IN Eilers, Jan, Dr., 81373, München, DE ; Lützner, Mark, 81377, München, DE
22/96 Application date AD Jul 17, 2018
21 Application number AN 102018117239
Country of application AC DE
Publication date PUB Sep 26, 2019
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM G05D 3/10 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G01C 11/00 (2006.01)
G01S 7/42 (2006.01)
G05D 1/08 (2006.01)
G06Q 10/04 (2012.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC B64G 1/1021
B64U 2101/30
G06Q 10/047
G06Q 10/063
MCD main class MCM G05D 3/10 (2006.01)
MCD secondary class MCS G01C 11/00 (2006.01)
G01S 7/42 (2006.01)
G05D 1/08 (2006.01)
G06Q 10/04 (2012.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Beobachtungsreihenfolge von einer Zahl N Zielen Zmit n =1,...,N und N>3 für einen an einem Flugkörper (1) angeordneten Sensor (3), mit den Schritten: Bereitstellen (S1) einer Schwenkzeitbibliothek mit Elementarschwenkzeiten zum Verschwenken des Sensors (3) zwischen jeweils zwei Orientierungen, in denen jeweils ein Sichtbereich des Sensors (3) auf einen jeweiligen Knotenpunkt (20) eines gegenüber dem Flugkörper (1) virtuell mitbewegten Rasters (5) gerichtet ist, Bereitstellen (S2) einer jeweiligen Zielposition und einer Flugkörperposition, Ermitteln (S3) von möglichen Reihenfolgen von Zielknotenpunkten und einer jeweiligen Summe von Elementarschwenkzeiten für jede mögliche Reihenfolge, wobei ein Zielknotenpunkt ein Knotenpunkt (20) mit minimalem Abstand zu einer Zielposition ist, durch wiederholtes Ausführen der folgenden Schritte a) bis e) unter wechselnder Zuweisung des jeweiligen ausgewählten i-ten und i+1-ten der Ziele zu einem jeweiligen n-ten der Ziele Z, :a) Auswählen eines ersten Paares {Z, Z} aus den Zielen Zmit initial i=1,b) Zuordnen der jeweiligen Zielposition der Ziele Zund Zdes ausgewählten Paares {Z, Z} zu einem jeweiligen Zielknotenpunkt Kund K,c) Ermitteln einer Elementarschwenkzeit zwischen den Zielknotenpunkten Kund K,d) Ermitteln einer Überflugstrecke aus der vorgegebenen Fluggeschwindigkeit und aus der unter c) ermittelten Elementarschwenkzeit und Ermitteln einer veränderten Relativposition des Flugkörpers (1),e) auf Basis der veränderten Relativposition: Erneutes Ausführen der Schritte b) bis d) mit einem neuen ausgewählten Paar {Z, Z}, wobei bei jedem erneuten Ausführen der Index i um Eins erhöht wird bis i+1=N, sowie durch Auswählen (S5) der Reihenfolge mit der kleinsten Summe aus Elementarschwenkzeiten, und Ermitteln (S6) einer Beobachtungsreihenfolge der Ziele Z.
56 Cited documents identified in the search CT DE102015005797A1
US020150226575A1
WO002014045276A1
56 Cited documents indicated by the applicant CT
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP B64C 39/02
G01S 7/42
G05D 1/08
G06Q 10/04