Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102017211257B4 (Seiten: 20)

Bibliografische Daten Dokument DE102017211257B4 (Seiten: 20)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Elektromagnetischer Antrieb und damit ausgestattetes Ventil
71/73 Anmelder/Inhaber PA Festo SE & Co. KG, 73734, Esslingen, DE
72 Erfinder IN Halama, Herbert, 73249, Wernau, DE ; Hauber, Frank, 73249, Wernau, DE ; Schauz, Stephan, 73312, Geislingen, DE
22/96 Anmeldedatum AD 03.07.2017
21 Anmeldenummer AN 102017211257
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 15.04.2021
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H01F 7/16 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS F16K 31/06 (2006.01)
H01F 7/122 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC F16K 31/0606
F16K 31/0627
F16K 31/0679
F16K 31/082
H01F 7/122
H01F 7/1638
MCD-Hauptklasse MCM H01F 7/16 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS F16K 31/06 (2006.01)
H01F 7/122 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Elektromagnetischer Antrieb, mit mindestens einem eine bestrombare Spule (7) aufweisenden Elektromagnet (4, 5) und mit einem unter Ausführung einer Umschaltbewegung (25) relativ zu dem Elektromagnet (4, 5) in einer Hauptachsrichtung (6) beweglichen Anker (24), auf den mittels des Elektromagneten (4, 5) eine in der Hauptachsrichtung (6) wirksame elektromagnetische Stellkraft (26) ausübbar ist, wobei der Anker (24) ein in der Hauptachsrichtung (6) polarisierter, zwei permanentmagnetische Ankerpole (27, 28) mit einander entgegengesetzter Polarität aufweisender permanentmagnetischer Anker (24) ist, und wobei durch den Elektromagnet (4, 5) gleichzeitig ein erster Elektromagnetpol (15) und ein diesbezüglich in der Hauptachsrichtung (6) beabstandeter und gegensinnig polarisierter zweiter Elektromagnetpol (16) hervorrufbar sind, die mit mindestens einem der beiden Ankerpole (27, 28) anziehend oder abstoßend zusammenwirken, wobei der Elektromagnet (4, 5) eine an einer ersten Polfläche (22) den ersten Elektromagnetpol (15) und an einer zweiten Polfläche (23) den zweiten Elektromagnetpol (16) ausbildende magnetisierbare Flussleitstruktur (14) aufweist, die zweckmäßigerweise aus einem ferritischen oder ferromagnetischen Material besteht, wobei bei aktiviertem Elektromagnet (4, 5) der erste Elektromagnetpol (15) in der Hauptachsrichtung (6) und der zweite Elektromagnetpol (16) quer zu der Hauptachsrichtung (6) orientiert ist, wobei der permanentmagnetische Anker (24) zumindest in seinem Interaktionsbereich mit dem zweiten Elektromagnetpol (16) an seiner Mantelfläche (32) zylindrisch gestaltet ist, wobei der zweite Elektromagnetpol (16) entsprechend der Innenfläche eines an den permanentmagnetischen Anker (24) angepassten Hohlzylinders ausgebildet ist und wobei die zweite Polfläche (23) die Mantelfläche (32) des permanentmagnetischen Ankers (24) zur Bewirkung einer Linearführung möglichst eng umschließt.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000002614004A1
DE000002826212A1
DE102008019453B3
JP000S57198612A
US000004928028A
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP F16K 31/06 ATA
F16K 31/06 BBI
F16K 31/08 ANK
H01F 7/122 A1
H01F 7/122
H01F 7/16