54 |
Titel |
TI |
[DE] Bistabiler elektromagnetischer Hubaktor sowie Drahtziehmaschine |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH, 78166, Donaueschingen, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Wickboldt, Oliver, 78166, Donaueschingen, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
16.02.2018 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
102018001243 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
22.08.2019 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H01F 7/122
(2006.01)
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
H01F 7/06
(2006.01)
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
H01F 2007/163
H01F 2007/1669
H01F 7/1615
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
H01F 7/122
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
H01F 7/06
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft einen bistabilen elektromagnetischen Hubaktor (10), aufweisend ein Gehäuse (20) mit einem Ankerraum (25), einen Anker (30) mit einem Stößel (35), der entlang einer Längsachse (15) in dem Ankerraum (25) beweglich ist und eine erste stabile Endlage (11) und eine zweite stabile Endlage (12) aufweist, eine Erregerspule (40), die in dem Ankerraum (25) angeordnet ist und den Anker (30) wenigstens bereichsweise umgibt und bei einer Bestromung den Anker (30) in die erste Endlage (11) oder die zweite Endlage 12 bewegt, einen Permanentmagnet (50), der in dem Ankerraum (25) angeordnet ist und eine Druckfeder (60), durch die der Anker (30) in der ersten Endlage (12) vorgespannt gehalten ist, wobei der Permanentmagnet (50) einen magnetischen Fluss zur Bildung eines Magnetkreises in der ersten stabilen Endlage (11) und in der zweiten stabilen Endlage (12) auf den Anker (30) überträgt und wobei der Anker (30) in der ersten stabilen Endlage (11) und in der zweiten stabilen Endlage (12) den Magnetkreis schließt und durch den Permanentmagnet (50) permanentmagnetisch gehalten ist. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE102011015576B4 DE102016205674A1 GB000000884525A US000005438264A US000006791442B1 US020100008009A1 US020100164661A1 US020110304417A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
DE000004439695C2
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
Magnetkern. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Januar 2019, 09:53 URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetkern, abgerufen am 1. Februar 2019 p 0
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
H01F 7/122 A2
H01F 7/122
|