Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102017216329A1 (Seiten: 17)

Bibliografische Daten Dokument DE102017216329A1 (Seiten: 17)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Radialverdichter mit einem Irisblendenmechanismus für eine Aufladevorrichtung eines Verbrennungsmotors, Aufladevorrichtung und Lamelle für den Irisblendenmechanismus
71/73 Anmelder/Inhaber PA Continental Automotive GmbH, 30165, Hannover, DE
72 Erfinder IN Bogner, Mathias, Dr., 94315, Straubing, DE ; Schäfer, Christoph, Dr., 93105, Tegernheim, DE ; Slavic, Sasa, 69126, Heidelberg, DE
22/96 Anmeldedatum AD 14.09.2017
21 Anmeldenummer AN 102017216329
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 14.03.2019
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM F04D 25/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC F01D 17/141
F02B 33/40
F02B 39/10
F04D 17/10
F04D 27/0253
F04D 29/4213
F04D 29/464
F05D 2220/40
F05D 2250/51
F16K 3/03
MCD-Hauptklasse MCM F04D 25/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft einen Radialverdichter (30) mit einem Irisblendenmechanismus (50) für eine Aufladevorrichtung (1) eines Verbrennungsmotors. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Aufladevorrichtung (1) mit einem Radialverdichter (30) und eine Lamelle (52) für den Irisblendenmechanismus (50). Dabei weist der Radialverdichter (30) ein Verdichterrad (13) auf, welches drehfest auf einer drehbar gelagerten Läuferwelle (14) angeordnet ist; und einen Frischluftzuführkanal (36) zum Leiten eines Frischluftmassenstroms (FM) auf das Verdichterrad (13) auf. Stromaufwärts vor dem Verdichterrad (13) ist ein Irisblendenmechanismus (50) angeordnet, so dass ein Strömungsquerschnitt für den Frischluftmassenstrom (FM) zum Anströmen des Verdichterrades (13) zumindest über einen Teilbereich variabel einstellbar ist. Der Irisblendenmechanismus (50) weist mehrere Lamellen (52) auf, wobei jede Lamelle (52) einen Lamellengrundkörper (56) mit einem Innenrandabschnitt (58) zum Begrenzen der Blendenöffnung (55) aufweist und der Innenrandabschnitt (58) jeder Lamelle (52) auf einer dem Verdichterrad (13) abgewandten Seite eine Innenkante (59) aufweist, die nicht scharfkantig ausgebildet ist.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT EP000003236077A1
GB000000957884A
JP002016173051A
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102011121996A1
US020160265424A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP F02B 37/22
F04D 25/00 G
F04D 25/00 H
F04D 25/00
F04D 27/02