54 |
Titel |
TI |
[DE] Formgedächtnisaktor mit Schutzfunktion |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH, 42579, Heiligenhaus, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Czechowicz, Alexander, Dr.-Ing., 44892, Bochum, DE
;
Pawelczyk, Alfred, 44227, Dortmund, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
20.11.2018 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102018009112 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
23.02.2023 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G12B 1/00
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G12B 1/02
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
G12B 1/00
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Formgedächtnisaktor mit Schutzfunktion, umfassend eine Einrichtung zum Schutz von Formgedächtniselementen vor Überlastung, bestehend aus einem Aktor zur Erzeugung von Stellbewegungen für unterschiedliche Endeffektoren mittels aus Formgedächtnismaterial ausgebildeten und mit einer Schutzfeder gekoppelten Aktorelementen, die mit einem längsbewegliche Stellenbewegungen ausführenden Betätigungselement verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei mit einem Betätigungselement (2) gekoppelte Formgedächtniselemente (4,5) jeweils beidseitig mit Spliceverbindern (6a,6b,6c,6d) an einem Aktorgehäuse (1) angeordnet sind, wobei das Formgedächtniselement (5) bei zu großer Krafteinwirkung zum Schutz vor Überlastung so axial über den mit einer einstellbaren Schutzfeder (12,22) verbundenen Spliceverbinder (6c) bewegbar ist, dass eine Trennung der elektrischen Verbindung zwischen dem beweglichen Spliceverbinder (6c) und einem Leitungsblech (14) verbunden mit einer elektrischen Trennung des gesamten Stromkreises im Formgedächtnisaktor erfolgt, wobei der ausgefahrene Zustand des Betätigungselementes (2) haltbar ist und der Formgedächtnisaktor die thermische Hysterese der Formgedächtniselemente (4,5) zur Abkühlung und erneuten Erwärmung des Formgedächtnisaktors in der Endlage nutzt. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000019649700A1 DE102010015447A1 DE102012208423A1 DE102017003889A1 DE602004006146T2 EP000001752661A1
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
|