Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102017216323A1 (Seiten: 13)

Bibliografische Daten Dokument DE102017216323A1 (Seiten: 13)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verdichter für eine Aufladevorrichtung einer Brennkraftmaschine und Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
71/73 Anmelder/Inhaber PA Continental Automotive GmbH, 30165, Hannover, DE
72 Erfinder IN Bogner, Mathias, Dr., 94315, Straubing, DE ; Schäfer, Christoph, Dr., 93105, Tegernheim, DE ; Slavic, Sasa, 69126, Heidelberg, DE
22/96 Anmeldedatum AD 14.09.2017
21 Anmeldenummer AN 102017216323
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 14.03.2019
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM F04D 25/00 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS F02C 6/12 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC F02B 33/40
F02B 37/225
F02B 39/04
F02B 39/10
F04D 17/10
F04D 29/043
F04D 29/046
F04D 29/083
F04D 29/284
F04D 29/4206
F04D 29/462
F04D 29/464
F05D 2220/40
F05D 2250/51
F16K 3/03
Y02T 10/12
MCD-Hauptklasse MCM F04D 25/00 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS F02C 6/12 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft einen Verdichter (30) für eine Aufladevorrichtung (1) einer Brennkraftmaschine, aufweisend- ein Verdichterrad (13), welches drehfest auf einer Läuferwelle (14) angeordnet ist; und- einen Luftzuführkanal (36) zum Leiten eines Luftmassenstroms (LM) auf das Verdichterrad (13),- einen stromaufwärts vor dem Verdichterrad (13) angeordneten Irisblendenmechanismus (50), der mehrere Lamellen (52) aufweist und ausgebildet ist, eine Blendenöffnung (55) zu schließen oder zu öffnen, so dass ein Strömungsquerschnitt für den Luftmassenstrom (LM) zum Anströmen des Verdichterrads (13) variabel einstellbar ist;- ein Gehäuse (60), welches den Luftzuführkanal (36) zumindest teilweise begrenzt und in welchem der Irisblendenmechanismus (50) angeordnet und gelagert ist; und- einen Aktuator (56), der über eine Öffnung (63) im Gehäuse (60) mit dem Irisblendenmechanismus (50) zur Betätigung dessen mechanisch gekoppelt ist, wobei der Aktuator (56) derart am Gehäuse (60) angeordnet ist, dass mittels des Aktuators (56) die Öffnung (63) abgedichtet verschlossen ist.Die Erfindung betrifft auch eine Aufladevorrichtung (1).
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE102007035966A1
DE102012011423B3
DE102015209704A1
EP000001873372A1
US000005417083A
US020160177956A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT DE102011121996A1
US020160265424A1
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP F02B 37/22
F02C 6/12
F04D 25/00 G
F04D 25/00 H
F04D 25/00
F04D 27/00 B
F04D 27/02